Skip to content
Categories
Allgemein

EPICURIOUS_3RD NEWSLETTER

EPICURIOUS_3RD Newsletter

UM WAS GEHT ES IN DEM PROJEKT?

Das Projekt zielt darauf ab, auf die Bedürfnisse der Weiterbildung junger Menschen in der Kultur-und Kreativbranche einzugehen. Mit Hilfe von E-Learning-Tools bietet ihnen das Projekt die Möglichkeit, ihre beruflichen, unternehmerischen und digitalen Fähigkeiten zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt EPICURIOS kreative und innovative Technologien ein.

Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Jugendlichen, die nur einen begrenzten Zugang zu Bildungsmöglichkeiten haben oder arbeitslos sind. Das Projekt ist jedoch so konzipiert, dass es auch auf junge Menschen, die generell an einer Ausbildung oder Beschäftigung interessiert sind, anwendbar ist.

WAS HABEN WIR BISHER ERREICHT?

Unsere bisherige Reise war von wichtigen Etappenzielen und gemeinsamen Anstrengungen geprägt. In den letzten Monaten hat unser Konsortium beträchtliche Fortschritte bei der Entwicklung und Verfeinerung der Lehrmaterialen für das EPICURIOUS-Projekt gemacht.
Eine unserer wichtigsten Errungenschaften war der Abschluss der Pilotphase für das Arbeitspaket 2.

In dieser Phase haben wir unsere Bildungsmaterialien mit ausgewählten Jugendlichen und Pädagogen aus unseren Partnerländern unter realen Bedingungen getestet.

Durch diesen praxisnahen Ansatz konnten wir direkt von unserer Zielgruppe wertvolle Rückmeldungen und Erkenntnisse sammeln.
Wir sind außerdem stolz darauf, dass die Plattform “EPICURIOUS Personalised Skills Wheel” nun fertiggestellt ist und getestet werden kann.

Dieses innovative Tool wurde entwickelt, um Bildungserfahrungen auf individuelle Bedürfnisse und Präferenzen zuzuschneiden. Es bietet einen einzigartigen Lernansatz, der es den Nutzern ermöglicht, spezifische Fähigkeiten zu identifizieren und zu entwickeln, die für ihre Interessen in der Kultur- und Kreativbranche relevant sind.

WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?

Mit Blick auf die Zukunft bereitet sich das EPICURIOUS-Konsortium auf das dritte Transnationale Projekttreffen (TPM) in Prag vor. Dieses Treffen wird eine wichtige Gelegenheit sein, die Ergebnisse der Pilotphase zu überprüfen, das erhaltene Feedback zu integrieren und das Handbuch für unternehmerische Fähigkeiten fertigzustellen.

Wir freuen uns auch darauf, mit der Entwicklung einer mehrsprachigen Plattform zu beginnen und ihre endgültige Veröffentlichung nach Abschluss der Pilotphase zu planen. Durch diese Plattform werden wir einen besseren und inklusiveren Zugang zu unseren Ressourcen und Materialien in mehreren Sprachen ermöglichen.

Darüber hinaus ist die Einführung des Systems der sogenannten “open badges” in Arbeit. Dieses wird den Lernenden ermöglichen, ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu validieren und stellt damit einen erheblichen Mehrwert für ihren Bildungsweg dar.

Das “Personalised Skills Wheel” wird insgesamt die Bildungserfahrung verbessern, indem es maßgeschneiderte Lernpfade bietet, die sicherstellen, dass jeder Lernende sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Plattform hier.

 

 

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

EPICURIOUS_3RD Newsletter

EPICURIOUS_3RD Newsletter

WHAT IS THE PROJECT ABOUT?

The project aims to cater to the educational needs of youngindividuals by offering e-learning opportunities to develop theirprofessional, entrepreneurial, and digital skills within the culturaland creative industries.

It utilizes creative and innovativetechnologies to accomplish this goal. The primary focus is reachingout to youth who have limited access to educational opportunitiesor are unemployed (NEETs).

However, the project is designed to beapplicable and beneficial to the broader youth populationinterested in pursuing education and employment in this specificfield.

WHAT HAVE WE DONE SO FAR?

Our journey has been marked by significant milestones and collaborative efforts. Over the past few months, the consortium has made considerable progress in developing and refining the educational materials essential to the EPICURIOUS project.

One of our key achievements has been the completion of the pilot phase for Work Package 2 (WP2). During this phase, we conducted real-world testing of our educational materials with selected youth and educators from our partner countries. This hands-on approach allowed us to gather valuable feedback and insights directly from our target audience.

