Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Culturally sensitive care: I-CARE project piloting starts

Culturally sensitive care: I-CARE project piloting starts

The training materials for the project “I-Care – Culturally Sensitive Care in Social and Health Care” are ready – so nothing stands in the way of the test run! In cooperation with Volkshilfe Upper Austria and Senecura, we are piloting the training materials on the topic of intercultural competence in social and health care.

What does cultural diversity mean in social and health care? What challenges does it bring with it, what opportunities can organisations and professionals use for their everyday work?  The I-CARE training includes eight learning modules on various topics of intercultural competence: How does cultural awareness develop, what pitfalls lurk in intercultural communication? What do I need to know about different traditions and customs that can affect everyday care?

With the health facility Senecura and Volkshilfe Oberösterreich, we were able to win partners for the piloting of the I-Care trainings in Austria. From January to the beginning of February, training sessions will take place in which professionals from senior care and mobile care will train their intercultural competences.

The I-CARE project team is looking forward to an interesting exchange and feedback on the developed materials!

Categories
Allgemein Project Updates

Kultursensible Pflege: Pilotierung im Projekt I-CARE startet

Kultursensible Pflege: Pilotierung im Projekt I-CARE startet

Die Trainingsmaterialien für das Projekt „I-Care – Kultursensible Pflege im Sozial- und Gesundheitswesen“ sind fertig – dem Testlauf steht somit nichts mehr im Weg! In Zusammenarbeit mit MitarbeiterInnen der Volkshilfe Oberösterreich und Senecura testen wir die Trainingsunterlagen zum Thema interkulturelle Kompetenz in Beratung und Pflege.

Was bedeutet kulturelle Vielfalt in der Pflege und Betreuung? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich, welche Chancen können Organisationen und Fachkräfte für Ihren Arbeitsalltag nutzen?  Das I-CARE Training umfasst acht Lernmodule zu verschiedenen Themen der interkulturellen Kompetenz: Wie entsteht Kulturbewusstsein, welche Fallstricke lauern in der interkulturellen Kommunikation? Was muss ich über verschiedene Traditionen und Bräuche wissen, die sich auf den Pflegealltag auswirken können?

Mit der Gesundheitseinrichtung Senecura und der Volkshilfe Oberösterreich konnten wir Partner für die Pilotierung der I-Care Trainings gewinnen. Von Jänner bis Anfang Februar finden Schulungen statt, in denen Fachkräfte aus der SeniorInnenbetreuung und der mobile Pflege ihre interkulturellen Kompetenzen trainieren.

Das I-CARE Projektteam freut sich auf einen interessanten Austausch und Feedback zu den entwickelten Materialien!