Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

TME – Inklusive Kultur für digitale Start-ups

TME – Inklusive Kultur für digitale Start-ups

Unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen im Unternehmertum können von den digitalen Möglichkeiten zur Unterstützung von Unternehmensgründung und –wachstum profitieren.

Das Projekt „The Missing Entrepreneurs“ untersucht Kompetenzlücken und erstellt und erprobt Bildungsmaterialien für den Aufbau entsprechender digitaler Fähigkeiten.

zum aktuellen Folder

Categories
Allgemein Project Updates

Projekt-Newsletter Pulse 2.0

Projekt-Newsletter Pulse 2.0

Das Erasmus+-Projekt Pulse 2.0 will relevante Sprach- und Kommunikationskompetenzen von PflegeassistentInnen, HeimhelferInnen und PersonenbetreuerInnen stärken. Das Projekt richtet sich an Menschen, die in den genannten Berufen im Ausland arbeiten oder die planen, in Zukunft im Ausland zu arbeiten und ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch oder Schwedisch verbessern möchten.

Lesen Sie im aktuellen Newsletter, welche Lernprodukte bereits entwickelt wurden und was das Projektteam für die finalen Wochen noch plant.

Categories
Allgemein

2021 – no year like all the others

2021 – no year like all the others

Despite our hopes for the return of a more or less normal life, 2021 turned out to be yet another year marked by the impact of the pandemic on European project work. Online meetings and events instead of face-to-face meetings remained dominant for much of the year, as in the previous one. And as much as we missed the face-to-face exchange with our colleagues, the digital formats worked surprisingly well.

So well, in fact, that they have probably changed our working modes in an international context permanently. Even though we will certainly not want to and cannot do without the very special quality of personal transnational working meetings and professional exchange at conferences across borders in the future, we will nevertheless examine more carefully than before which occasions could perhaps be organised just as well digitally. This will not least have a positive effect on the protection of our climate. Our EU projects will be greener, not only in the topics, but also in implementation. We have developed internal guidelines for this, which we will share with our project partners at the beginning of next year.

Notwithstanding the pandemic, the new EU funding programmes for the period 2021-2027 have started in 2021. We have had a very successful start, especially in the relaunch of Erasmus+, with many approved projects with previous and new project partners. This makes us confident and expectant with regard to project cooperation in the coming year.

Stay optimistic and healthy and enjoy the Christmas holidays and the start of 2022!

Your bridges to europe team

 

Categories
Allgemein

2021 – kein Jahr wie alle anderen

2021 – kein Jahr wie alle anderen

Trotz unserer Hoffnungen auf die Wiederkehr eines halbwegs normalen Lebens war 2021 ein weiteres Jahr, das von den Auswirkungen der Pandemie auf die europäische Projektarbeit geprägt wurde. Online Meetings und Events anstelle persönlicher Treffen blieben wie im Vorjahr in einem großen Teil des Jahres bestimmend. Und so sehr wir den persönlichen Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen vermissten, haben doch die digitalen Formate erstaunlich gut funktioniert. So gut, dass sie vermutlich unser Arbeitsleben auch im internationalen Kontext nachhaltig verändert haben.

Auch wenn wir sicher in Zukunft nicht auf die ganz besondere Qualität von persönlichen transnationalen Arbeitstreffen und Fachaustausch auf Konferenzen über Grenzen hinweg verzichten wollen und können, werden wir doch sorgfältiger als zuvor prüfen, welche Anlässe digital vielleicht ebenso gut gestaltbar sind. Dies kommt dann nicht zuletzt dem Schutz unseres Klimas zugute. Unsere EU-Projekte werden grüner sein, nicht nur in den Themen, auch in der Umsetzung. Wir haben hierzu interne Leitlinien erarbeitet, die wir zu Beginn des nächsten Jahres mit unseren Projektpartnern teilen werden.

Ungeachtet der Pandemie sind 2021 die neuen EU-Förderprogramme der Periode 2021-2027 angelaufen. Uns ist der Einstieg insbesondere in die Neuauflage von Erasmus+ mit zahlreichen bewilligten Projekten mit bewährten und neuen Projektpartnern sehr gut gelungen. Das macht uns zuversichtlich und erwartungsvoll im Hinblick auf Projektkooperationen im kommenden Jahr.

Bleiben auch Sie optimistisch und gesund und genießen Sie die Weihnachtsfeiertage und den Start in 2022!

Ihr bridges to europe Team

Categories
Allgemein

Project-Newsletter Pulse 2.0

Project-Newsletter Pulse 2.0

The Erasmus+ project Pulse 2.0 aims at reinforcing and facilitating language, communicative and intercultural competences relevant to workplaces in the nursing and caregiving sector. It particularly addresses nursing assistants and personal care workers who work abroad or plan to work abroad and want to improve their German, Italian or Swedish language skills.

In the current newsletter, we present the learning products that have already been developed and what the project team is planning for the final weeks of the project.

Categories
Allgemein Project Updates

Entdecken Sie das IRENE-Abenteuer!

Entdecken Sie das IRENE-Abenteuer!

Das IRENE-Projekt befindet sich in der Endphase. Es wurden innovative Sprachlernmethoden und -instrumente entwickelt, um Erwachsene mit Lernschwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache zu unterstützen. Die Ergebnisse von IRENE gibt es in verschiedenen Formen – interaktive Tools, Audio- und Videomaterialien und Computerspiele.

Im Zuge des IRENE-Projektes wurden innovative Sprachlernmethoden und -instrumente entwickelt, um Erwachsene mit Lernschwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache zu unterstützen. Die Ergebnisse von IRENE gibt es in verschiedenen Formen – interaktive Tools, Audio- und Videomaterialien und Computerspiele, die sowohl für PädagogInnen, Freiwillige und Fachleute, die mit Erwachsenen arbeiten, als auch für Erwachsene, die eine Fremdsprache lernen, von Nutzen sein können. Die IRENE-Materialien wurden für das Lernen von 7 Sprachen entwickelt: Dänisch, Niederländisch, Englisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch und Spanisch. Technologie soll dabei das Fremdsprachenlernen und Kennenlernen von Kulturen erleichtern.

IRENEs MULTILINGUALE E-LEARNING-PLATTFORM
Die mehrsprachige E-Learning-Plattform sowie Videos mit Anleitungen für den Zugang und die Nutzung der verschiedenen Bereiche sind nun verfügbar unter: www.irenelearning.eu
Folgen Sie uns auf der Facebook-Seite des Projektes und erfahren Sie mehr über das IRENE-Abenteuer: www.facebook.com/irenelearning

Im letzten Newsletter erfahren Sie mehr zu den aktuellen Projektaktivitäten.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Integration project MILE on the home straight

Integration project MILE on the home straight

At the end of November, the project MILE- Migrants Integration in the Labour market in Europe, funded by the Asylum, Migration and Integration Fund of the European Union (AMIF), will be completed. die Berater® stepped in as a new Austrian partner in the transnational project about a year ago.

The project team in the Innsbruck branch of die Berater® took on the task of developing and implementing a programme for 130 migrants that included skills assessment, soft skills training, digital literacy training, job application training and internship placement, working closely with regional integration stakeholders and businesses. Not an easy undertaking in times of pandemic and lockdowns and only a short time window due to the project’s subsequent entry.

In the end, these requirements were successfully mastered, not least due to the intensive cooperation with business, labour market and integration institutions and NGOs in Tyrol. So successfully that now numerous potential participants had to be turned away due to the end of the project.

The project results will be presented at a closing event in Innsbruck on 26 November 2021 and discussed with all interested parties in the context of the integration system in Tyrol.
Click here to register.

A direct insight into the experiences of the migrant MILE participants with the Austrian labour market is provided by two Videos we produced.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Integrationsprojekt MILE auf der Zielgeraden

Integrationsprojekt MILE auf der Zielgeraden

Ende November wird das vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF) geförderte Projekt MILE- Migrants Integration in the Labour market in Europe abgeschlossen. die Berater® war vor rund einem Jahr als neuer österreichischer Partner in das transnationale Projekt eingesprungen.

Das Projektteam in der Geschäftsstelle Innsbruck stellte sich der Aufgabe, ein Programm für 130 MigrantInnen und Menschen mit Fluchthintergrund zu entwickeln und umzusetzen, das Kompetenzbewertung, Soft Skills Trainings, Schulungen in digitaler Kompetenz, Bewerbungstraining und Vermittlung von Praktika umfasste und bei dem eng mit regionalen Integrations-Stakeholdern und Unternehmen zusammengearbeitet wurde. Kein einfaches Unterfangen in Zeiten von Pandemie und Lockdowns und einem durch den nachträglichen Projekteintritt bedingten kurzen Zeitfenster.

Am Ende wurden diese Vorgaben erfolgreich gemeistert, nicht zuletzt durch die intensive Zusammenarbeit mit Wirtschafts-, Arbeitsmarkt und Integrationseinrichtungen und NGOs in Tirol. So erfolgreich, dass nun zahlreiche potenzielle TeilnehmerInnen aufgrund des Projektendes abgewiesen werden mussten.

Die Projektergebnisse werden am 26.11. 2021 bei einem Abschlussevent in Innsbruck vorgestellt und mit allen Interessierten im Kontext der Integrationssystems in Tirol diskutiert. Zur Anmeldung geht es hier.

Einen unmittelbaren Einblick in die Erfahrungen der migrantischen MILE-TeilnehmerInnen mit dem österreichischen Arbeitsmarkt geben zwei von uns gedrehte Videos.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Klimabildung benachteiligter Erwachsener: Climate Box Toolkit

Klimabildung benachteiligter Erwachsener: Climate Box Toolkit

Abgestimmt auf die Lernbedürfnisse benachteiligter Erwachsener entwickelt Climate Box flexibel einsetzbare Mikro-Lerneinheiten rund um relevante Alltagsaspekte der Klimabildung.

zum Newsletter

Categories
Allgemein Project Updates

Weiterbildungsbedarf zum Ausgleich von Kompetenzdefiziten für digitales Unternehmertum bei unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen

Weiterbildungsbedarf zum Ausgleich von Kompetenzdefiziten für digitales Unternehmertum bei unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen

Das Projekt “Missing Entrepreneurs” zielt darauf ab, eine inklusivere Kultur in Bezug auf digitaleStartups zu schaffen und die Entwicklung digitaler und unternehmerischer Fähigkeiten bei indiesem Kontext benachteiligten unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen wie Frauen, MigrantInnen, Jugendlichen und SeniorInnen, zu unterstützen.

weiterlesen

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: