Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Green Project Policy

Green Project Policy

As a provider of education, training, and consultancy with a focus on developing people’s competences for the labour market and for full participation in society, and as an active EU project player die Berater® has made a commitment to contribute to the United Nations’ Sustainability Development Goals (SDGs).

die Berater® is a signatory of UN Global Compact. In doing so, we have committed ourselves to integrating the principles of UN Global Compact into our corporate strategy and day-to-day business and to participate in cooperation projects that promote the general goals of the United Nations and the SDGs in particular.

We seek to promote sustainability climate education in a number of EU projects. And we adhere to Green Project Policy Sustainability in the way we implement them.

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Project-Making for the Erasmus Call

Project-Making for the Erasmus Call

The second call for Proposal has important submission deadlines in March. Calls in CERV, AMIF Interreg and Horizon are also upcoming. So: project-making time again!

We are keen on discussing with you new project proposals, especially around our thematic priorities:

For more information on our projects and initiatives around these priority areas please visit our website.

We will also bring into any Erasmus project our wide experience in strategic project development, transnational project management, communication and dissemination, as well as our MediaCompetence department’s know how with regard to online learning, content creation or gamification.

Get in touch with us!

 

Categories
Allgemein Project Updates

DigiVET

DigiVET

DigiVET is an Erasmus+ project that develops and implements e-learning resources for the VET sector. The main aim is to strengthen the competences of teachers and VET professionals in the design of e-learning. Maren Satke, (die Berater) has summarised in an article how the person-oriented perspective must be taken into account when creating online learning.

Categories
Allgemein Project Updates

DigiVET

DigiVET

DigiVET ist ein Erasmus+ Projekt, das E-Learning-Ressourcen für den Berufsbildungssektor entwickelt und umsetzt. Dabei sollen vor allem die Kompetenzen der Lehrenden in der Gestaltung von e-learning gestärkt werden. Wie dabei die personenorientierte Sichtweise berücksichtigt werden muss, hat Maren Satke,  (die Berater) in einem Artikel zusammengefasst.

Categories
Allgemein Project Updates

Einladung zur Online-Konferenz: EU-Mythen und Fake News und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft

Einladung zur Online-Konferenz: EU-Mythen und Fake News und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft

Wir laden Sie herzlich zu unserer Abschlusskonferenz des Projekts MEGA (Make Europe Great Again) ein. Das Thema der Konferenz – EU Mythen and Fake News – hat uns durch die zweijährige Projektarbeit geleitet und wir haben verschiedene Ideen entwickelt, um mit Jugendlichen spielerisch an das Thema heranzugehen.

Während der Konferenz möchten wir Ihnen einen Einblick in die Projektergebnisse sowie Webplattform geben und einiges mit Ihnen ausprobieren.

Termin: 25.01. um 14.30 Uhr via Zoom

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Der Link zur Konferenz wird Ihnen kurz vor der Konferenz zugesandt. Hier der Link zur Online-Anmeldung.

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Change – More Creativity for EU-funded Projects

Creative Change – More Creativity for EU-funded Projects

How do you bring more creativity into EU-funded projects? By learning from creative people! The EU project “Creative Change” combines person-centred methods from adult education and culture. Through exchange, we want to learn from each other and thus bring more innovation and creativity into our projects. Interested in ideas and inspiration? Join the Creative Change Space on Facebook!

Are you a #CreativeChanger? Contribute in our FB group.

This is a place to connect, share, find good practices, and identify ideas to address challenges from an innovative & creative project management perspective.

What is The Creative Change Space?

This is one of the 3 project´s outputs which will result into a platform, a virtual environment for all those interested in learning and exploring innovative, and creative ways in project management. It will include learning resources as well as networking opportunities among EU-Project managers in the context of adult education.

Any suggestion or good practice to share?

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Change – mehr Kreativität in EU-geförderten Projekten

Creative Change – mehr Kreativität in EU-geförderten Projekten

Wie bringt man mehr Kreativität in EU- geförderte Projekte? Indem wir von Kreativen lernen!
Das EU Projekt „Creative Change“ vereint personenzentrierte Methoden aus der Erwachsenenbildung und Kultur. Durch Austausch wollen wir  voneinander lernen und so mehr Innovation und Kreativität in unsere Projekte bringen. Interessiert an Ideen und Inspiration? Treten Sie dem Creative Change Space auf Facebook bei!

Sind Sie ein #CreativeChanger? Werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe!

Hier können Sie sich vernetzen, austauschen, neue Methoden kennenlernen, sich Anregungen für ihre Bildungsprojekte holen!

