Skip to content
Categories
Allgemein

NE(W)AVE – Befragung

NE(W)AVE – Befragung

Erneuerbare Energien haben den Sprung aus der Nische geschafft und sind zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Die Wirtschaftsbereiche rund um erneuerbare Energien wachsen stark und gewinnbringend. In vielen europäischen Ländern fehlt es jedoch noch an qualifizierten MitarbeiterInnen.

Im Rahmen des europäischen Bildungsprojekts NE(W)AVE soll durch diese Befragung ermittelt werden, welche Expertise und Qualifikationen in betroffenen Unternehmen gefragt sind.

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie sich etwa 10 – 15 Minuten Zeit zur Beantwortung unserer Fragen nehmen.

Beachten Sie bitte, dass alle mit * gekennzeichneten Fragen erforderlich sind.”

Hier geht es zur Umfrage.

Besten Dank!

Categories
Allgemein

Einladung zur Ausstellungs-Eröffnung

EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGS-ERÖFFNUNG

Durchs Schlüsselloch: Geschichte erzählt!
Erzherzog Franz Ferdinand und der Erste Weltkrieg

Packend und faktentreu wird im Gedenkjahr 2018 im Rahmen des EU-Projektes NETWORLD die neue Ausstellung in Schloss Artstetten präsentiert.

Der Aufbau der neuen Ausstellung ist in mehrerlei Hinsicht innovativ: Geschichte wird durch das Schlüsselloch gezeigt und konfrontiert den Gast:

Warum bleibt das Auto des Thronfolgers in Sarajevo genau 2,5 Meter vor dem Attentäter stehen? Wie sieht der Kriegsalltag aus? Warum findet sich der Name Hohenberg am Anfang und am Ende der Monarchie?

Eine mobile Ausstellungs-App beschreitet neue Wege der Vermittlung von Geschichte.

Begleitend werden in Kooperation mit dem Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung, friedenspädagogische Workshops für Jugendliche zum Attentat und Ersten Weltkrieg angeboten.

Die Veranstaltung im Rahmen des Danube-Projektes NETWORLD organisiert.

Wann:
06. April 2018, 15:00 Uhr

Wo:
Schloss Artstetten

Programm:
Entnehmen Sie das Programm der Einladung.

Anmeldung:
Teilnahme nur möglich nach verbindlicher Anmeldung bis 3. April unter Tel: 07413-8006 oder museum@schloss-artstetten.at

Categories
Allgemein

Tell Your Story: Der zweite Projektnewsletter ist da!

Tell Your Story: Der zweite Projektnewsletter ist da!

Lesen Sie hier alle Updates aus dem Projekt.

Categories
Allgemein Project Updates

COME IN has started

COME IN has started

COME IN – Competences in Enterprises on Integration – is a two-year-project co-funded by the Erasmus+ programme of the European Union. COME IN aims to contribute to the efficient integration of refugees in the European labour market and to enhance employers’ competences and willingness to hire and integrate refugees.

Read all about our plans in our first project update!

Categories
Allgemein

COME IN Online Umfrage

COME IN Online Umfrage

COME IN ist ein durch Erasmus+ gefördertes EU-Projekt. Wir arbeiten als Projektpartner an der effizienten Integration von Flüchtlingen in den Europäischen Arbeitsmarkt. COME IN unterstützt Unternehmen dabei, die aktuelle Fluchtbewegung bestmöglich zu nutzen. Im Zuge des Projekts führen wir eine Bedürfnisanalyse durch. Hier gelangen Sie zur Umfrage. Sie nimmt nur drei Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Categories
Allgemein

Erasmus+ Call 2018 is Approaching: Make your Project Shine!

Erasmus+ Call 2018 is Approaching:
Make your Project Shine!

It is time for project-making again for the upcoming Erasmus+ Call 2018. It is not particularly daring to predict that competition for funding will be rather fierce again.

A key success factor will be the quality and attractiveness of the project products. Outputs which do not only provide an answer target groups’ needs but which are user-friendly and look “shiny” are an asset in the selection race.

The media department of die Berater® creates attractive multimedia project products in different formats – learning videos, animated graphics, e-learning courses, mobile learning solutions.

Have a look at our showcase website or arrange a bilateral online presentation with our media experts!

Or join our next bridges to europe Online EU Café: Make your Project Shine!

Date: 01 February 2018, 14:00 (CET)
Registration: To register please click here. Please register by 30 January 2018.

Your participation is free of charge, but due to technical restrictions the number of participants accommodated is limited. We regularly organise such small online events to discuss and share aspects of EU project management.

If you choose die Berater® as project partner or consultant we will also bring into your project

We look forward to discussing new projects with you!

Categories
Allgemein

NETWORLD News Dezember 2017

NETWORLD News Dezember 2017

Zum Abschluss des Jahres 2017, der gleichzeitig das Ende des ersten Projektjahres von NETWORLD markiert, möchten wir Ihnen einen Rückblick auf die wichtigsten Projektaktivitäten des Jahres 2017 sowie einen Ausblick auf 2018 bieten. Hier finden Sie auch den NETWORLD Projektflyer.

