Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

In den Startlöchern für die neuen EU-Förderprogramme

In den Startlöchern für die neuen EU-Förderprogramme

Nach fast endlos wirkenden Verhandlungen zu Brexit und EU-Haushalt im vergangenen Jahr stehen nun die neuen EU-Förderprogramme für die Periode 2021-27 kurz vor der Ratifizierung. Sie umfassen Bereiche wie Bildung, Jugend und Sport (Erasmus+), Forschung und Innovation (Horizon Europe), Bürgerbeteiligung, Nicht-Diskriminierung und Schutz vor Gewalt (Citizens, Equality, Rights and Values Programme), Kreativität und Kultur (Creative Europe), Arbeit, Bildung und Armutsbekämpfung (Europan Social Fund+) Migration und Integration (Asylum and Migration Fund) und regionale Entwicklung (Interreg), um nur einige für die Berater® wichtige Tätigkeitsfelder zu nennen. Horizontal werden Digitalisierung, demographischer Wandel, Klimaschutz und nachhaltige Gestaltung aller Lebensbereiche in den kommenden Jahren mehr denn je zentrale Themenfelder sein.

Die ersten Ausschreibungen erfolgen in den nächsten Wochen, mit zum Teil sehr kurzen Antragsfristen, um entstandene Verzögerungen wieder wettzumachen. Kontaktieren Sie also möglichst bald unsere FörderexpertInnen von bridges to europe, unserer Plattform für EU-Projekte und Förderberatung, um mit uns Ihre innovativen Ideen zu diskutieren und zu erfolgreichen EU-Projekten zu entwickeln!

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Einsamkeit effektiv in Communities bekämpfen: Updates vom CATLID Projekt

Einsamkeit  in Communities effektiv
bekämpfen: Updates vom CATLID Projekt

Nach unserem sehr erfolgreichen Train-the-Trainer Event im Jänner, arbeiten wir nun intensiv an der Realisierung des Trainingskurs, in dem wir Community Educators ausbilden werden, die dann Maßnahmen gegen Einsamkeit in verschiedenen Communities setzen. Gerade während der Covid-19 Pandemie wichtiger denn je!“

 

Hier geht’s zum Newsletter

Categories
Allgemein Project Updates

NEWSLETTER #1 – WILLKOMMEN BEIM COMMITPROJEKT!

NEWSLETTER #1 – WILLKOMMEN BEIM PROJEKT COMMIT!

Wie kreiert man eine Social Media Kampagne, die neue Strategien gegen Extremismus und Radikalisierung effektiv auf verschiedenen Social Media Plattformen promoten soll? Das COMMIT Projekt ist nun bereit für die nächste Phase!

In den nächsten Monaten werden wir zwei Workshops mit Jugendlichen und mit Studierenden realisieren – sie werden uns helfen, die endgültige Kampagne mit ihren Inputs zu gestalten. In diesem Newsletter informieren wir über all diese Aktivitäten, die derzeit so in unserem Projekt umgesetzt werden.

Newsletter #1

Categories
Allgemein Project Updates

Was gibt es Neues im Projekt IRENE?

Was gibt es Neues im Projekt IRENE?

Das Projekt “IRENE – Increase the empowerment of adults and migrants with specific learning disorders” nutzt virtuelle Technologien, um Erwachsene mit Lernschwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache zu unterstützen.

Im 4. Projekt-Newsletter kann man die neuesten Projektfortschritte nachlesen. Derzeit arbeiten die Partner an der Fertigstellung des Curriculum Designs. Dieses Curriculum Design ist die Beschreibung des Modells für die Lerninhalte und Richtlinien, das in der Bildungsplattform verwendet und implementiert werden wird.

