Skip to content
Categories
Project Updates

Konferenzeinladung: „Integration junger MigrantInnen in Schule und Beruf“

Konferenzeinladung:

„Integration junger MigrantInnen in Schule und Beruf“

Anhaltende Migration und Flucht sowie eine weiterhin zu hohe Zahl von vorzeitigen Schulabbrüchen stellt die Bildungssysteme in Europa vor große Herausforderungen.

Die Konferenz beleuchtet, wie vorzeitiger Schulabbruch und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund verhindert werden können und wie die Integration in schulische und berufliche Ausbildungssysteme gelingen kann. Besonderes Augenmerk kommt hierbei der Gruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zu.

Die Veranstaltung wird von die Berater® im Rahmen des Erasmus+-Projektes ROBIN organisiert, und das ROBIN Handbuch für Bildungsfachkräfte wird vorgestellt.

Wann: 19. Oktober 2017 (9:30 – 15:30 Uhr)
Wo: TopLokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien
Programm: Entnehmen Sie das Konferenzprogramm bitte hier
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier verbindlich an

Für Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Franziska Steffen.

Categories
Allgemein Project Updates

Janus+: die Relevanz von Soft Skills für Erfolg am Arbeitsplatz

Janus+: die Relevanz von Soft Skills für Erfolg am Arbeitsplatz

Heutzutage spricht man oft von sogenannten Soft Skills, aber worum handelt es sich dabei und warum sind sie relevant für den beruflichen Erfolg?
Um das komplexe Phänomen transversaler Soft Skills zu vereinfachen, werden im Folgenden kurze Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen gegeben. Diese machen die Relevanz von Soft Skills für den unternehmerischen Erfolg deutlich.
Basierend auf Empfehlungen der Europäischen Kommission hat das Janus+ Projektkonsortium drei wichtige Kernkompetenzen aus der Sicht von Arbeitgebern definiert.

Lesen Sie mehr im Janus+ Softskills Folder!

Categories
Project Updates

BGame: Aktueller Newsletter verfügbar

BGame: Aktueller Newsletter verfügbar

 

 

Unser Projekt BGame macht große Fortschritte! Hier finden Sie den aktuellen Newsletter verfügbar.

BGame: Innovative Strategic Management Games as a teaching methodology for entrepreneurship and business education ist ein von der Europäischen Kommission (Erasmus+) finanziertes, europäisches Projekt, welches darauf abzielt, ein virtuelles Spiel für KMUs zu schaffen. Das Ziel ist es, Fähigkeiten von MitarbeiterInnen und Führungskräften im strategischen Management zu verbessern und Lernmöglichkeiten für erwachsene Lernende im unternehmerischen Kontext zu erweitern.

Alle weiteren Infos zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite: bgame-project.eu

Categories
Project Updates

Konferenz-Ankündigung: „Integration junger MigrantInnen in Schule und Beruf“

Konferenz-Ankündigung:

„Integration junger MigrantInnen in Schule und Beruf“

Anhaltende Migration und Flucht sowie eine weiterhin zu hohe Zahl von vorzeitigen Schulabbrüchen stellt die Bildungssysteme in Europa vor große Herausforderungen.

Die Konferenz beleuchtet, wie vorzeitiger Schulabbruch und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchthintergrund verhindert werden können wie die Integration in schulische und berufliche Ausbildungssysteme gelingen kann. Besonderes Augenmerk kommt hierbei der Gruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zu.

Wann: 19. Oktober 2017 (10 – 16 Uhr)
Wo: TopLokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien

Detaillierte Informationen werden Anfang September bekannt gegeben. Für Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Franziska Steffen.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des durch das Erasmus+ Programms der Europäischen Union geförderten Projekts ROBIN statt. ROBIN (Reinforcing cOmpetences to Build Inclusion through New learning methodologies) fördert den Austausch bewährter Verfahren zwischen betroffenen Fachkräften und entwickelt integrative Bildungsansätze, die Lernen, Coaching und psycho-soziale Begleitung vereinbaren. Das Projekt wurde von Terre des hommes Rumänien initiiert und koordiniert; und von fünf im Bildungs- und Sozialbereich tätigen Organisationen aus Österreich, Bulgarien, Spanien und Italien durchgeführt. Österreichischer Projektpartner ist die Berater Unternehmensberatungs GmbH. Hier finden Sie den Projekt-Flyer zum Download.

Categories
Project Updates

Wirtschaftliche, soziale und individuelle Kompetenz als Schlüssel zum Erfolg

Wirtschaftliche, soziale und individuelle Kompetenz als Schlüssel zum Erfolg

Die Jugendlichen von heute stehen vor einer Vielzahl von Optionen und Herausforderungen, was ihre Ausbildung und ihre berufliche Laufbahn betrifft. Sich in dem Wirrwarr an Möglichkeiten, Beschränkungen, Wünschen und Erwartungen zurecht zu finden, ist für viele von ihnen sehr heraufordernd. Gleichzeitig sollen (und wollen?) sie selbst Verantwortung übernehmen und wie ein „CEO ihres eigenen Lebens“ agieren.