We are also proud to announce that the EPICURIOUS Personalised Skills Wheel platform is now finished and ready to be tested. This innovative tool is designed to tailor educational experiences to individual needs and preferences, offering a unique approach to learning that allows users to identify and develop specific skills relevant to their interests within the cultural and creative industries.

WHATS NEXT?

Looking ahead, the EPICURIOUS consortium is preparing for the third Transnational Project Meeting (TPM) in Prague. This meeting will be a crucial opportunity to review the outcomes of the pilot phase, integrate the feedback received, and finalize the Entrepreneurship Skills Manual.

We are also excited to begin the development of the multilingual platform and plan for its final release after the piloting phase. This platform will provide access to our resources in multiple languages, ensuring broader accessibility and inclusivity. Additionally, the implementation of the open badges system is in progress, which will allow learners to validate their acquired skills and knowledge, adding significant value to their educational journey.

The Personalised Skills Wheel will enhance the overall educational experience by providing customized learning paths that ensure each learner can achieve their full potential.

For more information visit our platform here

 

 

 

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Newsletter #3 Ältere Menschen stärken: Fake News Workshops in Europa

Newsletter #3

Ältere Menschen stärken: Fake News Workshops in Europa

 

Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Fake News Workshops, die wir von Januar bis Mai 2024 in den sechs Partnerländern durchgeführt haben: Slowenien, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien und Zypern.

Die Workshops waren speziell auf ältere Lernende zugeschnitten und zielten darauf ab, ihre digitalen Kompetenzen und ihr kritisches Denken zu verbessern, um sich im Labyrinth der Fake News im Internet und den Sozialen Medien zurechtzufinden. Durch spannende Aktivitäten und Diskussionen lernten die Senior*innen und Erwachsenenbildner*innen aus den oben genannten Ländern, wie man Falschinformationen im Internet erkennt und wie man sich auf Social Media Plattformen zurechtfindet.

Wir sind stolz darauf, dass mehr als 60 Senior*innen und 60 Erwachsenenbildner*innen aktiv an den Workshops teilgenommen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen eingebracht haben. Ihr wertvolles Feedback wurde sorgfältig gesammelt, um die Qualität und Effektivität des Lernangebots zu gewährleisten.

• SAFE Fake News Workshops mit Seniorinnen und Senioren

Während der Workshops waren die Teilnehmenden in eine Vielzahl von Aktivitäten involviert, um ihr Verständnis von Fake News und ihre digitale Kompetenz zu verbessern. Sie beschäftigten sich mit der Geschichte und dem sozialen Kontext von Fake News, erforschten deren Definitionen, Absichten und Auswirkungen und lernten Techniken kennen, um Falschinformationen im Internet zu erkennen und zu bekämpfen. Die Teilnehmenden untersuchten auch, wie Soziale Medien Inhalte kommerzialisieren, und lernten gängige Online-Anwendungen, Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzeinstellungen kennen.

Die Workshops schlossen mit in einer praktischen Übung ab, in der die Teilnehmenden eigene Videos produzierten: Sie lernten die Ausrüstung kennen, überlegten sich eigene Drehbücher, übten Filmschnitttechniken und das Teilen von Videos und produzierten schließlich kleine Videos zu ihren Erfahrungen mit Fake News.

• SAFE Train-the-Trainer Workshops mit Erwachsenenbildner*innen

Die Train-the-Trainer Workshops zielten darauf ab, Erwachsenenbildner*innen aktiv in eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen einzubinden, um ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und ihr kritisches Denken zu schärfen. Sie beschäftigten sich mit den Absichten, die hinter der Verbreitung von Fake News stehen, untersuchten verschiedene Arten von Fake News und ihre Verbreitungsmethoden und analysierten die Rolle von Social-Media-Plattformen wie Facebook und WhatsApp.

Darüber hinaus lernten sie wirksame Methoden zur Bekämpfung von Fake News in sozialen Medien kennen und erhielten Einblicke in die Art und Weise, wie Plattformen wie Facebook Inhalte kommerzialisieren. Schließlich beschäftigten sie sich mit altersgerechter Didaktik, didaktischen Prinzipien und Methoden, Ausrüstung und Techniken für die Videoproduktion, dem Schreiben von Videodrehbüchern, Lernstilen älterer Menschen und der Rolle und Verantwortung von Trainer/innen.

Für weitere spannende Updates bleiben Sie dran!

Besuchen Sie unserer Projekt-Website: https://www.safeseniors.eu/

 

 

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: