Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Integration project MILE on the home straight

Integration project MILE on the home straight

At the end of November, the project MILE- Migrants Integration in the Labour market in Europe, funded by the Asylum, Migration and Integration Fund of the European Union (AMIF), will be completed. die Berater® stepped in as a new Austrian partner in the transnational project about a year ago.

The project team in the Innsbruck branch of die Berater® took on the task of developing and implementing a programme for 130 migrants that included skills assessment, soft skills training, digital literacy training, job application training and internship placement, working closely with regional integration stakeholders and businesses. Not an easy undertaking in times of pandemic and lockdowns and only a short time window due to the project’s subsequent entry.

In the end, these requirements were successfully mastered, not least due to the intensive cooperation with business, labour market and integration institutions and NGOs in Tyrol. So successfully that now numerous potential participants had to be turned away due to the end of the project.

The project results will be presented at a closing event in Innsbruck on 26 November 2021 and discussed with all interested parties in the context of the integration system in Tyrol.
Click here to register.

A direct insight into the experiences of the migrant MILE participants with the Austrian labour market is provided by two Videos we produced.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Integrationsprojekt MILE auf der Zielgeraden

Integrationsprojekt MILE auf der Zielgeraden

Ende November wird das vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF) geförderte Projekt MILE- Migrants Integration in the Labour market in Europe abgeschlossen. die Berater® war vor rund einem Jahr als neuer österreichischer Partner in das transnationale Projekt eingesprungen.

Das Projektteam in der Geschäftsstelle Innsbruck stellte sich der Aufgabe, ein Programm für 130 MigrantInnen und Menschen mit Fluchthintergrund zu entwickeln und umzusetzen, das Kompetenzbewertung, Soft Skills Trainings, Schulungen in digitaler Kompetenz, Bewerbungstraining und Vermittlung von Praktika umfasste und bei dem eng mit regionalen Integrations-Stakeholdern und Unternehmen zusammengearbeitet wurde. Kein einfaches Unterfangen in Zeiten von Pandemie und Lockdowns und einem durch den nachträglichen Projekteintritt bedingten kurzen Zeitfenster.

Am Ende wurden diese Vorgaben erfolgreich gemeistert, nicht zuletzt durch die intensive Zusammenarbeit mit Wirtschafts-, Arbeitsmarkt und Integrationseinrichtungen und NGOs in Tirol. So erfolgreich, dass nun zahlreiche potenzielle TeilnehmerInnen aufgrund des Projektendes abgewiesen werden mussten.

Die Projektergebnisse werden am 26.11. 2021 bei einem Abschlussevent in Innsbruck vorgestellt und mit allen Interessierten im Kontext der Integrationssystems in Tirol diskutiert. Zur Anmeldung geht es hier.

Einen unmittelbaren Einblick in die Erfahrungen der migrantischen MILE-TeilnehmerInnen mit dem österreichischen Arbeitsmarkt geben zwei von uns gedrehte Videos.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Die EU & Du 2.0

e-participation als Chance für mehr Mitbestimmung für junge Menschen bei EU-Themen

#youEU versucht mit einer interaktiven Plattform neue Wege zu finden, junge
Menschen für EU-Themen zu begeistern.  e-participation bietet dazu viele Möglichkeiten Bürgerbeteiligung neu zu denken. Bei diesem Online-Event stehen eure Ideen & Erfahrungen im Fokus:

Wie kann Mitbestimmung in Zukunft organisiert sein, um junge Menschen für die EU zu begeistern?

Und welche Rolle spielen dabei Apps und Social Media?

Impulsvortrag & Online-Workshop

Mittwoch, 17. November 2021 17:00 -18:00

Anmeldung

Programmfolder