NETWORLD verfolgt das Ziel, in neun Ländern des Donauraums das baukulturelle Erbe des Ersten Weltkrieges zu erhalten, kulturtouristisch zu nutzen und dadurch Impulse für Regionalentwicklung zu setzen. Die österreichischen Projektpartner sind die Donau-Universität Krems / Department für Bauen und Umwelt und die Berater Unternehmensberatungs GmbH.

Das im Interreg-Danube Transnational Programme geförderte Projekt begann mit dem Kick-off- Meeting am 14.-15. 2. 2017 in Kobarid, Slowenien. Zwei weitere Projektmeetings und Konferenzen im Juni und November 2017 in Krems und Bukarest folgten. Die Konferenzen beleuchteten das baukulturelle Weltkriegserbe aus den Perspektiven des Kulturgüterschutzes bzw. des Tourismus. 2018 folgen weitere Konferenzen in Rozmberk, Tschechische Republik, und Zadar, Kroatien.

2017 stand die systematische Erfassung des baukulturellen Erbes des Ersten Weltkrieges in den Partnerländern des Donauraums im Vordergrund. Erstmals wurden grenzübergreifend Überreste von Stellungssystemen, militärischen Gebäuden, z.B. ehemaliger Kriegsgefangenen- und Flüchtlingslager, Gedenkstätten, Soldatenfriedhöfen, sowie Überreste von anderen Stätten mit Relevanz für den Weltkrieg dokumentiert. Eine Online-Datenbank wurde entwickelt, in welche die gesammelten Daten eingespeist und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Datenbank wird im Frühjahr 2018 online gehen.

Ebenfalls im Frühjahr 2018 startet eine Sonderausstellung in Schloss Artstetten zum Thema Erzherzog Franz Ferdinand und der Erste Weltkrieg. Hierüber sowie über die Workshops und Events rund um die Ausstellung werden wir Sie gesondert informieren.

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und Alles Gute für 2018!

Categories
Allgemein

Silver Code: Der dritte Projektnewsletter ist veröffentlicht!

Silver Code: Der dritte Projektnewsletter ist veröffentlicht!

Lesen Sie hier alle Updates aus dem Projekt.

Categories
Allgemein

Erasmus+ : Ready for the 2018 Call for Proposals

Erasmus+ : Ready for the 2018 Call for Proposals

The Call for Proposals 2018 in Erasmus+ has just been published, and it is time to start developing new projects. die Berater® can be your partner for these crucial tasks and bring in longstanding expertise in training, project dissemination and media production to your project.

Have a look at our more than 100 previous EU projects and our media portfolio!

In a nutshell:
die Berater” Unternehmensberatungs GmbH is a private provider of education, training and consultancy focusing on the development and implementation of adult learning activities. Founded in 1998, die Berater® now employs around 420 people in over 50 locations throughout Austria, with additional centres in Slovakia and Bulgaria. We are planning, organising and running vocational education programmes for approx. 20,000 participants each year.

Through our international platform bridges to europe we have been involved in more than 100 EU-funded projects. In these projects we acted in different roles – as project coordinator, partner and sub-contracted consultant. Consequently, we generated a sustainable European partner network of more than 500 organisations, and in terms of dissemination we can reach out to more than 18.000 stakeholders in public and private domains.

On the basis of our experience we can offer you different contributions to your project:

  • Expertise in designing and implementing education and training offers for diverse target groups including enhancing institutional knowledge in the transnational cooperation context.
  • Strategic use of e-learning and digital content (learning management systems, collaboration platforms, mobile apps, online courses, videos, animations)
  • Support in project management tasks and specific project activities
    • Strategic development of the project idea into a fundable EU project
    • Project management: planning, organisation, monitoring, partner management
    • Development, conduction and evaluation related to stocktaking and research
    • Quality assurance and evaluation of project results, events, or learning outcomes
    • Communication and dissemination strategy of the project (website development, social media, marketing videos)

If you feel we may be a relevant cooperation partner for your project, please get in touch so we can discuss the issue further.

Categories
Allgemein

High-level cooperation visit to Banja Luka

High-level cooperation visit to Banja Luka

Last week we had a very promising start of cooperation with key institutions of Republika Srpska, Bosia and Herzegovina. Holger Bienzle, Head bridges to europe at die Berater®, met Minister of Science and Technology Jasmin Komic and Assistant Minister Biljana Vojvodic to explore possible cooperation areas.

The Minister expressed his determination to strengthen international cooperation in the field of research and innovation and his interest to see common projects and initiatives with die Berater®, given the company’s vast experience and expertise in transnational project management and training.

The meeting with the Minister was followed by constructive talks to the Vice Rector, deans and professors of several faculties of University of Banja Luka, the Director of the Innovation Center Banja Luka and with the Director of the Republika’s Pedagogical Institute.

Special thanks to Tihomir Latinovic, Professor at the Department of Automation and Mechanization of the Faculty of Mechanical Engineering, University of Banja Luka, who was a wonderful host and made these extremely interesting meetings possible.