Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Digital und nachhaltig lernen – mit EU-Projekten

Digital und nachhaltig lernen mit EU-Projekten – Online Fachaustausch

  1. Juni 2022, 15:00 – 16:30 Uhr

ÖJAB, ipcenter.at und die Berater® laden gemeinsam zu einem Online-Event ein.

Bei diesem informellen Fachaustausch werden in zwei Themenkreisen TrainerInnen und Programmverantwortliche in der Erwachsenen- und Berufsbildung Ergebnisse und Erfahrungen aus EU-Projekten vorgestellt und gemeinsam überlegt, wie diese in die berufliche Praxis integriert werden könnten.

Eventmoderation: die Berater®

Themenkreis Digital Learning (Moderation ipcenter)

  • VOICE: Kreativer Einsatz von Photovoice in der europäischen Jugendarbeit
  • My eStart: E-Government und E-Commerce für Menschen mit geringer digitaler Kompetenz
  • STOP!: Digitale Strategien gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder
  • Hunt for Europe 2.0: Sprache(n) lernen mit einem Online-Spiel
  • ILDE: Sprachen lernen mit und ohne digitale Medien
  • IDEAL: Innovative Lerntools zur Förderung von Deutschkenntnissen im Pflege- und Medizinbereich
  • DigiSets: Digitale Kompetenzen für niedrig qualifizierte Beschäftigte in Handel und Tourismus
  • WECOMMIT: Motivation und Engagement benachteiligter Lernenden im distance/hybrid learning

Themenkreis Sustainable Learning: (Moderation ÖJAB)

  • Climate Box: Klimabildung in Mikro-Lerneinheiten
  • ECOCOM: Nachhaltiger Sport für junge Menschen im Einklang mit der Natur
  • Women4Green: Motivation junger Frauen für grüne Berufe
  • TOPPLANT: Traininingsmaterialien für die Bio-Landwirtschaft
  • Co-AGE Volunteers: Österreichisch-slowakisches Netzwerk für intergenerationale Freiwilligenarbeit
  • ENFINCAP: Capacity Building für Kleinstunternehmerinnen aus der Beauty & Wellnessbranche

Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

Montag, 30. Mai 2022, 17:00 – 19:00, Raum Alte Kapelle, Campus der Universität Wien, Hof 1/2, Spitalgasse 4, 1090 Wien

Veranstaltung im Rahmen des EU-Projekts DREAMM, gefördert vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union. Organisiert in Wien vom österreichischen Projektpartner die Berater® in Zusammenarbeit mit den lokalen Projektpartnern Verein Neuer Start, Verein Internationales Entwicklungszentrum, Verein Deutsch ohne Grenzen und Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock.

Ziel des Projekts ist es, einerseits Flüchtlingen und MigrantInnen in ihrer Integration zu helfen (durch Sprachkurse, Workshops und ein Mentoring-Programm), wie auch die Vernetzung und den Austausch zwischen lokalen Communities zu fördern.

Um mehr über die Bedürfnisse verschiedener lokaler Communities zu erfahren, veranstalten wir einen Round-Table Workshop mit dem Ziel, die Wünsche, Bedürfnisse, Ideen und Visionen von Teilnehmenden unterschiedlichster Communities zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung mit VertreterInnen verschiedenster Vereine und NGOs und öffentlicher Institutionen geteilt und diskutiert. Zusätzlich sorgt ein kleines Buffet für die Stärkung vor Ort.

Um Anmeldung wird gebeten.

Categories
Allgemein Project Updates

1. E-Newsletter – April 2022

Investing on Circular Economy through Adults

Das Projekt I.CE.A soll qualitativ hochwertige Lern- und Vernetzungsmöglichkeiten für Erwachsene bieten, die sich dynamisch im Bereich
der Kreislaufwirtschaft engagieren wollen.

Das I.CE.A. Projekt schreitet voran – hier ein erstes Update im Projektnewsletter.

Categories
Allgemein Project Updates

Projektmeeting: Creative Change

Projektmeeting: Creative Change

Am 20. und 21.04 fand das erste in Person-Meeting  in Budapest statt. Vor allem die Planung der nächsten Aktivitäten stand auf der Agenda. So kam es zur Entwicklung des Creative Change Space, welche als interaktive Onlineplattform dienen soll. Auch die Idee des Creative Change Hackathons, eine Methode zur Entwicklung innovativer Weiterbildungsprojekte, stand im Vordergrund.

Creative Change ist eine Mischung aus Projektmanagement, Kreativität und Kultur, um daraus neue Ideen für die Umsetzung von EU-Projekte zu entwickeln.

Die Projektpartnerschaft, koordiniert durch die Berater, setzt sich aus Organisationen der Erwachsenenbildung sowie kulturschaffenden und -vermittelnden Institutionen zusammen (AT, HU, DK. IE, BE, IT)

Wir wollen einander gegenseitig inspirieren und neue Ansätze für das Management von EU-Projekte sammeln und erproben. Dabei heißt es: Weg von der strikten Prozessorientierung hin zu einem personenzentrierten Ansatz. Platz schaffen für Design Thinking und den verstärkten Einsatz von Kreativitätstechniken in unterschiedlichen Phasen der Projektarbeit!

Einer der nächsten Schritte wird das Creative Change Learning Café, ein Online Event, bei dem wir uns mit kreativen Ansätzen im Projektmanagement beschäftigen.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Erstes TPMeeting in Wien

Das TPM für Hunt For Europe 2.0 war ein voller Erfolg! Von Dienstag bis Mittwoch haben wir viel weitergebracht. Wir haben mit den Partnern das Spiel durchgespielt und Feedback dazugegeben und über weitere Vorgehensweisen diskutiert. Hier ein paar Eindrücke zum Meeting

 

Categories
Allgemein Project Updates

Green Economy Mentoring für junge Start-Ups

Green Economy Mentoring für junge Start-Ups – das Erasmus+-Projekt I.CE.A startet!

Unter Beteiligung von die Berater® startete am 25. Februar 2022 das Erasmus+-Projekt I.CE.A („Investing on Circular Economy through Adults“) die Zusammenarbeit mit einem online abgehaltenen Kick-Off Meeting. Das Projektteam setzt sich in diesem Projekt unter anderem mit der Fragestellung auseinander, wie junge Unternehmer:innen optimal für die Circular Economy sensibilisiert werden können. Im Zuge dieses Austauschs soll auch ein europaweites Netzwerk „grüner“ Unternehmer:innen entstehen, in dem sich erfahrene Persönlichkeiten aus der Kreislaufwirtschaft mit Start-Ups vernetzen können.

Folgende Ergebnisse und Produkte sind geplant:

  • Entwicklung von Materialien für die Weiterbildung und Umschulung von Erwachsenen, die innovative ökologische Lösungen erkunden möchten, um so die grüne Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen
  • Aufbau widerstandsfähiger Communities zum Thema “Kreislaufwirtschaft” und Weitergabe von Best Practice-Beispielen und Wissen zu Umweltschutz und Circular Economy
  • Förderung von sozialem Unternehmertum durch die Entwicklung eines Mini-Workshops zur Kompetenzentwicklung von Unternehmensgründer:innen
  • Entwicklung von digitalen Tools (QR Codes, Website) und Unterstützung von erwachsenen Lernenden auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft

Als erster wichtiger Arbeitsschritt folgt nun eine Analyse der nationalen Situation in den teilnehmenden Partnerländern. Dafür werden wir uns auch einen Überblick über die Situation der Kreislaufwirtschaft in Österreich verschaffen und bereits bestehende Angebote für Start-Ups sammeln.

Update: Weitere Informationen und Updates finden Sie ab jetzt auch laufend auf der Projektwebsite!

 

Categories
Allgemein Project Updates

HFE 2.0 Update

Bald ist es so weit. Unsere EU Partner kommen zum ersten TPM zu uns nach Wien, wo wir weiter viel am Projekt Hunt For Europe 2.0 arbeiten werden. Nach langer Zeit wieder ein F2F Meeting, wo wir brainstormen, testen und diskutieren können. Aber für etwas Kulturaustausch muss schon auch Zeit bleiben, denn darum geht es auch in unserem Projekt. In unserem Projekt geht es darum, Sprachen lernen leichter zu machen und die Kultur besser zu verstehen. Bald bekommt ihr mehr Infos!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Bereit für die Pilotierung!

Bereit für die Pilotierung

Vom 11. Bis 13. Jänner fand in Wien das von die Berater organisierte Internationale Trainingsevent des Erasmus+-Projekts ILDE mit Teilnehmenden aus allen Partnerländern statt.

In diesen Tagen hatten wir die Gelegenheit das entwickelte Toolkit zu testen und uns auf die Pilotierung vorzubereiten.

Mehr News vom ILDE-Projekt finden Sie in unserem aktuellen Newsletter!

 

Categories
Allgemein Project Updates

DigiVET

DigiVET

DigiVET ist ein Erasmus+ Projekt, das E-Learning-Ressourcen für den Berufsbildungssektor entwickelt und umsetzt. Dabei sollen vor allem die Kompetenzen der Lehrenden in der Gestaltung von e-learning gestärkt werden. Wie dabei die personenorientierte Sichtweise berücksichtigt werden muss, hat Maren Satke,  (die Berater) in einem Artikel zusammengefasst.

Categories
Allgemein Project Updates

Einladung zur Online-Konferenz: EU-Mythen und Fake News und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft

Einladung zur Online-Konferenz: EU-Mythen und Fake News und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft

Wir laden Sie herzlich zu unserer Abschlusskonferenz des Projekts MEGA (Make Europe Great Again) ein. Das Thema der Konferenz – EU Mythen and Fake News – hat uns durch die zweijährige Projektarbeit geleitet und wir haben verschiedene Ideen entwickelt, um mit Jugendlichen spielerisch an das Thema heranzugehen.

Während der Konferenz möchten wir Ihnen einen Einblick in die Projektergebnisse sowie Webplattform geben und einiges mit Ihnen ausprobieren.

Termin: 25.01. um 14.30 Uhr via Zoom

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Der Link zur Konferenz wird Ihnen kurz vor der Konferenz zugesandt. Hier der Link zur Online-Anmeldung.