Hier geht’s zum Newsletter

Categories
Allgemein Project Updates

MILE – Vernetzung von Stakeholdern zur Integration von MigrantInnen in den Tiroler Arbeitsmarkt

MILE – Vernetzung von Stakeholdern zur Integration von MigrantInnen in den Arbeitsmarkt in Tirol

VertreterInnen des Landes Tirol, der landeseigenen Flüchtlingsagentur, der Stadt Innsbruck sowie von Vereinen und Initiativen, die sich um die Integration von MigrantInnen kümmern, folgten der Einladung von die Berater® zu einem ersten – pandemiebedingt virtuellen – Vernetzungstreffen. Nach der Übernahme der Rolle des österreichischen Projektpartners im transnationalen AMIF-Projekt MILE informierte das Projektteam von die Berater® die Tiroler Integrations-Stakeholder über den Stand des Projekts und die mit 1. Februar angelaufenen Arbeitsmarkttrainings. Mit 1. März startet ein zweiter MILE-Kurs.

Die Stakeholder nahmen das Projekt sehr positiv auf sicherten ihre Unterstützung bei der Bewerbung der Maßnahmen zu. Insgesamt sollen in den nächsten Monaten 130 MigrantInnen und Menschen mit Fluchthintergrund an Kompetenzbewertungen, Soft Skills Trainings und Schulungen in digitaler Kompetenz teilnehmen, durch Bewerbungscoachings bei der Arbeitssuche unterstützt werden und in Praktika Erfahrungen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sammeln.

Weitere Informationen finden sich im Projektfolder und auf der Projektwebsite.

 

Categories
Allgemein Project Updates

e-VIVA Projekt News

e-VIVA Projekt News

Philosophie, Online-Marketing oder Maschinenbau – im Projekt e-VIVA testen Universitäten der West Balkan Region neue Ansätze der Wissensvermittlung in verschiedenen Studiengängen. Dabei liegt der Fokus auf Methoden des kreativen Denkens und der Innovation und der Validierung personeller Kompetenzen.

Von Mai bis Oktober organisierten alle Partnerinstitutionen Trainings für MitarbeiterInnen, Studierende und KMUs, um Informationen über die Aktivitäten des e-VIVA-Projekts zu vermitteln und vor allem das Lehrpersonal zur Anwendung der neuen Lehrmethoden zu motivieren und zu inspirieren. Ebenfalls wurden verschiedene Veranstaltungen genutzt, um das Projekt zu promoten.

Lesen Sie mehr über alle Aktivitäten im  4. Newsletter!

 

Categories
Allgemein Project Updates

MILE – Integration von MigrantInnen in den Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona

MILE – Integration von MigrantInnen in den Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona

die Berater® hat die Rolle des österreichischen Projektpartners im transnationalen AMIF-Projekt MILE übernommen. Die wesentlichen Projektaktivitäten werden in der Innsbrucker Geschäftsstelle von die Berater® durchgeführt.

Wir kontaktieren ArbeitgeberInnen für die Bereitstellung freiwilliger Praktika zum Kennenlernen des Arbeitsmarktes, organisieren das Matching mit arbeitssuchenden MigrantInnen, führen Kompetenzbewertungen und Maßnahmen zur Entwicklung von Soft Skills durch, bieten technische Schulungen an und unterstützen MigrantInnen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, vernetzen wir uns mit Integrations- und Arbeitsmarktakteuren und arbeiten im Projekt eng mit diesen zusammen.

All dies soll nun in kurzer Zeit startklar gemacht werden, die ersten Kurse sollen im Februar beginnen.. Keine leichte Aufgabe für das Projektteam in Innsbruck angesichts von Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Doch die ersten TeilnehmerInnen wurden bereits gewonnen, und Vernetzungsaktivitäten sind in vollem Gange.

Weitere Informationen finden sich im Projektfolder und auf der Projektwebsite.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Kochend durch die Pandemie

Kochend durch die Pandemie

Trotz der globalen Pandemie arbeiten wir weiterhin an diesem spannenden, internationalen Projekt und entwickeln innovative Unterlagen, für TrainerInnen aus ganz Europa, um so Sprachenlernen mit Kochen und interkulturellem Dialog kreativ zu verbinden.