Was ist der Creative Change Space?

Der Creative Change Space ist eines der drei Projektergebnisse, die in diesem EU-Projekt erarbeitet werden. Es ist ein virtueller Raum, der zum Lernen und Erforschen innovativer Methoden im Management von Erwachsenenbildungsprojekten einlädt. Noch ist der Creative Change Space in Arbeit – doch nutzen Sie schon jetzt die Gelegenheit sich unserer FB Gruppe zu vernetzen!

Categories
Allgemein Project Updates

Culturally sensitive care: I-CARE project piloting starts

Culturally sensitive care: I-CARE project piloting starts

The training materials for the project “I-Care – Culturally Sensitive Care in Social and Health Care” are ready – so nothing stands in the way of the test run! In cooperation with Volkshilfe Upper Austria and Senecura, we are piloting the training materials on the topic of intercultural competence in social and health care.

What does cultural diversity mean in social and health care? What challenges does it bring with it, what opportunities can organisations and professionals use for their everyday work?  The I-CARE training includes eight learning modules on various topics of intercultural competence: How does cultural awareness develop, what pitfalls lurk in intercultural communication? What do I need to know about different traditions and customs that can affect everyday care?

With the health facility Senecura and Volkshilfe Oberösterreich, we were able to win partners for the piloting of the I-Care trainings in Austria. From January to the beginning of February, training sessions will take place in which professionals from senior care and mobile care will train their intercultural competences.

The I-CARE project team is looking forward to an interesting exchange and feedback on the developed materials!

Categories
Allgemein Project Updates

Kultursensible Pflege: Pilotierung im Projekt I-CARE startet

Kultursensible Pflege: Pilotierung im Projekt I-CARE startet

Die Trainingsmaterialien für das Projekt „I-Care – Kultursensible Pflege im Sozial- und Gesundheitswesen“ sind fertig – dem Testlauf steht somit nichts mehr im Weg! In Zusammenarbeit mit MitarbeiterInnen der Volkshilfe Oberösterreich und Senecura testen wir die Trainingsunterlagen zum Thema interkulturelle Kompetenz in Beratung und Pflege.

Was bedeutet kulturelle Vielfalt in der Pflege und Betreuung? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich, welche Chancen können Organisationen und Fachkräfte für Ihren Arbeitsalltag nutzen?  Das I-CARE Training umfasst acht Lernmodule zu verschiedenen Themen der interkulturellen Kompetenz: Wie entsteht Kulturbewusstsein, welche Fallstricke lauern in der interkulturellen Kommunikation? Was muss ich über verschiedene Traditionen und Bräuche wissen, die sich auf den Pflegealltag auswirken können?

Mit der Gesundheitseinrichtung Senecura und der Volkshilfe Oberösterreich konnten wir Partner für die Pilotierung der I-Care Trainings gewinnen. Von Jänner bis Anfang Februar finden Schulungen statt, in denen Fachkräfte aus der SeniorInnenbetreuung und der mobile Pflege ihre interkulturellen Kompetenzen trainieren.

Das I-CARE Projektteam freut sich auf einen interessanten Austausch und Feedback zu den entwickelten Materialien!

Categories
Allgemein Project Updates

Deutsch für Pflegeassistenz und Betreuung – jetzt neue Tools testen!

Deutsch für Pflegeassistenz und Betreuung – jetzt neue Tools testen!

Das Erasmus+ Projekt Pulse 2.0 will Sprach- und Kommunikationskompetenzen in den Bereichen Pflegeassistenz, Heimhilfe und Personenbetreuung stärken. Nun stehen als Projektergebnisse Lernpakete für Deutsch, Italienisch und Schwedisch am Arbeitsplatz sowie Tools zur Bewertung von berufsrelevanten Sprach- und Kommunikationskompetenzen in den drei Sprachen zur Verfügung.

Das Projekt richtet sich an Menschen, die in den genannten Berufen in Österreich, Italien oder Schweden arbeiten oder planen, dies in Zukunft zu tun. Natürlich können die Tools auch direkt von Ausbildungsinstitutionen und Arbeitgebern im Gesundheitssektor genutzt werden.

Die Tools können ab sofort kostenfrei getestet werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Judith Galla!

Lernpakete für Deutsch, Italienisch und Schwedisch für Pflegeassistenz, Heimhilfe und Betreuung (Feedbackbögen für TesterInnen)

Pulse 2.0 Bewertungstool zur Bewertung von berufsrelevanten Sprach- und Kommunikationskompetenzen (Feedbackbögen für TesterInnen)

Anleitung für die Tools

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: