Skip to content
Categories
Project Updates

E-Mob-Train – 2. Kurs nach dem erfolgreichen Pilotlehrgang

emob

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotlehrgangs und der Übergabe der Zertifikate an die ersten E-Mob-Train-AbsolventInnen Ende Mai 2016, startet im September 2016 der 2. E-Mob-Train Kurs

Ziel von E-Mob-Train (E-Mobilitäts-Training) ist die Weiterbildung und Vernetzung von Personen, die sich beruflich mit Elektromobilität beschäftigen (möchten)!

Der Lehrgang wird gemeinsam von HERRY Consult (Projektleitung), die Berater®, Donau-Universität Krems und Kalomiris Consulting geleitet, von der Donau-Universität Krems veranstaltet und von „e-mobil in niederösterreich“ sowie ecoplus als Beirat begleitet.

Weiterbildung in 5 Modulen
Angeboten werden fünf flexibel kombinierbare Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Bereichen der Elektromobilität. Neu ist ein verstärkter Fokus auf den Themenschwerpunkt e-Fuhrparkumstellung:

Basismodul:
Grundlagen (Elektro-) Mobilität
Spezialisierungsmodule:
1) Elektrofahrzeuge und Batterien
2) Flottenmanagement und weitere Anwendungsbereiche
3) Technik und Planung von Ladeinfrastruktur
4) Kommunikationsstrategien zur Elektromobilität

E-Learning und Präsenzeinheiten
Die Module können auf E-Learning-Basis berufsbegleitend absolviert werden – zeitlich und räumlich flexibel mit Laptop und Smartphone.

Ergänzend dazu werden zur Vertiefung der Inhalte (optional) Präsenzseminare an der Donau-Universität Krems angeboten, die zugleich auch eine persönliche Vernetzung mit den E-Mob-Train-TeilnehmerInnen ermöglichen.

Abschluss mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems
Nach dem positiven Abschluss des Online-Endtests werden alle AbsolventInnen des Lehrgangs mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems ausgezeichnet.

Anmeldung und Kosten
Eine Anmeldung ist ab sofort und bis zum 17.07.2016 unter emobtrain.at möglich.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Das Kurspaket umfasst den Zugang zur E-Learning-Plattform, den Kursabschluss der Donau-Universität Krems sowie sechs Präsenzveranstaltungen. Die Kosten pro Person (in EUR, exkl. USt) betragen:

EUR 720,– (Frühbuch-Tarif, bei einer Anmeldung bis 17.06.2016)
EUR 800,– (Standard-Tarif, bei einer Anmeldung bis 17.07.2016)*
*10% Rabatt auf den Standard-Tarif für Gruppenanmeldungen (z.B. Unternehmen, Vereine etc.) ab 10 Personen.

Hinweis: E-Mob-Train wurde als förderbarer Kurs im Rahmen des „NÖ-Bildungsscheck“ gelistet. Daher ist ein 50% Zuschuss vom Land Niederösterreich für alle antragsberechtigen Unternehmen möglich.

Nähere Informationen zum „NÖ Bildungsscheck“ finden Sie hier.
Weitere Informationen über E-Mob-Train hier!

Categories
Allgemein Project Updates

Erhebung von Weiterbildungsbedarfen in „Second Chance“ Bildungsmaßnahmen

Erhebung von Weiterbildungsbedarfen in „Second Chance“ Bildungsmaßnahmen

Im Rahmen des EU-Projektes ROBIN (Reinforcing cOmpetences to Build Inclusion through a New learning methodology) führen wir derzeit eine Umfrage zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in „Second Chance“ Bildungsmaßnahmen durch. ROBIN möchte bei der Festigung persönlicher und sozialer Fähigkeiten, die bei der Begleitung der sozialen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gefragt sind, unterstützen. Auf diese Weise sollen Lehr- und Betreuungspersonal besser darauf vorbereitet sein, einen Beitrag zur Minimierung des Risikos von Schulabbruch und sozialer Ausgrenzung zu leisten. Mehr Information können Sie dem Projekt-Flyer entnehmen.

Wir bitten Sie um Teilnahme an dieser Umfrage, die noch bis 29.05.2016 läuft. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 – 15 Minuten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 


Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union

Project number: 2015-1-RO01-KA204-015001
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects only the views of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.