Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Language Learning through Culture and Cooking (LLCC) – A multi-national educational project!

Language Learning through Culture and Cooking (LLCC) – A multi-national educational project!

December 2019 saw the project launch and Kick off meeting in the UK at the head office of Community Action Dacorum. This 2-year project brings together partners from the UK, Austria, Greece, Lithuania, Romania and Spain to share their knowledge and expertise to create innovative training products, which will combine the topics of language learning, cookery and inter-cultural dialogue.

This project aims to make a significant contribution to the development and delivery of curriculum and learning materials to support language learning, cultural understanding and cookery to migrants and those new to an area or country. read more

Categories
Allgemein Project Updates

Language Learning through Culture and Cooking (LLCC) – Ein multinationales Bildungsprojekt!

Language Learning through Culture and Cooking (LLCC) – Ein multinationales Bildungsprojekt!

Im Dezember 2019 wurde das EU-Projekt Language Learning through Culture and Cooking (LLCC) in Großbritannien gestartet. Dieses zweijährige Projekt bringt Partner aus Griechenland, Großbritannien, Litauen, Österreich, Rumänien und Spanien zusammen, um ihre Expertise zu teilen und innovative Bildungsangebote rund um Sprachenlernen, interkulturellen Dialog und Kochen zu entwickeln.

Durch die Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Lernmethoden, zielt dieses Projekt auf die Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen und Förderung des interkulturellen Bewusstseins von Migrant*innen ab. mehr dazu

Categories
Allgemein

Einladung zur Umfrage für Unternehmen – Time4SustainableDevelopment

Einladung zur Umfrage für Unternehmen – Time4SustainableDevelopment

Dieser kurze Fragebogen wird nur 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen und Ihre Teilnahme ist völlig anonym.

Time 4 Sustainable Development (T4SD) ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt, das darauf abzielt, das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen von Erwachsenenbildnern (AE), Ausbildern und Personalmanagern zu verbessern, indem ihr Interesse an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs- Sustainable Development Goals) geweckt und die Geschäftsprozesse für deren Einbettung in Organisationen unterstützt werden.

Der Ansatz wurde in Belgien entwickelt und in einer Reihe von belgischen Unternehmen erfolgreich mit dem Ziel umgesetzt, die Attraktivität der SDGs zu erhöhen, die Beteiligung von MitarbeiterInnen an CSR-Initiativen im Zusammenhang mit den SDGs im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zu fördern. Wir möchten Sie einladen, mithilfe des vorliegenden Fragebogens Ihre Erfahrungen mit den SDGs zu teilen und gemeinsam mit uns T4SD als einen Ansatz, der nicht nur Umweltfragen behandelt, sondern auch darauf abzielt, die Kompetenzen Ihrer MitarbeiterInnen zu verbessern.

zur Umfrage

Categories
Allgemein Project Updates

e-VIVA Newsletter 2

e-VIVA Newsletter 2

ENHANCING AND VALIDATING SERVICE RELATED COMPETENCES IN VERSATILE LEARNING ENVIRONMENTS IN WESTERN BALKAN UNIVERSITIES (E-VIVA)

Training agenda was organized based on several key concepts related to the e-VIVA Project such as: team building, design-thinking, service economy, competence-oriented learning andvalidation, blended learning design, validation and the learning platform, prototyping, etc.

read more

Categories
Allgemein Project Updates

„ALTER – Alternative Safety Nets“

„ALTER – Alternative Safety Nets“ is a new, EU funded project, which aims at maximising the impact and contribution of alternative education or other equivalent institutions  for adult education.

Depending on the provisions in each national context regarding the completion of secondary education by adults who have dropped out of school, both in terms of increasing the quality of courses provided and also in facilitating their access to the labour market through media literacy competences and digital skills.

ALTER will be implemented in Turkey, Austria, Bulgaria, Greece and Spain. The project is funded by the Erasmus+ program of the European Union. News and more information can be found under: https://www.facebook.com/alter.project/

Categories
Allgemein Project Updates

„ALTER – Alternative Safety Nets“

„ALTER – Alternative Safety Nets“ ist ein neues, EU gefördertes Projekt, das es sich zum Ziel gemacht hat, die Wirkung und den Beitrag alternativer Bildungsangebote oder anderer gleichwertiger Einrichtungen für die Erwachsenenbildung zu maximieren.

Dies nach den Bestimmungen im jeweiligen nationalen Kontext bezüglich des Abschlusses der Sekundarschulbildung von Erwachsenen, die die Schule abgebrochen haben,- sowohl im Hinblick auf die Erhöhung der Qualität der angebotenen Kurse als auch auf die Erleichterung des Zugangs zum Arbeitsmarkt durch Medienkompetenz und digitale Fertigkeiten.

