Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Die Europäische Partnerschaft hat ein neues Lernportal für Laien zur Prävention von Kindesmissbrauch entwickelt.

Das Projekt „Stopp! Prävention gegen sexuellen Missbrauch von Kindern“ hat ein Online-Lernportal eingerichtet, das sich an Laien richtet, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Das Portal wurde von zahlreichen Expert*innen mitentwickelt. Zentrale Ziele sind Sensibilisierung, Bereitstellung von Entscheidungshilfen und Wissensvermittlung.

Sensibel sein, adäquat handeln und sich nicht entmutigen lassen

„Wir beobachten immer wieder, dass gerade ehrenamtlich tätige Laien […] unsicher sind und nicht wissen, wie sie mit dem Thema Missbrauch umgehen sollen“, sagt Projektkoordinator Dr. Michael Sommer von der Akademie Klausenhof. „Einerseits sollen sie lernen, sich angemessen zu verhalten und mögliche Missbrauchsfälle zu erkennen. Andererseits sollen vor allem Männer nicht vom Umgang mit Kindern abgeschreckt werden.“

Wissen und Emotionen

Auf der Lernplattform werden vor allem die Aspekte „Opfer“, „Täter“, „Reaktionen“ sowie „Stärkung von Kindern“ aufgegriffen. Jedes Modul besteht aus Basisinformationen, einer Video-Story zur Selbstreflexion und Lernfragen. Die Laien sollen sensibilisiert werden und lernen, ihr Verhalten zu reflektieren sowie emotional mit den Kindern mitzufühlen. „Für Laien ist es entscheidend, mehr über das Thema zu lernen, aber sie sollen auch Mitgefühl für die Opfer und Abscheu vor den Taten und Tätern empfinden“, betont der Projektkoordinator.

Hochwertige Grafiken

Die Geschichten zu jedem Modul wurden vom Künstler Carlos Rivaherrera im Comicstil umgesetzt. Zusätzlich gibt es verschiedene Videos mit Interviews, Informationen zu jedem beteiligten Land und einen Unterrichtslehrplan. Die Angebote sind in acht verschiedenen Sprachen erhältlich.

Expert*innen der polnischen Partnerorganisation Empowering Children Foundation haben alle Inhalte der Plattform geprüft. Die weiteren Partner neben der Akademie Klausenhof und der Empowering Children Foundation sind Magenta (Spanien), Active Citizens Partnership (Griechenland), Pro Pro Educatione (Rumänien) und CESIE (Italien). Für die technische Umsetzung war Die Berater aus Österreich verantwortlich.

Das Projekt wird von der Europäischen Union über das Programm Erasmus+ finanziert und läuft von September 2019 bis August 2022. Die Anmeldung ist kostenlos – aus technischen Gründen muss ein Konto angelegt werden.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Die Vielfalt Wiens durch Bilder sichtbar machen!

Die Vielfalt Wiens durch Bilder sichtbar machen!

Im Rahmen des DREAMM-Projekts fand am 13. Juni die Ausstellungseröffnung des DREAMM Projekts im TOP-Lokal in Wien statt.

In den letzten Monaten haben unsere TeilnehmerInnen in verschiedenen Design-Workshops viele neue Skills gelernt – und ihre Kreativität unter Beweis gestellt! Ob bei Mal-Workshops oder bei Fotografie-Workshops: Unter dem Titel „GenussSpuren des Miteinanders“ konnten sie ihr Lieblingsgericht verbunden mit einer kleinen Geschichte künstlerisch gestalten und so auch Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Essenskulturen kennenlernen.

Am 13. Juni wurden dann unter Begleitung von traditioneller, afghanischer Musik die entstandenen Werke näher vorgestellt – auch mit dem Ziel unsere gemeinsame, erfolgreiche Arbeit am DREAMM Projekt in Wien zu feiern!

Categories
Allgemein Project Updates

News zu Hunt for Europe!

Finde mehr Informationen zu unserem EU-Projekt Hunt for Europe 2.0. Es gibt Newsletters, Demo Videos und Webinare. Hier der Link zu der Webseite: https://huntforeurope.ludusxr.com/

 

Categories
Allgemein Project Updates

1. Newsletter von GROOVE!

1. Newsletter von GROOVE!

Der 1. Newsletter von GROOVE ist jetzt verfügbar!
Darin sind Informationen zum Start des Projektes und zu den bevorstehenden Aktivitäten.

