Skip to content
Categories
Allgemein

Einladung zum Tag der Weiterbildung

Einladung zum Tag der Weiterbildung

Ehrenschutz Dr.in Sonja Hammerschmid – Bundesministerin für Bildung

Mittwoch, 7. Juni 2017
09.00 – 12.00 Uhr mit anschließendem Come together

Technisches Museum Wien
Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

09.00-10.00 Uhr: Welcome mit Kaffee und Kuchen

Eröffnungsstatements
Dr. Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin Technisches Museum Wien
Mag. (FH) Christian Bayer, Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung – TÜV AUSTRIA Akademie

Vorstellung der Weiterbildungsstudie 2017 – Schwerpunkt Digitalisierung
Mag. Ulli Röhsner, MAKAM Research GmbH

Keynote
Harry Gatterer, Zukunftsinstitut Österreich
Podiumsdiskussion: „Digitalisierung – Wirtschaft 4.0 – Bildung 4.0“
Ist „Digitalisierung“ in den Unternehmen bereits präsent bzw. welche Rolle spielt sie künftig?
Mag. Sonja Lengauer, Industriellenvereinigung
Dipl.-Ing. Alexandra Markis, TÜV AUSTRIA
Mag. Carmen Panwinkler, Acura Steuerberatung GmbH
Harry Gatterer, Zukunftsinstitut Österreich
Ralf Hocke, Personal Austria

Moderation: Mag. Gerhard Stangl, Akademie der Wirtschaftstreuhänder

Come together mit Businesslunch

Hier geht´s zur Anmeldung!

Anreise
Straßenbahnlinien 52 und 58, Station Penzinger Straße/Anschützgasse, Linie 10, Station Johnstraße/Linzer Straße,
Autobus 10A Station Johnstraße/Linzer Straße, 57A, Station Anschützgasse
Parkgarage Austria Trend Hotel Park, Einfahrt Linzer Straße

tag-der-weiterbildung.at
pbeb.at

 

Categories
Allgemein

Silver Code – Ein Programmierkurs für Ältere

Silver Code – Ein Programmierkurs für Ältere

Im EU-Projekt Silver Code wollen wir Älteren (55+) das Programmieren näherbringen. Hierfür haben wir eine Umfrage erstellt mit anschließender Möglichkeit uns Kontaktdaten zu hinterlassen – falls man über 55 ist und gerne am kostenfreien Kurs teilnehmen möchte.

Vielen Dank für ein Mitmachen oder Weiterleiten an Lerninteressierte!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier ist der erste Projekt-Newsletter.

Categories
Allgemein

Einladung zur Konferenz: Health Care Communication in Intercultural Settings

Wir laden Sie herzlich ein zur Konferenz

Health Care Communication in Intercultural Settings: from Challenge to Success

Kardinal König Haus
Wien, 7. Juni 2017

Auf dieser Konferenz werden Gesundheits-, Sprach- und KommunikationsexpertInnen Forschungsergebnisse zur (fremdsprachlichen) Kommunikation in Pflegeberufen präsentieren und praktische Erfahrungen mit effektiven Sprachlernangeboten als Voraussetzung für gelingende Integration diskutieren.

Die Konferenz wird von GOING INTERNATIONAL in Kooperation mit die Berater im Rahmen des von der Europäischen Union im Erasmus+ Programm geförderten Projekts „Nursing on the Move“ veranstaltet. Das Projekt entwickelte eine Sprachlernplattform mit Szenarien, Video-Fallbeispielen, Strategien und Tipps mit dem Ziel, Pflegepersonal zu besserer und effektiverer (fremdsprachlichen) Kommunikation in der klinischen anzuleiten.

Das Programm beinhaltet Vorträge, eine Podiumsdiskussion mit Pflege- und KommunikationsexpertInnen, sowie Hands-on Workshops.

Das Konferenzprogramm finden Sie hier.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Anmeldung: Bitte schicken Sie ein E-Mail an office@goinginternational.org
Anmeldefrist: 17. Mai 2017

Melden Sie sich bald an – die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt!

Wir freuen uns sehr, Sie in Wien begrüßen zu dürfen!

Categories
Allgemein

News from our Janus+ project: The website has launched!

News from our Janus+ project: The website has launched!

Visit us: project-janus.eu

Categories
Allgemein

VALLEY-Event zum Thema “Kompetenzentwicklung in freiwilliger Tätigkeit”

logo_valley_hell_small

Lernen passiert immer und überall. In alltäglichen Situationen – aber vor allem dann, wenn wir mit ungewöhnlichen und neuen Herausforderungen konfrontiert sind. Freiwilliges Engagement ist eine solche Herausforderung, der sich jährlich tausende junge Menschen in Österreich stellen und damit nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten, sondern auch sich selbst persönlich weiterentwickeln.

Zu diesem Thema „Kompetenzentwicklung in freiwilliger Tätigkeit“ organisierten die Berater® in Kooperation mit der Österreichischen Kinderkrebshilfe am 23. Februar einen Themenabend. Die Kinderkrebshilfe fördert freiwilliges Engagement ehemals krebskranker junger Menschen und ermöglicht diesen, sich aktiv einzubringen.

presentation_2

Im farbenfrohen Ambiente des Top-Lokals wurde das EU Projekt „VALLEY“ präsentiert, an dem die Berater® als Projektpartner beteiligt war. 16 jugendliche Survivors diskutierten im Anschluss an die Präsentation über Kompetenzen und wie man deren Weiterentwicklung erkennen kann…und wo und wann dies passiert.

activity_1

Weitere Informationen: valley-eu.org

Categories
Allgemein

Networld: What Have World War 1, Peace and Sustainable Tourism to Do with Each Other?

posting

We at die Berater® do a lot of transnational projects. Networld is a special one. The project is funded by the European Commission’s Danube Transnational Programme (DTB) and has just started with a kick-off meeting in Kobarid/Slovenia, a hotspot of the southern war front and now and forerunner in WW1 peace work. It is special for three reasons:

Networld pursues the multiplex (multiple and complex) aim to

  • Preserve constructional heritage of World War 1, i.e. trench systems, fortifications, war cemeteries and other military and civilian sites and buildings from decay
  • Develop and market sustainable cultural tourism strategies based on this heritage
  • Find new ways of reaching (young ) people with peace and history education offers on World War 1, making use of new technologies and informal learning Events

Networld will be an immense learning field for the institutions and people involved.

No less than 14 partner institutions from the Danube region plus 10 strategic, supportive partners from a total of 11 countries will work together in the coming two and a half years. These partners are very diversified – municipalities, reginal development agencies, museums, universities, training providers, NGOs – and will bring in their quite different backgrounds, experiences and approaches.

Networld, at last, is an excellent example that the European Union is about something else than imposing silly bureaucratic rules. Through a project like Networld the EU fosters a joint memorial culture on one the most painful events of the last century, instead of indulging in separated national(istic) remembrance and cravings for revenge. At the same time, sustainable regional development is enhanced. And peace and prosperity have indeed always been two fundamental pillars of the European idea and badly need to be held high in our times of populist discontent and Derogation.

Categories
Allgemein

EU-Conference on learning through volunteering

Group_Award_partners

Volunteering is one of the most appreciated and experienced activities that young people choose to feel part of the community. In this way a variety of experiences can be gained through volunteering activities – on the other hand competences and qualifications are earned which can be useful for ones’ professional career. The Erasmus+ project VALLEY developed new resources to identify and to recognise skills and competences developed by young people during their volunteering experiences.

These resources and the validation methodology were presented in the final VALLEY conference on February 16 in Marseille. The hosting partner “Eurocircle” invited young volunteers and experts from more than 40 organisations to share their experiences and to discuss about the benefits of volunteering in terms of social integration, civic participation and discovery of hidden talents.

One highlight of the conference was the ceremony of the VALLEY award and the presentation of the winners. The VALLEY award was announced to look for more initiatives and activities that promote the development of competences in youth volunteering in an innovative way. “And the VALLEY award goes to…”:

• Groeiboekje (“Book of growth”) by Jeugddienst Don Bosco, Belgium
• The Leadership Development Assessment by AIESEC, Austria

Find more about VALLEY, the event and award winners under valley-eu.org and Facebook!

Contact us: m.satke@dieberater.com

Categories
Allgemein

BGame: Erster Newsletter veröffentlicht

BGame: Erster Newsletter veröffentlicht

 

Wir freuen uns, von unserem Projekt BGame den ersten Projekt-Newsletter veröffentlichen zu können.

BGame: Innovative Strategic Management Games as a teaching methodology for entrepreneurship and business education ist ein von der Europäischen Kommission (Erasmus+) finanziertes, europäisches Projekt, welches darauf abzielt, ein virtuelles Spiel für KMUs zu schaffen. Das Ziel ist es, Fähigkeiten von MitarbeiterInnen und Führungskräften im strategischen Management zu verbessern und Lernmöglichkeiten für erwachsene Lernende im unternehmerischen Kontext zu erweitern.

Alle weiteren Infos zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite: bgame-project.eu

Categories
Allgemein

Soft transversal skills in work-linked trainings – Janus+ starts now

JANUS_LOGO

We are happy to announce that we take part in the EU-Project Janus+, which is about learning and assessing soft transversal skills in work-linked trainings. The project aims to optimize the success of pathways, to prevent from dropouts and to favor employment integration and professional mobility.

More information will follow soon!

Categories
Allgemein

Kick-off for New Horizons Project

Kick-off for New Horizons Project

A long-term disease or a severe accident can have a big impact on ones’ personal and /or professional life. Often health problems make it impossible for those affected to return to their old workplace.

The New Horizons project addresses to trainers, consultants or caches who work with long term unemployed people who suffer from health problems. The project work aims at the development of supporting material to improve the qualification of those professionals.

From November 7-8 the partner consortium met for the kick off meeting in Volos (GR). Partners from Bulgaria, Spain, UK, Greece, Cyprus, Ireland and Austria will cooperate together for the next two years to develop inovative products to increase the employability of disabled persons. Learn more: www.newhorizons-eu.org