ALTER wird in der Türkei, Österreich, Bulgarien, Griechenland und Spanien durchgeführt und vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert. News und nähere Informationen gibt es unter: https://www.facebook.com/alter.project/

Categories
Allgemein Project Updates

My Story Map – News 2/20

CREATING THE NARRATIVES OF OUR LIVES TO PREVENT  “EARLYSCHOOLLEAVING”

My Story Map pilot workshops were implemented in five partners countries (Italy, France, Spain, Austria and Belgium) and materials produced in previous phases of the project were tested. Read on in our latest Newsletter:

read more

Categories
Allgemein Project Updates

I-CARE: Culture-sensitive care and support

I-CARE: Culture-sensitive care and support

Even now, caring for people from a different cultural background presents a challenge for many nursing staff. This is especially true when there are language barriers, but also when there is a lack of understanding for other cultures, and the resulting attitude towards medical treatment, care or support often leads to misunderstandings in the interaction between nursing staff and patients or their relatives.

The EU project I-CARE focuses on the intercultural aspects of care. It is not only about patients with a migration background, but also about nursing staff from other cultural backgrounds. In order to strengthen competencies, training courses on intercultural communication and interaction for nursing staff are developed and implemented.

The kick-off meeting for the I-CARE project took place at the end of January in Göttingen. With the involved partners from Germany, Denmark, UK, Italy and Greece, die Berater work together with organisations with whom we have already successfully carried out projects in the health sector several times in the past. All the more reason for us to look forward to productive cooperation in I-CARE!

Categories
Allgemein Project Updates

I-CARE: Kultursensible Pflege und Betreuung

I-CARE:  Kultursensible Pflege und Betreuung

Schon jetzt stellt die Betreuung von Menschen aus einem anderen Kultur­kreis viele Pflegekräfte vor eine Herausforderung. Dies triff vor allem dann zu, wenn es Sprachbarrieren gibt, aber auch das fehlende Verständnis für andere Kulturen, und die daraus resultierende Einstellung zu medizinischer Behandlung, Pflege oder Betreuung führt nicht selten zu Missverständnissen in der Interaktion zwischen Pflegepersonal und PatientInnen bzw. deren Angehörigen.

Das EU-Projekt I-CARE setzt den Schwerpunkt auf die interkulturellen Aspekte in der Pflege. Dabei geht es nicht nur um PatientInnen mit Migrationshintergrund, sondern auch um Pflegekräfte, die aus anderen Kulturkreisen kommen. Um hier Kompetenzen zu stärken werden Trainings zu interkultureller Kommunikation und Interaktion für Personal in der Pflege entwickelt und durchgeführt.

Das kick-off meeting zum Projekt I-CARE fand Ende Jänner in Göttingen statt. Mit den involvierten Partnern aus Deutschland, Dänemark, UK, Italien und Griechenland arbeiten hier die Berater mit Organisationen zusammen, mit denen wir in der Vergangenheit schon mehrmals erfolgreich Projekte im Gesundheitsbereich durchgeführt haben. Umso mehr freuen wir uns auf die produktive Zusammenarbeit in I-CARE!

Categories
Allgemein Project Updates

PULSE 2.0: Sprachkompetenzen für ausländische Pflegekräfte in Österreich erheben und bewerten

PULSE 2.0: Sprachkompetenzen für ausländische Pflegekräfte in Österreich erheben und bewerten

Das im November gestartete EU-Projekt Pulse 2.0 zielt auf die Verbesserung und Bewertung der sprachlichen, kommunikativen und kulturellen Kompetenzen von PflegeassistInnen und HeimhelferInnen aus dem Ausland ab, die in Österreich arbeiten wollen oder bereits hier arbeiten. Zum Einsatz kommen dabei innovative Lern- und Bewertungsmethoden auf der Grundlage digitaler Werkzeuge.

In einer Recherche in der Startphase des Projekts möchte das Projektteam den Status Quo zu berufsbezogenen Sprachlernangeboten und der Messung der Sprachkompetenz für Pflege(fach)assistentInnen / HeimhelferInnen) aus dem Ausland erheben, sowie Best Practice Beispiele identifizieren.

Unterstützen Sie uns in der Erhebungsphase mit Ihrer Expertise! Wir laden Fachleute aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Pflege- und Gesundheitsberufe dazu ein, den folgenden Fragebogen auszufüllen. Es dauert nur wenige Minuten und leistet eine wichtigen Beitrag für die Basis der Projektarbeit. Herzlichen Dank!

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: