Skip to content
Categories
Allgemein

Content Curation für TrainerInnen

Content Curation für TrainerInnen

Das Erasmus+-Projekt Cur8 (Critical Curation and Collaboration in Learning) möchte ErwachsenenbildnerInnen und Lehrende in der Aus- und Weiterbildung beim kompetenten Umgang mit neuen Technologien unterstützen. Mit den Angeboten aus Cur8 sollen diese lernerzentriert und interaktiv die Wirkung ihrer Arbeit steigern und Lernende zu kritischem Denken anregen können. Dazu muss sich allerdings auch das Selbstverständnis von Lehrkräften und TrainerInnen von der Rolle des “Weisen auf der Bühne” (Erstellen und Präsentieren von Lerninhalten) zu einem “Kurator-Concierge”-Modell wandeln, das erwachsene Lernende zu hervorragenden, bereits vorhandenen Lerninhalten führt. Weitere Infos zum Projekt finden Sie ab sofort laufend auf der Website des Projekts.

Categories
Allgemein Project Updates

ALTER: Alternative Auffangnetze für SchulabbrecherInnen

ALTER: Alternative Auffangnetze für SchulabbrecherInnen

Schulabbruch ist oft mit gering qualifizierter Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung verbunden.

Das Erasmus+ Projekt ALTER – Alternative Safety Nets – (https://alterproject.eu) zielt darauf ab Erwachsenen ohne abgeschlossener Sekundarschulbildung, den Zugang zum Arbeitsmarkt durch digitale Kompetenz für die Arbeitssuche zu erleichtern und die Qualität entsprechender Kursangebote zu erhöhen.

Die e-Learning-Plattform des Projektes richtet sich an TrainerInnen, Coaches und andere AkteurInnen im Arbeitsmarktbereich, aber auch an Freiwillige, die mit MigrantInnen und Flüchtlingen arbeiten, sowie an StudentInnen und ForscherInnen in verwandten Bereichen.

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und besuchen Sie bitte die Plattform unter https://alterplatform.eu/, registrieren Sie sich im Bereich e-Learning und erkunden Sie das Material! Abschließend füllen Sie bitte das Bewertungsformular entsprechend Ihrer Erfahrung aus.

Damit helfen Sie uns, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, die inhaltliche Qualität und inhaltliche Effektivität der ALTER Plattform und ihrer Module zu verbessern.

Categories
Allgemein Project Updates

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – wie wollen Lehrende lernen?

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – wie wollen Lehrende lernen?

Als TrainerIn, LehrerIn oder ErwachsenenbildnerIn in der beruflichen Aus- und Weiterbildung lädt Sie das EU Projekt digiVET zu einer Online Umfrage ein:

Die Pandemie hat den gesamten Bildungsbereich – besonders aber den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – vor große Herausforderungen gestellt. Das EU-Projekt digiVET befasst sich mit diesen Herausforderungen und reagiert auf die neuen Umstände, unter denen Sie als Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung Inhalte und Fachkenntnisse vermitteln müssen. Dabei steht das Lernen und Lehren in einer virtuellen Umgebung im Vordergrund.

Im Projekt digiVET werden Materialien und Ressourcen zum Thema Online-Unterrichten entwickelt, um Sie so in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit. Wir möchten Ihre Erfahrungen im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernmitteln kennenlernen. Wie möchten Sie sich am liebsten zu diesem Thema fortbilden?

Hier geht es zur Umfrage

Categories
Allgemein Project Updates

Invitition to a Webinar about Europhobia

Invitition to a Webinar about Europhobia

We would like to invite you to our MEGA course – An informal and playful way to challenge Europhobia in youth work. The MEGA course is part of the EU project MEGA that has been implemented since February 2020 by six partners from six countries. The course has been developed by the project team over the last months and will now be piloted across Europe. For more information on the project please visit our website: mega.bupnet.eu

The course addresses youth workers, trainers, facilitators and other relevant stakeholders that offer services and training for young people.

The aim of the course is to enable the participants to implement an innovative approach at empowering young people to critically analyse Europhobic distortions of the European Union and to learn to act as “European ambassadors”, i.e. to convincingly spread realistic images of the EU among their peers. Youth workers will learn to identify and unmask Europhobic myths, apply quiz-based learning and produce learning quizzes with and for young people.

We start on 15 June at 17 CET with an introductory webinar. Here you will have the opportunity to get to know the project team and the other participants. We would also like to introduce you to the course concept and launch the e-learning phase. The course will then take place virtually – unfortunately not in Palermo due to Corona. Course days are June 5th, 8th, and 13th, 2021, from 10.00 to 12.30 and 14.00 to 16.30 CET.

If you are interested to join the webinar or have any questions, please don’t hesitate to contact us at bridgestoeurope@dieberater.com!