Categories
Allgemein Project Updates

D-Upskill – Digitales Gesundheitscheck-Tool

Das Digitale Gesundheitscheck-Tool ist speziell für Personen in der beruflichen Bildung konzipiert, die über 50 Jahre alt sind und ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen möchten.

Es umfasst einen dynamischen Online-Fragebogen, der darauf abzielt, die vier pädagogischen digitalen Fähigkeiten zu erforschen, die wir bei D-Upskill identifiziert haben und als wichtig für weitere Analysen erachten.

Mit unserem Tool können Sie Ihre digitalen Fähigkeiten erkunden und gezielt ausbauen, um den Anforderungen der modernen Bildungswelt gerecht zu werden.

Wir laden Sie herzlich ein, das Digitale Gesundheitscheck-Tool auszuprobieren und Ihre digitale Kompetenz zu stärken!

Mehr dazu finden Sie in unserem Informationsflyer und unter diesem link.

Categories
Allgemein Project Updates

„Our Digital Village” Gemeinschaftsposter

„Our Digital Village” Gemeinschaftsposter

In Our Digital Village arbeiten sieben Partner aus verschiedenen Ländern in Europa zusammen.

Jeder von ihnen hat neun Selbstanalyse-Workshops organisiert, die Schüler:innen, Bildungspersonal, erwachsene Lernende und politische Entscheidungsträger gleichermaßen ansprechen.

In der ersten Reihe der Workshops wurden die Bedürfnisse der Zielgruppen ermittelt, die dann in gemischten Gruppen diskutiert wurden. Dies förderte einen Dialog zwischen den Teilnehmenden und trug zu einem tieferen Verständnis bei. Erfahre mehr über die Workshops und Ergebnisse aus jedem Land in unserem Gemeinschaftsposter!

Wenn ihr mehr zu unserem Projekt wissen wollt, schaut auf unserer Website vorbei!

Categories
Allgemein Project Updates

Neuigkeiten von “Our Digtial Village”

Neuigkeiten von “Our Digtial Village”

„Our Digital Village“ umfasst sowohl Informationsveranstaltungen als auch Workshops, um das Bewusstsein für digitale und transversale Fertigkeiten zu fördern.

Die Informationsveranstaltungen wurden in ländlichen Gebieten durchgeführt, wobei die erste Runde bereits abgeschlossen wurde und über 120 Personen erreichte.

Zwei dieser Veranstaltungen fanden in Österreich statt, in Oberwart und Güssing, mit insgesamt 34 Teilnehmer:innen.

Parallel dazu wurden neun Workshops pro Umsetzungsland organisiert, mit insgesamt 276 Teilnehmer:innen.

Diese Workshops basierten auf dem RMA-Training und dem Handbuch zur Selbstanalyse. In Österreich nahmen 48 Jugendliche an den Workshops teil und äußerten den Wunsch, ihre digitalen Fertigkeiten über das Grundlegende hinaus zu vertiefen. Dabei zeigten sie Interesse an der Erforschung neuer Technologien und betonten die Bedeutung von Online-Sicherheit.

Die Ergebnisse heben die wichtige Rolle von Schulen und Bildungseinrichtungen hervor, um digitale Kompetenzen zu fördern und fortgeschrittene Kurse anzubieten. Wir sind sehr froh über die bisherigen Ergebnisse und das Feedback und freuen uns auf die zukünftige Arbeit!

Wenn ihr mehr zu unserem Projekt wissen wollt, schaut auf unserer Website vorbei!

Categories
Allgemein Project Updates

4. Newsletter von VET-ECOoking

4. Newsletter von VET-ECOoking

Der vierte Newsletter von VET-ECOoking ist da!

In den letzten Monaten ist viel in unserem Projekt passiert, darunter Showcooking-Veranstaltungen, erfolgreiche Pilotierungen, der Start einer neuen Plattform und eine beeindruckende Abschlussveranstaltung.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir unseren Newsletter an.

 

Categories
Allgemein Project Updates

„Our Digital Village“ Projektziele:

„Our Digital Village“ Projektziele:

Die Ergebnisse unseres Projekts werden durch Selbstanalyse-Workshops erzielt, in denen wir auf die intrinsische Motivation für Veränderungen eingehen und die Bedürfnisse des jeweiligen lokalen Kontexts identifizieren.

Diese Erkenntnisse fließen dann in die Gestaltung von Bildungsmaterialien für Lehrer:innen und Trainer:innen ein.

Projektumfang:
• Partizipative Kontextanalyse im ländlichen Raum: Diese Analyse zielt darauf ab, kontextspezifische Bedürfnisse in ländlichen Gebieten zu identifizieren. Das Ziel ist es, die Motivation zu steigern und das Bewusstsein für die Bedeutung und das Potenzial digitaler und transversaler Kompetenzen zu schärfen, die für die Gegenwart und Zukunft notwendig sind.

