Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Austrian I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship

First I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship conducted in die Berater®

Within the scope of the I.CE.A project, the very first Austrian mini workshop on green entrepreneurship was conducted on May 9th 2023 in the offices of die Berater® in Vienna. The workshop focused on introducing the I.CE.A project, presenting its project results – the Interactive Map on Circular Economy and the Toolkit on Green Entrepreneurship. Further, the participants got a chance to learn about the principles and workings of the circular economy and discover new ways of replacing our linear consumption patterns for more circular ones. The workshop also presented the participants with the chance to discover circular and green enterprises in their own country, and hear about examples of such from abroad. Finally, once familiarized with and immersed into the topic, the participants were able to develop and present their own green ideas, sparking the potential of circular economy. This engaging and fun day was also complimented by a short online visit from our Bulgarian partner, BRCCI, who discussed the state of circular economy in Bulgaria and further enriched all vibrant conversations taking place.

 

Categories
Allgemein Project Updates

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

Montag, 30. Mai 2022, 17:00 – 19:00, Raum Alte Kapelle, Campus der Universität Wien, Hof 1/2, Spitalgasse 4, 1090 Wien

Veranstaltung im Rahmen des EU-Projekts DREAMM, gefördert vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union. Organisiert in Wien vom österreichischen Projektpartner die Berater® in Zusammenarbeit mit den lokalen Projektpartnern Verein Neuer Start, Verein Internationales Entwicklungszentrum, Verein Deutsch ohne Grenzen und Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock.

Ziel des Projekts ist es, einerseits Flüchtlingen und MigrantInnen in ihrer Integration zu helfen (durch Sprachkurse, Workshops und ein Mentoring-Programm), wie auch die Vernetzung und den Austausch zwischen lokalen Communities zu fördern.

Um mehr über die Bedürfnisse verschiedener lokaler Communities zu erfahren, veranstalten wir einen Round-Table Workshop mit dem Ziel, die Wünsche, Bedürfnisse, Ideen und Visionen von Teilnehmenden unterschiedlichster Communities zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung mit VertreterInnen verschiedenster Vereine und NGOs und öffentlicher Institutionen geteilt und diskutiert. Zusätzlich sorgt ein kleines Buffet für die Stärkung vor Ort.

Um Anmeldung wird gebeten.