Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Willkommen zum letzten Newsletter des Projektes ALTER (Alternative Saftey Nets)!

Willkommen zum letzten Newsletter des Projektes ALTER (Alternative Saftey Nets)!

Erfahren Sie mehr darüber, was bisher erreicht wurde & begleiten Sie uns auf der Zielgeraden unseres Erasmus+ Projekts!

Das ALTER-Projekt endet diesen August nach 24 Monaten erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Partnern aus der Türkei, Griechenland, Bulgarien, Österreich und Spanien.

Erfahren Sie mehr darüber, was wir bisher erreicht haben – auch unter der aktuellen Covid-19-Pandemie – und begleiten Sie uns auf der Zielgeraden unseres Projekts, indem Sie an der Pilotierung unserer e-Learning-Plattform teilnehmen und unsere Info-Tage sowie die Abschlusskonferenz besuchen!

Hier geht’s zum Newsletter!

Categories
Allgemein Project Updates

Methoden zur Kompetenzermittlung bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen & Lernschwierigkeiten

Unterstützen Sie Menschen mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen, die ihre Ausbildung fortsetzen oder einen Arbeitsplatz finden wollen? Dann nutzen Sie doch unsere Ressourcen, um dabei zu helfen, Bewusstsein des eigenen Handelns und der damit verbundenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu schaffen.

Hier geht’s zu den kostenlosen Materialien!

Das ERASMUS+ Projekt COOCOU (COmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired persons) zielt darauf ab, ein barrierefreies Instrument zur Kompetenzerfassung zu entwickeln, das dabei hilft, verborgene Kompetenzen aufzudecken und zu dokumentieren, die Menschen zwar erlernt haben, aber derer sie sich möglicherweise nicht bewusst sind, sowie Berater*innen, die mit kognitiv beeinträchtigen Menschen arbeiten, zu unterstützen und zu schulen.

#barrierefrei #ProfilPASS #specialneeds #socialinclusion #erasmusplus

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Virtual Cooperation – Werden Sie Teil der europäischen Initiative!

Creative Virtual Cooperation – Werden Sie Teil der europäischen Initiative!

Die EU Projekte “Creative Change” und „The ONE project” verfolgen beide das Ziel, Kooperation und Kommunikation in EU-Projekten kreativer, innovativer und somit auch nachhaltiger zu gestalten.

Wenn auch Sie gern einmal frischen Wind in Ihr Projektmanagement bringen möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder treten Sie unserer Community auf LinkedIn bei.

die Berater koordinieren die Projektpartnerschaft Creative Change –  eine Mischung aus Organisationen der Erwachsenenbildung und kulturschaffenden und -vermittelnden Institutionen. Wir wollen einander gegenseitig inspirieren und neue Ansätze für das Management von EU-Projekten sammeln und erproben. Dabei heißt es: Weg von der strikten Prozessorientierung hin zu einem personenzentrierten Ansatz. Platz schaffen für Design Thinking und den verstärkten Einsatz von Kreativitätstechniken in unterschiedlichen Phasen der Projektarbeit.

Creative Change lädt EU ProjektmanagerInnen aus ganz Europa dazu ein, uns auf dem gemeinsamen Weg zu mehr Kreativität und Innovation zu begleiten. Im Projekt sammeln wir verschiedene Methoden und Instrumente und entwickeln einen Online Creativity Space, der zur Erkundung und zum Kennenlernen dieser innovativen Ressourcen einlädt.

Blicken Sie gemeinsam mit uns über den Rand des Projektmanagement-Tellers und erfahren Sie mehr unter creative-change!

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Warum sind interkulturelle Kompetenzen in der Pflege so wichtig?

Warum sind interkulturelle Kompetenzen in der Pflege so wichtig?

Im Pflegealltag treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen aufeinander. In ihrem Beruf müssen Pflegekräfte oft herausfordernde Situationen meistern. Vor allem in interkulturellen Begegnungen sind es unterschiedliches Wissen, verschiedene Einstellungen, Vorbehalte, etc. die zu Missverständnissen führen.

Im Erasmus+ Projekt I-CARE erarbeiten wir verschiedene Materialien zum Thema interkulturelle/transkulturelle Pflege und stellen diese allen, die in Sozial- und Pflegeberufen arbeiten, zur Verfügung.

Durch mehr interkulturelle Kompetenz gewinnen Pflegekräfte mehr Sicherheit im Umgang mit diversen PatientInnen/KlientInnengruppen. Wissen, wie man richtig reagiert und konkrete Handlungstipps für heikle Situationen tragen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis bei und reduzieren so Stress im Berufsalltag. Im Endeffekt profitieren alle davon – PatientInnen, MitarbeiterInnen und nicht zuletzt die gesamte Organisation.

Mehr Infos zu I-CARE

 

Categories
Allgemein Project Updates

ALTER: Alternative Auffangnetze für SchulabbrecherInnen

ALTER: Alternative Auffangnetze für SchulabbrecherInnen

Schulabbruch ist oft mit gering qualifizierter Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung verbunden.

Das Erasmus+ Projekt ALTER – Alternative Safety Nets – (https://alterproject.eu) zielt darauf ab Erwachsenen ohne abgeschlossener Sekundarschulbildung, den Zugang zum Arbeitsmarkt durch digitale Kompetenz für die Arbeitssuche zu erleichtern und die Qualität entsprechender Kursangebote zu erhöhen.

Die e-Learning-Plattform des Projektes richtet sich an TrainerInnen, Coaches und andere AkteurInnen im Arbeitsmarktbereich, aber auch an Freiwillige, die mit MigrantInnen und Flüchtlingen arbeiten, sowie an StudentInnen und ForscherInnen in verwandten Bereichen.

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und besuchen Sie bitte die Plattform unter https://alterplatform.eu/, registrieren Sie sich im Bereich e-Learning und erkunden Sie das Material! Abschließend füllen Sie bitte das Bewertungsformular entsprechend Ihrer Erfahrung aus.

Damit helfen Sie uns, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, die inhaltliche Qualität und inhaltliche Effektivität der ALTER Plattform und ihrer Module zu verbessern.

Categories
Allgemein Project Updates

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – wie wollen Lehrende lernen?

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – wie wollen Lehrende lernen?

Als TrainerIn, LehrerIn oder ErwachsenenbildnerIn in der beruflichen Aus- und Weiterbildung lädt Sie das EU Projekt digiVET zu einer Online Umfrage ein:

Die Pandemie hat den gesamten Bildungsbereich – besonders aber den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – vor große Herausforderungen gestellt. Das EU-Projekt digiVET befasst sich mit diesen Herausforderungen und reagiert auf die neuen Umstände, unter denen Sie als Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Inhalte und Fachkenntnisse vermitteln müssen. Dabei steht das Lernen und Lehren in einer virtuellen Umgebung im Vordergrund.

Im Projekt digiVET werden Materialien und Ressourcen zum Thema Online-Unterrichten entwickelt, um Sie so in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit. Wir möchten Ihre Erfahrungen im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernmitteln kennenlernen. Wie möchten Sie sich am liebsten zu diesem Thema fortbilden?

Hier geht es zur Umfrage

Categories
Allgemein Project Updates

ERASMUS+ Projekt Hunt for Europe

ERASMUS+ Projekt Hunt for Europe

Im ERASMUS+ Projekt Hunt for Europe entwickeln wir ein interaktives 3D-Computerspiel, indem man sein Wissen über die Sprache, die Kultur und Geschichte der sechs Partnerländer erweitern kann.

Durch die Spracherkennung in der virtuellen Umgebung sollen NutzerInnen Wissen und Fähigkeiten erlangen, die in der Praxis angewendet werden können.

Nehmen Sie an unserem Webinar am 09. Juni von 16.00-17.30 Uhr teil, um einen Einblick in die Spielwelt zu erhalten!

Hier geht es zur Anmeldung! Zusätzlich finden Sie das Event auch auf Facebook!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Change – mehr Kreativität im EU Projektmanagement

Creative Change – mehr Kreativität im EU Projektmanagement

Das Jahr 2020 und die Covid-19-Pandemie haben beeinflusst, wie wir in EU-finanzierten Projekten arbeiten. Vieles hat sich in der Kommunikation und Kooperation miteinander geändert. Möchten Sie Ihr Projektmanagement kreativer gestalten? Oder haben Sie schon damit begonnen?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sammeln kreative Ansätze von EU-ProjektmanagerInnen und -designerInnen, TrainerInnen und ErwachsenenbildnerInnen, die in Projekten arbeiten, KünstlerInnen und Kreativen. Machen Sie mit und füllen Sie die Umfrage  aus – wir sind gespannt auf viele neue Ideen!

Categories
Allgemein Project Updates

Online Fachaustausch: EU-Projekte zu Integrations- und Berufsbildungs-Themen 2021

Online Fachaustausch: EU-Projekte zu Integrations- und Berufsbildungs-Themen 2021

ÖJAB, ipcenter.at und die Berater® laden gemeinsam TrainerInnen und Programmverantwortliche in der Erwachsenen- und Berufsbildung zu einem Online-Event am 29. April 2021, 15:00 -16:30 Uhr ein.

Bei diesem informellen Fachaustausch werden Ergebnisse und Erfahrungen aus EU-Projekten aus den Themenkreisen Integration- und Berufsbildung vorgestellt und gemeinsam überlegt, wie diese in die berufliche Praxis integriert werden könnten.

Programm         Anmeldung

 

 

Categories
Project Updates

Hunt for Europe geht in die zweite Runde

Hunt for Europe geht in die zweite Runde

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes Hunt for Europe hatten wir gemeinsam mit europäischen Partnern ein Sprach- und Kulturlernspiel in einer 3D-Umgebung entwickelt. Dieses Spiel bekommt nun in der Version 2.0 einen Multiplayermodus und KI-Unterstützung verpasst.

Sehen Sie für alle Infos auf die Projektwebseite huntforeurope.eu oder folgen Sie uns auf Facebook unter facebook.com/huntforeurope für laufende Updates aus der Spielentwicklung!