Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

European Training on Creativity and Innovation

European Training on Creativity and Innovation

You can develop ideas about zero waste strategies for tourism, concepts for women entrepreneurs, sustainable urban co-working spaces but also visions about zoos in the future – just within five days. In the framework of the EU-Project CIM (Creativity and Innovation management in Higher Education, cim-project.eu) University teachers and trainers met in Palermo to learn more about teaching approaches in Creativity and Innovation.

Instead of doing Christmas shopping in the second week of December, approx. 40 participants joined the 5-day training to work in teams on innovative and sustainable project ideas, develop concepts and strategies to implement innovation into different contexts. die Berater® and CATRO Bulgaria were represented by two teams of trainers and students, collecting ideas and inspiration for future leaning projects inside and outside their organisations.

Categories
Allgemein Project Updates

The 2nd training course on renewable energies arranged within the NE(W)AVE project has recently come to an end.

The 2nd training course on renewable energies arranged within the NE(W)AVE project has recently come to an end.

At St.H, in Palermo and at Heliotec, in La Vall D’Uixo, the learners coming from Italy, Greece and Denmark improved their knowledge and competences on renewable energies through the expert guide of their company mentors. During 2 weeks through classes, visits and workshops, the participants have not only learnt more about green energy but also boosted their soft skills, such as their communication and intercultural skills, improving their technical English and getting used to work and share ideas with people from other countries.

read more

Categories
Allgemein

FSEPS: Our time – training course in Stafford

FSEPS: Our time – training course in Stafford

12 trainers/consultants from the FSEPS partner countries (IT, BG, UK, ES, RO) met at Womens Aid /Stafford to have a training on our new developed programme “Our Time”. “Our Time” is a programme which will actively support mothers who live with their children in refuges or other places of safety.

Back in their countries, FSEPS multipliers will organise national workshops to qualify professional staff from refuges or other places of safety to work with this programme.

Learn more about the FSEPS project and its activities!

Facebook FSEPS

Categories
Allgemein Project Updates

FSEPS: „Our Time“ – Training in Stafford

FSEPS: „Our Time“ – Training in Stafford

Zwölf Trainerinnen aus den FSEPS-Partnerländern (IT, BG, UK, ES, RO) kamen in Stafford zusammen, um gemeinsam in einem Workshop das neu entwickelte Programm “Our Time” kennenzulernen. “Our time” ist ein Programm, das Mütter, die mit ihren Kindern in Frauenhäusern oder anderen sicheren Orten leben, aktiv unterstützt.

Zurück in ihren Ländern werden die FSEPS Multiplikatorinnen nationale Workshops organisieren, um Fachpersonal aus Frauenhäusern oder Gewaltschutzzentren für die Arbeit mit diesem Programm zu qualifizieren.

Erfahren Sie mehr über das FSEPS-Projekt und seine Aktivitäten!

Facebook FSEPS

Categories
Allgemein

e-VIVA

e-VIVA

From 24-25 October, 32 participants from Universities from the Western Balkan as well as from Germany, Portugal and Austria came together at die Berater® in Vienna, to work on strategies to include informal learning in Higher Education to enhance the development of service related competences.

The training was organised in the framework of the project E-VIVA. .  Learn more about the project

Facebook e-VIVA

Categories
Allgemein Project Updates

e-VIVA

e-VIVA

Vom 24. bis 25. Oktober trafen sich 32 TeilnehmerInnen von Universitäten aus dem Westbalkan sowie aus Deutschland, Portugal und Österreich bei die Berater® in Wien, um an Strategien zur Einbeziehung des informellen Lernens in die Hochschulbildung zu arbeiten, um die Entwicklung von dienstleistungsbezogenen Kompetenzen zu fördern.

Das Training wurde im Rahmen des Projekts E-VIVA organisiert.  Mehr zum Projekt

Facebook e-VIVA

Categories
Allgemein Project Updates

Mathematik mit Apps lernen

Mathematik mit Apps lernen

Neuigkeiten aus unserem Projekt M-Easy: Der M-Easy Trainingskurs zur Entwicklung mathematischer Grundkenntnisse steht ab sofort für alle als offene Bildungsressource (OER) in englisch, polnisch, italienisch, litauisch und griechisch frei zur Verfügung. Der Trainingskurs unterstützt mit dem Einsatz mobiler Geräte und PCs Erwachsene bei der Verbesserung mathematischer Kompetenzen.

Der Kurs und die dazugehörende App können jederzeit und überall verwendet werden, das Lernen kann selbstorganisiert oder mit der Unterstützung eines Trainers, allein oder in einer Gruppe stattfinden. Mehr Informationen über den Kursaufbau finden interessierte Lernende im Learner‘s Guide. Erwachsenenbildner, die mit Erwachsenen mit geringen mathematischen Kenntnissen arbeiten, finden weiterführende Tipps zur Anwendung der Trainingsmaterialien und der App im M-Easy Toolkit for Adult Educators.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Das Projekt Health Points ist auf der Zielgerade

Das Projekt Health Points ist auf der Zielgerade

Entwickelt wurden eine attractive,interaktive spielbasierte Lernumgebung und begleitende Ressourcen, um TutorInnenen,TrainerInnen und ErzieherInnen bei der Förderung junger Erwachsenener bei derVermittlung des Lernfeldes Gesundheit zu unterstützen.

Werfen Sie einen Blick in die aktuellsten Entwicklungen unseres Projekts Health Points

Categories
Allgemein Project Updates

Gender-Werte in der Integrationsarbeit – spielerisch vermittelt

Gender-Werte in der Integrationsarbeit – spielerisch vermittelt

Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte stellen die österreichische Gegenwartsgesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Eine Schlüsselkategorie, an der sich eine große Zahl der Schwierigkeiten und Konflikte, aber genauso der Chancen und Potentiale festmachen lässt, ist die des Geschlechts (Gender). Es sind vor allem junge Männer und Frauen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak, die im Zuge der aktuellen Flüchtlingsbewegungen nach Österreich gekommen sind.

Diese Einwandernden wurden oft in gesellschaftlichen und familiären Zusammenhängen sozialisiert, die ganz andere Erwartungen an die Geschlechterkategorien knüpfen. Vor diesem Hintergrund wird im nun gestarteten, Forschungsprojekt GIG-Gender-Integration-Gamification  eine virtuelle Lernumgebung konzipiert, in der die spielerische (gamifizierte) Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Bildern von Männlichkeit und Weiblichkeit möglich ist, ohne dass die kulturellen Muster der Aufnahmegesellschaft aufgezwungen werden.

Gamification und  kritische Reflexion statt erhobenem Zeigefinger. Die Wirkung des Lernangebots und die Eignung von Gamification in diesem Kontext werden wissenschaftlich evaluiert. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Talente“vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gefördert.

Zum Projekt

Categories
Allgemein

Perspectives from space

Perspectives from space

Surrounded by models and replica of space vehicles, satellites and other artefacts documenting Russia’s space record the SUFOGIS partners met in Moscow in IKI, the Space Research Institute of the Russian Academy of Sciences, to discuss the next steps in the project.

SUFOGIS aims at strengthening university-business relations in the sustainable use of Geo Information Systems and Remote Sensing in Forestry. Higher education staff and students of forestry and related subjects are trained and learn from EU achievements.

Online Workshops, a summer school and a study visit in Thessaloniki have already taken place, and similar activities are planned for summer 2020.

die Berater® brings in quality management know-how, media competence, entrepreneurship knowledge and  its wide experience in knowledge-brokering.