Lesen Sie mehr in unserem aktuellsten Entre-You Newsletter!

Categories
Project Updates

REST Umfrage

REST Umfrage

Widmen Sie uns 5 Minuten Ihrer Zeit und unterstützen Sie das Projekt REST mit der Beantwortung von 13 Fragen zur betrieblichen Integration von Flüchtlingen. Vielen Dank!

http://survey.bupnet.de/index.php/936591?lang=de

Das EU-Projekt REST verfolgt das Ziel, die Kompetenzen und die Bereitschaft in Unternehmen und Organisationen zu stärken, Flüchtlinge zu beschäftigen und erfolgreich mit diesen im beruflichen Alltag zu interagieren. REST unterstützt ArbeitgeberInnen, Personalverantwortliche, betriebliche AusbilderInnen und Vorgesetzte bei der Beschäftigung, Integration und internen Aus- und Weiterbildung von Flüchtlingen.

Categories
Project Updates

Silver Code – Ein Programmierkurs für Ältere

Silver Code – Ein Programmierkurs für Ältere

Im EU-Projekt Silver Code wollen wir Älteren (55+) das Programmieren näherbringen. Hierfür haben wir eine Umfrage erstellt mit anschließender Möglichkeit uns Kontaktdaten zu hinterlassen – falls man über 55 ist und gerne am kostenfreien Kurs teilnehmen möchte.

Vielen Dank für ein Mitmachen oder Weiterleiten an Lerninteressierte!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier ist der erste Projekt-Newsletter.

Categories
Project Updates

Einladung zur Konferenz: Health Care Communication in Intercultural Settings

Wir laden Sie herzlich ein zur Konferenz

Health Care Communication in Intercultural Settings: from Challenge to Success

Kardinal König Haus
Wien, 7. Juni 2017

Auf dieser Konferenz werden Gesundheits-, Sprach- und KommunikationsexpertInnen Forschungsergebnisse zur (fremdsprachlichen) Kommunikation in Pflegeberufen präsentieren und praktische Erfahrungen mit effektiven Sprachlernangeboten als Voraussetzung für gelingende Integration diskutieren.

Die Konferenz wird von GOING INTERNATIONAL in Kooperation mit die Berater im Rahmen des von der Europäischen Union im Erasmus+ Programm geförderten Projekts „Nursing on the Move“ veranstaltet. Das Projekt entwickelte eine Sprachlernplattform mit Szenarien, Video-Fallbeispielen, Strategien und Tipps mit dem Ziel, Pflegepersonal zu besserer und effektiverer (fremdsprachlichen) Kommunikation in der klinischen anzuleiten.

Das Programm beinhaltet Vorträge, eine Podiumsdiskussion mit Pflege- und KommunikationsexpertInnen, sowie Hands-on Workshops.

Das Konferenzprogramm finden Sie hier.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Anmeldung: Bitte schicken Sie ein E-Mail an office@goinginternational.org
Anmeldefrist: 17. Mai 2017

Melden Sie sich bald an – die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt!

Wir freuen uns sehr, Sie in Wien begrüßen zu dürfen!

Categories
Project Updates

BGame: Erster Newsletter veröffentlicht

BGame: Erster Newsletter veröffentlicht

 

Wir freuen uns, von unserem Projekt BGame den ersten Projekt-Newsletter veröffentlichen zu können.

BGame: Innovative Strategic Management Games as a teaching methodology for entrepreneurship and business education ist ein von der Europäischen Kommission (Erasmus+) finanziertes, europäisches Projekt, welches darauf abzielt, ein virtuelles Spiel für KMUs zu schaffen. Das Ziel ist es, Fähigkeiten von MitarbeiterInnen und Führungskräften im strategischen Management zu verbessern und Lernmöglichkeiten für erwachsene Lernende im unternehmerischen Kontext zu erweitern.

Alle weiteren Infos zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite: bgame-project.eu

Categories
Project Updates

Welche Kompetenzen braucht man für ein erfolgreiches Startup?

LOGO_ComProCom_LI

Unser EU-Projekt ComProCom entwickelt im Rahmen des Förderprogrammes Erasmus+ für diesen und andere berufliche Kompetenzbereiche neue Darstellungsformen.

Letzte Woche haben wir in Kildare, Irland, das Kompetenzraster „Business Administration für Startups“ fertiggestellt und freuen uns nun auf erste UnternehmerInnen, die dieses testen möchten.

Wenn Sie als Startup-GründerIn Interesse haben das Raster kennen zu lernen, kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen: http://www.comprocom.eu