• Mitgestaltung des “Our Digital Village Activity Kit” und Evaluierungstools: Das Projekt “Our Digital Village” verfolgt das Ziel, durch einen Co-Design-Prozess Lehrmaterialien zu erstellen, die an unterschiedliche Bildungs- und geografische Kontexte anpassbar sind. Dies soll dazu beitragen, die digitalen und transversalen Fertigkeiten von Lehrenden und Lernenden zu stärken.

• IKT-Schulungen und -Kurse in den digitalen Dorfgemeinschaften: Der Fokus liegt darauf, Schulungen und Kurse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den digitalen Dorfgemeinschaften anzubieten.
Wenn ihr mehr zu unserem Projekt wissen wollt, schaut auf unserer Website vorbei!

Categories
Allgemein Project Updates

Abschlusskonferenz und Transnationales Partnertreffen

Abschlusskonferenz und Transnationales Partnertreffen

Bei YOULead haben wir uns am 10. und 11. Januar in Porto zur Abschlusskonferenz und zum transnationalen Partnertreffen versammelt.

Während dieser Veranstaltung haben wir die Ergebnisse unseres Projekts präsentiert und die bedeutendsten Erfolge erneut reflektiert.

Weitere Einblicke und Fotos findet man in unserer Presseaussendung.

Website.

Categories
Allgemein Project Updates

Triff das Team von “Our Digital Village”

Triff das Team von “Our Digital Village”

Unser Team setzt sich aus 11 Partnern aus ganz Europa zusammen, die sich hinter dem gemeinsamen Projekt “Our Digital Village” vereint haben.

Alle Mitglieder bringen unterschiedliche Fachkenntnisse, Innovationen und Leidenschaft aus verschiedenen Teilen Europas in dieses Projekt ein. Gemeinsam bilden wir ein starkes Team, verbunden durch die geteilte Vision, digitale Kompetenzen im ländlichen Raum zu fördern.

Unser Team: • CENTRO PER LO SVILUPPO CREATIVO DANILO DOLCI (Italien) • Fablab (Italien) • die Berater (Österreich) • KMOP – SOCIAL ACTION & INNOVATION CENTRE (Griechenland) • Danmar Computers (Polen) • CSI – Center for Social Innovation (Zypern) • ACDC (Rumänien) • Inova+ (Portutal) • Universidad de Alicante (Spanien) • ALDA (Frankreich) • ALL DIGITAL (Belgien) Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Categories
Allgemein Project Updates

Was macht eigentlich YOULead?

Was macht eigentlich YOULead?

Freut euch auf unseren neuen Newsletter von YOULead! Bei YOULead dreht sich alles um die Stärkung junger Menschen – insbesondere derjenigen, die vor größeren Herausforderungen stehen.

Unser Auftrag?

Wir wollen jedem die Mittel in die Hand geben, die er braucht, um etwas zu bewirken! Falls ihr mehr dazu wissen wollt, besucht unsere Website.

Categories
Allgemein Project Updates

Zielgruppe „Our Digital Village”

Zielgruppe „Our Digital Village”

Gemeinsam möchten wir von Our Digital Village in ländlichen Gebieten den Erwerb digitaler und transversaler Fertigkeiten fördern und die Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

„Our Digital Village“richtet sich dabei an verschiedene Zielgruppen:

• Bildungseinrichtungen: Wir bieten innovative Ansätze, um Bildungseinrichtungen in ländlichen Gebieten zu unterstützen.

• Lehrende/Trainer:innen von Bildungseinrichtungen und Bildungspersonal von Gemeindeorganisationen: Unser Ziel ist es, Lehrende und Trainer:innen mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um digitale und transversaler Fertigkeiten zu vermitteln.

• Schüler:innen und erwachsene Lernende: Wir schaffen maßgeschneiderte Bildungsinhalte, die lokale Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig digitale und transversale Fertigkeiten fördern.

• Entscheidungstragende und Stakeholder: Unser Projekt zielt darauf ab, Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Bildung und die Überbrückung von Stadt-Land-Ungleichheiten zu schaffen.

Gemeinsam schaffen wir den Weg für eine digital gestärkte Zukunft!

Categories
Allgemein Project Updates

Our Digital Village – Im Zeitalter der Digitalisierung

Our Digital Village – Im Zeitalter der Digitalisierung


Schnelle Veränderungen in Bildung, Arbeit und Alltag haben bestehende Ungleichheiten verstärkt, insbesondere zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.

Die COVID-19 Pandemie hat die Dringlichkeit innovativer Bildungslösungen nochmal deutlich hervorgehoben. Daher wollen wir euch unser Projekt “Our Digital Village”, zur Förderung der ländlichen Entwicklung, vorstellen.

Durch die Entwicklung digitaler und transversaler Fertigkeiten streben wir an, die Kluft zwischen Stadt und Land zu überbrücken.

Unser Ansatz beinhaltet die gemeinsame Erstellung maßgeschneiderter Bildungsinhalte, die auf lokale Bedürfnisse abgestimmt sind. Gleichzeitig fördern wir die langfristige digitale Transformation durch flächendeckende Aufklärungskampagnen.

Gemeinsam schaffen wir den Weg für eine digital gestärkte Zukunft!