Training Guidelines zur optimalen Kursgestaltung

Derzeit arbeiten wir an zwei Leitfäden, die TrainerInnen nützliche Tipps und Strategien geben, wie man den LLCC Sprachkurs optimal umsetzen kann. Der erste Leitfaden gibt Tipps zur Umsetzung einschließlich der Adaptierung für einen möglichen Online-Kurs, der zweite gibt weitere Hilfestellungen und Empfehlungen.

Download Newsletter 2

Wenn Sie aktuelle Updates zum Projektfortschritt sowie zu anderen Features haben möchten, folgen Sie unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/LanguageCookingCulture !

Categories
Allgemein Project Updates

Startschuss für die Trainingsprogramme in EUYOUTH4HEALTH

Bald startet das innovative Trainingsprogramm im Bereich digitale Kommunikation und Marketing. Es ist vor allem an junge Arbeitssuchende zwischen 23-30 Jahren gerichtet, die am Unternehmertum im Gesundheitsbereich interessiert sind und sich zu Digital Marketers entwickeln wollen.

Bald ist es so weit: Das innovative Trainingsprogramm im Bereich digitale Kommunikation und Marketing startet. Es ist vor allem an junge Arbeitssuchende zwischen 23-30 Jahren gerichtet, die am Unternehmertum im Gesundheitsbereich interessiert sind und ein solides Knowhow im Bereich digitale Kommunikation und Marketing erlangen wollen. Mit dem angeeigneten Wissen sollen später Unternehmen dabei unterstützt werden, ihre Produkte im Gesundheitssektor in den sozialen Medien effektiver zu vermarkten.

 

Neuigkeiten und weitere Informationen finden Sie unter: de.euyouthforhealth.org

Anbei finden Sie unseren Engagement Flyer!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Inklusion und Nachhaltigkeit mit Erasmus+ | Online-Event am 15. Oktober 2020

Inklusion und Nachhaltigkeit mit Erasmus+| Online-Event am 15. Oktober 2020

Im Rahmen der Erasmus+ Days 2020 veranstalten das ipcenter.at, die Berater und die ÖJAB gemeinsam am Donnerstag den 15. Oktober 2020 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Online-Event.

Zur Anmeldung

 

Inhalte der Breakout-Sessions

Integration in den Arbeitsmarkt (Leitung ÖJAB)

Da die Aufnahme in den lokalen Arbeitsmarkt ein Kernelement jedes Integrationsprozesses ist, möchten wir in der Breakout-Session „Integration in den Arbeitsmarkt“ über die Herausforderungen und Möglichkeiten diskutieren. Wir werden uns die Frage stellen, welche Rolle die Nationalstaaten in diesem Thema spielen und welche Chancen aber auch Risiken sich durch europäische Zusammenarbeit ergeben.

In den Austausch fließen Ergebnisse und Erkenntnisse der Projekte COMPASS; Europe3E – Europe through Young Eyes: Exchange. Explore. Exhibit., EUpTRAIN, SASSI Working On und ALMIT ein.

Zukunftskompetenzen und Nachhaltigkeit (Leitung: die Berater)

In der Breakout-Session „Zukunftskompetenzen und Nachhaltigkeit“ wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Herausforderungen sich für den Weiterbildungsbereich künftig ergeben. Welche Kompetenzen müssen vermittelt werden, um den grundlegenden Veränderungen durch die digitale Transformation und dem Anspruch auf Nachhaltigkeit gerecht zu werden? Wie kann entsprechende Kompetenzentwicklung angelegt werden, wie können wir sie messen, und sind wir als Weiterbildungsangebote dafür gerüstet? Wie können wir Sorge tragen, dass hier niemand zurückbleibt?

In den Austausch fließen Ergebnisse der Projekte DIGIMEDIA, DIGISETS, No Alternative Facts, Time 4 Society, TOPPLANT und COOCOU ein.

Zoom-Link zur Veranstaltung:

https://us02web.zoom.us/j/87694252714

Meeting ID: 876 9425 2714