Zurzeit arbeiten wir in jedem Land an einer Sekundärforschung, die das Toolkit für die Entwicklung einer digitalen Strategie für die Berufsbildung unterstützen wird. Diese Ressourcen werden online in unserem Online Learning Space verfügbar sein. Die Lernenden werden durch dieses praktische Toolkit motiviert, den intelligenten Tutor zu nutzen und schließlich durch das Schulungsprogramm zur digitalen Transformation unterstützt zu werden.
Hier geht’s zum Newsletter!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Charakter Vorstellungen des HFE2.0 Projekts

Unsere Partner vom Projekt Hunt for Europe haben ein kleines Video erstellt, wo sie die einzelnen Charaktere vorstellen, die einem durch das Spiel begleiten. Ludwig van Beethoven (Deusch), Camillo Benso (Italienisch), St. Brendan (Englisch), Königin Isabel (Spanisch) und Pherykydes (Griechisch) helfen dir in der jeweiligen Sprache die Schnitzeljagd zu vollenden. Hier ist der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xqJ3FiWNnMU

und hier findest du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/huntforeurope

 

Categories
Allgemein Project Updates

HFE 2.0 Multiplier Event

Multiplier Event – Digital und nachhaltig lernen mit EU-Projekten

Am Dienstag, 14.06.2022 war unser Multiplier Event, wo wir das EU-Projekt Hunt For Europe 2.0 präsentiert haben. Hierbei haben sich österreichische Institute zu einem Online Fachaustausch zusammengetan und ihre Erasmus Projekte hergezeigt. Digital und nachhaltig lernen –  mit EU Projekten.

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Zu seinen Schwerpunkten bei EU Projekten zählen vor allem Migration und Jugend. So übernimmt er die Projektkoordination unter anderem für COMMIT, bei dem Jugendliche durch eine Social Media Kampagne auf die Gefahren von Extremismus aufmerksam gemacht werden und DREAMM, mit dem Ziel Geflüchteten und MigrantInnen bei der Integration zu helfen.

We need your consent to load the content of Vimeo.

If you click on this video we will play the video, load scripts on your device, store cookies and collect personal data. This enables Vimeo to track activities on the Internet and to display advertising in a target group-oriented manner. There is a data transfer to the USA, which does not have EU-compliant data protection. You will find further information here.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDt2aW1lby1wbGF5ZXImcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MTkwMzAzMTA/aD1jM2FhODY4NjEzJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzY0MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSZxdW90O2FsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L3AmZ3Q7

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Am Mittwoch, den 11. Mai, fand die Abschlusskonferenz des COMMIT-Projekts in Palermo in der Sala delle Capriate des monumentalen Komplexes Chiaramonte-Steri, dem Sitz des Rektorats der Universität Palermo, statt.

Die Konferenz mit dem Titel „Alternative Narrative gegen Hass und Extremismus– Von Sensibilisierung zu Bildung, von Kommunikation zu Aktivismus“ bot die Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts vorzustellen und eine Bilanz der mehr als zweijährigen Arbeit zu ziehen, die vom Zentrum für kreative Entwicklung Danilo Dolci, der Universität Palermo und den europäischen Partnern des Projekts gefördert wurde, um gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung durch Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau mit Universitätsstudierenden, Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen und junger Menschen sowie durch die gemeinsame Erarbeitung und Verbreitung alternativer Narrative mit der COMMIT-Kommunikationskampagne vorzubeugen.

Nach der Präsentation des Projekts und seiner Ergebnisse hatten wir im ersten Teil der Konferenz die Ehre, Professor Derrick de Kerckhove (The McLuhan Foundation) als Hauptredner zu begrüßen, der den Vortrag „Alle News sind Fake News: die heutige epistemologische Krise und der Extremismus“ hielt.

Im zweiten Teil fand eine Podiumsdiskussion mit den Projektpartnern, einigen Teilnehmer*innen und externen im Projekt tätigen Expert*innen statt, um über Online-Hassrede, deren Überwachung, den Umgang damit und ihre Bekämpfung durch eine Online-Sensibilisierungskampagne von Jugendlichen für Jugendliche zu sprechen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

TPMeeting in Syros

Letzte Woche von 31. Mai bis 1. Juni war das TPM in Syros. Hier haben wir über weitere Vorgehensweisen diskutiert und die Testphasen geplant. Des Weiteren haben wir den aktuellen Stand des Spiels durchgespielt und Feedback gegeben. Hier ein paar Eindrücke zu unserem TPMeeting in Griechenland bei unseren Projektpartnern von Vardakeios School of Hermoupolis.

Categories
Allgemein Project Updates

Webinar: Project Facilitation

Webinar: Project Facilitation

Möchten Sie mehr über innovative Projektmoderationsansätze erfahren, um Ihre eigenen Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern?
Wir laden Sie zu einem Webinar zum Thema Projektmoderation im Rahmen des Projekts Creative Change ein. Projektmoderation ist ein disziplinübergreifender Ansatz, der Ihnen als Projektleiter hilft, ansprechende Workshops in Ihrem Projekt zu gestalten und durchzuführen. Dies steigert das Engagement, den Spaß und die Leistung Ihres Teams nachhaltig.
Der Referent ist Tobias Lienhard, der Gründer von leanheart-workshops, und seine Trainings konzentrieren sich auf Coaching, Mentoring und Teambuilding im Projektmanagement.
Seien Sie dabei und nehmen Sie an dem Webinar teil!
Titel der Veranstaltung: Projekt-Moderation
Datum & Zeit: Dienstag, 24. Mai von 16:15 – 17:15 Uhr

Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten.