Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Neurodiversity at Work – Partnermeeting in Dublin

Neurodiversity at Work – Partnermeeting in Dublin

 

Neurodiversity at Work ist ein durch Erasmus+ finanziertes Projekt, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, die Inklusion neurodiverser Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz zu stärken. Am 13. und 14. September traf sich das Projektteam in Dublin, um die nächsten Arbeitsschritte zum planen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen und ambitionierten Projekts zu sein und freuen uns schon darauf, bald erste Ergebnisse präsentieren zu können!

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

TPMeeting und Final Conference in Turin

Ein F2F Meeting mit den EU Partnern des HFE 2.0 Projekts in Italien. Am Mittwoch hatten wir ein produktives und erfolgreiches TPM bei unseren italienischen Partnern Enaip in Turin, wo wir auch über weitere Zukunftspläne des Projektes besprochen haben. Am Donnerstag war anschließend die Final Conference, bei dem wir unsere Aufgaben erklärt haben und das Spiel und die Plattform präsentiert haben. Im Anschluss konnten die Teilnehmer diese auch testen.

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Gemeinsam Ideen entwickeln

Gemeinsam Ideen entwickeln

Gemeinsam Ideen entwickeln – das war das Motto des ersten Face-to-Face Meeting im neuen Erasmus+ Projekt YouLead, das erst vor wenigen Monaten gestartet ist. Im sommerlichen Nicosia trafen sich die Partner aus sechs Ländern, um gemeinsam die ersten Projektoutputs weiterzuentwickeln, die demnächst veröffentlicht werden.

Im Projekt YouLead geht es darum, Jugendlichen die Tools zu geben, damit sie und ihre Meinungen, Ideen und Visionen in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden. Mehr Infos gibt es hier: https://www.youlead-project.eu/

 

Categories
Allgemein Project Updates

Circular Economy – ein Thema für Unternehmensgründung und Mentoring?

Circular Economy – ein Thema für Unternehmensgründung und Mentoring?

Das Erasmus+-Projekt I.CE.A („Investing on Circular Economy through Adults“) lädt interessierte Unternehmensgründer:innen und Mentor:innen von Start-Ups zu einer Online-Umfrage ein.

Klimakrise, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel – Unternehmensgründer:innen stehen vor großen Herausforderungen. Das Projekt I.CE.A. möchte Materialien und Unterstützungsangebote entwickeln, um dieser Zielgruppe Ideen und Lösungsansätze der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) näher zu bringen und sie so in ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen.

Nehmen Sie sich bitte 10 Minuten Zeit. Hier geht es zur Umfrage für erwachsene Lernende und Unternehmensgründer:innen und hier finden Sie die Umfrage für Unternehmer:innen und Mentor:innen.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Was gibt’s Neues von HFE2.0?

Fast haben wir es geschafft! Unser Spiel für das Hunt for Europe 2.0 Projekt befindet sich schon ziemlich in der Endphase. Wie unsere anderen EU Projektpartner haben wir für die deutsche Spieleumgebung die Stimmen für die Spielecharaktere aufgenommen. Nun können unsere dänischen Partner die Stimmen in das Spiel einpflegen.

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Sprachen lernen und reisen

In der EU gibt es eine großen Sprachenvielfalt als auch viele verschiedene Kulturen, die man kennenlernen kann. Das Ziel der EU ist Europäer zu ermutigen mehr Fremdsprachen zu lernen. Dadurch kann man untereinander in den verschiedenen Ländern sich besser gegenseitig verstehen. Hunt for Europe ist ein gefördertes EU-Projekt, wo man spielerisch eine Sprache lernen kann. Sie soll vor allem dazu dienen, das Gelernte zu festigen.

Schaut auf unserer Webseite vorbei: https://huntforeurope.ludusxr.com/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Neue Qualitätsmaßstäbe im Distance Learning: Das DEQF-Projekt

Neue Qualitätsmaßstäbe im Distance Learning: Das DEQF-Projekt

Nach zwei Jahren Pandemie ist Distance Learning keine Randerscheinung mehr: Fast alle haben in diversen Kursen oder in der Schule Erfahrung damit gemacht. Doch oft ist Distance Learning noch provisorisch, ohne Struktur und etwas chaotisch – es fehlen Leitlinien, um auch hier höchste Qualitätsanforderungen zu garantieren. Hier will das DEQF Projekt ansetzen: Mit einem Toolkit und mit viel praktischen Informationen wollen wir bei diesem zweijährigen Erasmus+ Projekt neue Maßstäbe für das Distance Learning setzen.

Hier geht’s zur Website für mehr Informationen.

Folder

 

Categories
Allgemein Project Updates

Der Jugend eine Stimme geben. Das Projekt YouLead ist gestartet

Der Jugend eine Stimme geben. Das Projekt YouLead ist gestartet

Das neue zweijährige Erasmus+ Projekt YouLead ist vor einigen Monaten offiziell gestartet. In den nächsten zwei Jahren geht es hier darum Tools und Materialien zu entwickeln, um Jugendliche auf den Weg zu einer aktiven Bürgerschaft (Active Citizenship) zu unterstützen.

Mit einem Trainingskurs, diversen Materialien und einer eLearning Plattform wollen wir jungen Menschen in ganz Europa helfen, dass ihre Meinungen, Wünsche, Ideen und Visionen besser gehört werden – denn es sind die jungen Menschen, denen die Zukunft gehört. Gemeinsam mit den Partnern in 6 Ländern wollen wir hier einen Beitrag leisten.

Auf der neuen Website des Projekts gibt’s mehr Infos.

Folder

 

Categories
Allgemein Project Updates

HFE 2.0 Plattform

Hast du schon von unserem Hunt For Europe 2.0 Projekt gehört?  Dieses Projekt soll das Sprachen-Lernen zusätzlich zu den Sprachkurseneinfach machen. Man kann da nicht nur Deutsch lernen, sondern auch Griechisch, Spanisch, Dänisch, Italienisch und Englisch. Die Grundsprache hierbei ist Englisch. Hier gelangst du zu der Plattform unseres EU-Projekts: https://vcc.vifin.dk/start/hfe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Categories
Project Updates

Gerüchte über Klimawandel stoppen mit SLACC

Mit dem Projekt SLACC starten wir jetzt voll durch. SLACC beschäftigt sich mit Fake News und Mythen über den Klimawandel. Der Klimawandel ist ein Thema, das uns gerade sehr beschäftigt, und doch gibt es Menschen, die eine solche Realität nicht akzeptieren wollen. Derzeit kursieren viele Gerüchte, dass es den Klimawandel gar nicht gibt.
Nun will ein Konsortium von 7 Partnern den Menschen das Gegenteil beweisen. Bei diesem Projekt geht es um eine Online-Plattform und eine mobile App, in der es verschiedene Module zum Thema Klimawandel gibt. Das Ganze wird natürlich auf spielerische Art und Weise kombiniert, um die Inhalte interaktiv und interessant für die Nutzer:innen zu gestalten.
Wir sind gerade dabei, einen Lehrplan zu entwickeln, und auf der Grundlage des Lehrplans werden die Module festgelegt. Weitere Informationen über diese Plattform werden bald veröffentlicht. Bleiben Sie dran und besuchen Sie die Projektwebsite, auf der Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Projektergebnissen finden können.

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: