Skip to content
Categories
Allgemein

Conference: Improving communication with foreigners

Conference: Improving communication with foreigners

The Saxon University of Applied Police Sciences (PolFH) is pleased to invite you to the presentation of the online tool “Vocal in Need” which will take place on 13th September 2019 in Dresden/ Germany.

Together with eight partners from seven European countries die Berater has been developing five language and intercultural e-learning modules as well as a mobile language application which should help integration coaches and trainers, as well as police and security staff improve communication with persons from other countries.

The results will now presented at all conference in Dresden/ Germany on 13 September 2019. For a limited number of foreign participants accommodation costs can be covered. For further questions and last-minute registration please contact conference organiser Tatjana Müller-Scholich: tatjana.mueller-scholich@polizei.sachsen.de.

Categories
Allgemein

Einladung zum After Work EU-Café: Kompetenzen von Geflüchteten

Einladung zum After Work EU-Café:
Kompetenzen von Geflüchteten

Das Team von die Berater/ bridges to europe lädt UnternehmerInnen, TrainerInnen, Coaches und GruppenleiterInnen herzlich ein, einige Praxistools für die Integrationsarbeit mit MigrantInnen kennenzulernen, die in unseren EU-Projekten entstanden sind. Diese Tools betreffen die Kompetenzermittlung von Neuzugewanderten und die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt:
  • SCOUT: Das etablierte Kompetenzermittlungs-Tool ProfilPASS wurde auf die spezifischen Bedürfnissen von BeraterInnen angepasst, die mit MigrantInnen arbeiten. Ein ProfilPASS in einfacher Sprache zur Reflexion bisheriger Berufs- und Lebenserfahrungen von Neuzugewanderten wurde erstellt sowie einige begleitende Produkte.
  • COME IN: Eine Workshopreihe und e-learning-Materialien zur Schulung wurde entwickelt, um ArbeitgeberInnen bei der Beschäftigung von Geflüchteten und bei der Integration in die Arbeitswelt zu unterstützen.
  • VIC: Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen in der Planung, Entwicklung und Validierung der „Integrationskompetenz“ von Asylsuchenden im Rahmen verschiedener Integrationsprogramme zu verbessern.
  • GADE: In diesem Projekt geht es um die innovative Methodik von Gamification zur Förderung von Eigeninitiative und unternehmerischen Kompetenzen von jungen MigrantInnen. Der GADE-Ansatz basiert auf dem EntreComp-Kompetenzrahmen der EU.

Jedem dieser Themenschwerpunkte wird ein praxisorientierter Workshop gewidmet, in dem das jeweilige Tool nicht nur präsentiert wird, sondern auch ausprobiert werden kann.

Wann: 18. September 2019, 14:30 – 18:30

Wo: TOP Lokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien

Wir bitten um Ihre Anmeldung