Skip to content
Categories
Project Updates

Janus+: Soft Skills make the difference

Janus+: Soft Skills make the difference

Soft skills are of great importance to successful entrepreneurship. We are project partner in the EU Project Janus+ which works among other things to raise awareness regarding the meaningful use of soft skills in the modern working reality.

Read more in the Janus+ Soft Skills Folder!

Categories
Allgemein

Janus+: Soft Skills machen den Unterschied

Janus+: Soft Skills machen den Unterschied

Die Relevanz von Soft Skills in der erfolgreichen Unternehmensführung ist unbestritten. Wir sind als Projektpartner am EU-Projekt Janus+ beteiligt, welches das Ziel verfolgt, diese Kernkompetenzen in Europäischen KMUs zu fördern.

Lesen Sie mehr im Janus+ Soft Skills Folder!

Categories
Allgemein

ROBIN Weiterbildungsangebot für Bildungspersonal von Programmen des zweiten Bildungsweges

ROBIN Weiterbildungsangebot für Bildungspersonal von Programmen des zweiten Bildungsweges

ROBIN hat im November eine 5-tägige Weiterbildung für Bildungskräfte in Palermo (IT) organisiert. Elf TrainerInnen und LehrerInnen aus dem Bereich des zweiten Bildungsweges aus Österreich, Italien, Spanien, Bulgarien und Rumänien haben daran teilgenommen und ihre Erfahrungen und Ideen über inklusive Bildungsangebote von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ausgetauscht.

Die TeilnehmerInnen der Weiterbildung hatten die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Methoden, welche sich thematisch jeweils mit spezifischen Herausforderungen und Hürden von jungen Menschen mit Migrationshintergrund befassen, praktisch zu erleben. Die von den Projektpartnern erarbeiteten Trainingsmodule bieten Anregungen und konkrete, interaktive Methoden zum Erfahrungslernen (nach Kolb) für den Einsatz im Unterricht. Sie behandeln u.a. Themen wie Lernen lernen, Eigenverantwortung und Motivation, Strategien zum Aufbau von Resilienz, Kommunikation, Diversitätsmanagement, psychosoziale Arbeit mithilfe von Spielen, sowie peer support des Lehrpersonals. Sie stehen in der Pilotversion in englischer Sprache auf der Website zum Download bereit (O4).

Aktuell werden die erworbenen Erkenntnisse in den Projektländern weiter gegeben.
Bei Interesse an Workshops und Kursen zur Verbesserung der didaktischen Kompetenzen beteiligter Lehrpersonen in Österreich kontaktieren Sie Franziska Steffen!

 


Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union

Project number: 2015-1-RO01-KA204-015001
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects only the views of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.