Skip to content
Categories
Project Updates

Welche Kompetenzen braucht man für ein erfolgreiches Startup?

LOGO_ComProCom_LI

Unser EU-Projekt ComProCom entwickelt im Rahmen des Förderprogrammes Erasmus+ für diesen und andere berufliche Kompetenzbereiche neue Darstellungsformen.

Letzte Woche haben wir in Kildare, Irland, das Kompetenzraster „Business Administration für Startups“ fertiggestellt und freuen uns nun auf erste UnternehmerInnen, die dieses testen möchten.

Wenn Sie als Startup-GründerIn Interesse haben das Raster kennen zu lernen, kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen: http://www.comprocom.eu

Categories
Project Updates

E-Mob-Train – 2. Kurs nach dem erfolgreichen Pilotlehrgang

emob

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotlehrgangs und der Übergabe der Zertifikate an die ersten E-Mob-Train-AbsolventInnen Ende Mai 2016, startet im September 2016 der 2. E-Mob-Train Kurs

Ziel von E-Mob-Train (E-Mobilitäts-Training) ist die Weiterbildung und Vernetzung von Personen, die sich beruflich mit Elektromobilität beschäftigen (möchten)!

Der Lehrgang wird gemeinsam von HERRY Consult (Projektleitung), die Berater®, Donau-Universität Krems und Kalomiris Consulting geleitet, von der Donau-Universität Krems veranstaltet und von „e-mobil in niederösterreich“ sowie ecoplus als Beirat begleitet.

Weiterbildung in 5 Modulen
Angeboten werden fünf flexibel kombinierbare Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Bereichen der Elektromobilität. Neu ist ein verstärkter Fokus auf den Themenschwerpunkt e-Fuhrparkumstellung:

Basismodul:
Grundlagen (Elektro-) Mobilität
Spezialisierungsmodule:
1) Elektrofahrzeuge und Batterien
2) Flottenmanagement und weitere Anwendungsbereiche
3) Technik und Planung von Ladeinfrastruktur
4) Kommunikationsstrategien zur Elektromobilität

E-Learning und Präsenzeinheiten
Die Module können auf E-Learning-Basis berufsbegleitend absolviert werden – zeitlich und räumlich flexibel mit Laptop und Smartphone.

Ergänzend dazu werden zur Vertiefung der Inhalte (optional) Präsenzseminare an der Donau-Universität Krems angeboten, die zugleich auch eine persönliche Vernetzung mit den E-Mob-Train-TeilnehmerInnen ermöglichen.

Abschluss mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems
Nach dem positiven Abschluss des Online-Endtests werden alle AbsolventInnen des Lehrgangs mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems ausgezeichnet.

Anmeldung und Kosten
Eine Anmeldung ist ab sofort und bis zum 17.07.2016 unter emobtrain.at möglich.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Das Kurspaket umfasst den Zugang zur E-Learning-Plattform, den Kursabschluss der Donau-Universität Krems sowie sechs Präsenzveranstaltungen. Die Kosten pro Person (in EUR, exkl. USt) betragen:

EUR 720,– (Frühbuch-Tarif, bei einer Anmeldung bis 17.06.2016)
EUR 800,– (Standard-Tarif, bei einer Anmeldung bis 17.07.2016)*
*10% Rabatt auf den Standard-Tarif für Gruppenanmeldungen (z.B. Unternehmen, Vereine etc.) ab 10 Personen.

Hinweis: E-Mob-Train wurde als förderbarer Kurs im Rahmen des „NÖ-Bildungsscheck“ gelistet. Daher ist ein 50% Zuschuss vom Land Niederösterreich für alle antragsberechtigen Unternehmen möglich.

Nähere Informationen zum „NÖ Bildungsscheck“ finden Sie hier.
Weitere Informationen über E-Mob-Train hier!