Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Senseforschools – Why SENSE?

Did you know that adolescents account for a staggering 13% of the global burden of mental disorders? Many of these challenges begin in adolescence, emphasizing the critical need for prevention, early detection, and intervention.

WHY IT MATTERS: The teenage years are a crucial time when mental health problems are more likely to emerge. To address this, it’s essential to prevent and detect these challenges early on.

Adolescents’ well-being is the foundation for a healthier adulthood. Schools play an important role in promoting mental health and well-being. Early identification and preventive measures are essential.

That’s why SENSE is on a mission to provide in-service training for secondary school teachers. We want to equip teachers with the knowledge, resources, and skills they need to promote, prevent, and intervene early in students’ mental health.

For more information have a look at our project website

Categories
Allgemein Project Updates

RestART Multiplier-Event

RestART Multiplier-Event

Am 9. April fand unser Multiplier-Event unseres Projekts RestART im TOP Lokal in Wien statt. Dabei gab es spannende Einblicke in die Digitalisierung im Kunst- und Kultursektor.

Zunächst wurde das Projekt RestART vorgestellt. Anschließend gab es eine Keynote Speech von Ariadne Randall, die uns Einblicke in ihre Werke gab und über Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen, insbesondere im Kultursektor, sprach. Danach belebten Ali Asaad und Gözde Taskaya mit einem interaktiven Liveact die Stimmung im Publikum. Gemeinsam wurde musiziert und mit einfachen Tönen ein Lied erschaffen.

Zum Abschluss fand noch eine Podiumsdiskussion statt. Die Expertinnen Marissa Lobo, eine großartige Künstlerin und Aktivistin; Nataśa Mackuljak, die Geschäftsführerin der Wienwoche und Simona Palumbo, die Projektkoordinatorin von RestART gaben praktische Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen zum Thema Digitalisierung im Kunst- und Kulturbereich.

Danach gab es bei einem reichhaltigen Buffet noch Gelegenheit zum Netzwerken. Mit diesem Event kommt das erfolgreiche Projekt RestART zu einem Ende.

Wir freuen uns jedoch, euch für die nächsten Events einzuladen! Abonniert uns auf Facebook und LinkedIn und bleibt gespannt!

Categories
Allgemein

Ambassadors for Mobility in Later Life

Ambassadors for Mobility in Later Life

We’re pleased to announce the release of our third SASSI newsletter! This edition is dedicated to the initiative “Ambassadors for Mobility in Later Life,” aiming to emphasize the importance and benefits of mobility for individuals in later stages of life, with a special focus on SASSI’s online training.

The initiative aims to promote the advantages of mobility and work experience for career redirection and CPD (Continuous Professional Development) among older workers, retirees returning to work, and job seekers.

To support this initiative, SASSI has developed an Ambassadors’ Manual consisting of five chapters covering topics such as types of mobility, the role and competencies of an Ambassador, and practical aspects of mobility.

To assist prospective Ambassadors and older workers in finding the ideal mobility opportunity, SASSI has compiled a comprehensive list of organizations offering opportunities both within partner countries and across Europe.

This mobility database facilitates searches based on various criteria, including mobility type, country, duration, and age group. To create such an excellent online course, there has been a productive gathering in Vienna, bringing together a select group of participants from partner countries for a design thinking workshop. Throughout this session, they collaborated to explore innovative methods for exchanging ideas and experiences related to later-life careers.

Have a look at our Newsletter to find out more!

 

Categories
Allgemein Project Updates

TUTOR: Infoveranstaltung zu Inklusion in der Lehrer:innenausbildung

TUTOR: Infoveranstaltung zu Inklusion in der Lehrer:innenausbildung

Am 15. April fand unsere Infoveranstaltung zum Projekt TUTOR statt. Es war ein inspirierender Abend, der uns Einblicke in das Thema Inklusion in der Lehrer:innenausbildung gab.

Katharina Jakob, Lehrende an der Universität Wien, startete mit einem Vortrag über die Wichtigkeit von Inklusion aller Schüler:innen und setzte den Fokus auf die Entstigmatisierung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

Anschließend präsentierte Franziska Steffen das Projekt TUTOR, welches das Ziel verfolgt, Lehrkräfte für die Themen LGBTQI+ sowie migrantische und sozio-ökonomische Benachteiligung bei Schüler:innen zu sensibilisieren. Lehrer:innen sollen dabei Methoden und Theorien kennenlernen, um ein inklusiveres Lernumfeld zu schaffen.

 

TUTOR richtet sich dabei an mehrere Zielgruppen:

• Lehrer:innen
• Lehrer:innenausbilder:innen
• Botschafter:innen
• Stakeholder

Wir freuen uns, dass bereits jetzt großes Interesse besteht im Herbst/Winter dieses Jahres an der Pilotierung von TUTOR teilzunehmen.

Einen Ausklang fand die Veranstaltung mit anregenden Diskussionen zwischen den Teilnehmer:innen und einem ausgiebigen Buffet.

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

TAC: Multiplierevent zu ADHS im Unterricht

TAC: Multiplierevent zu ADHS im Unterricht

Am Montag den 15. April fand am Campus Altes AKH unsere Informationsveranstaltung zum Thema „Angebote in der Lehrer:innen-Weiterbildung zur inklusiven Unterrichtsgestaltung“ statt!

Dabei wurde das Projekt TAC vorgestellt, das sich mit ADHS im Unterricht beschäftigt. Es gibt nach wie vor wenige Angebote für Lehrkräfte, um Schüler:innen mit ADHS in der Schule angemessen zu unterstützen.

Deshalb haben wir uns besonders gefreut, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie weitere Fachleute aus dieser Branche bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Katharina Jakob, Lehrende an der Universität Wien, hielt eine Keynote zum Thema Entstigmatisierung und Inklusion.

Anschließend stellte Franziska Steffen das Projekt TAC vor. Dieses setzt auf niederschwellige Maßnahmen zur inklusiven Klassenführung, Gestaltung von Lernumgebungen für Schüler:innen mit ADHS, sowie Methoden für erfolgreiche Schüler:innen-Lehrer:innen-Beziehungen.

Franziska fasste den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand über ADHS zusammen und präsentierte das im Rahmen des Projekts erstellte Material. Die Teilnehmer:innen wurden durch die interaktiven Module der Online-Kurse zu ADHS in der Schule geführt.

Zum Schluss gab es eine anregende Diskussion, die zeigte, wie dringend der Bedarf an Ressourcen und Unterstützung für Schüler:innen mit ADHS bei den Lehrkräften ist.

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Lehrer:innenweiterbildung zur inklusiven Unterrichtsgestaltung

Informationsveranstaltung für Lehrer:innen zur inklusiven Unterrichtsgestaltung

Am Montag den 15. April fand am Campus Altes AKH unsere Informationsveranstaltung zur Lehrer:innenweiterbildung „Inklusive Unterrichtsgestaltung“ statt!

Im Rahmen dessen wurden die folgenden Projekte vorgestellt: Das Projekt TAC verfolgt das Ziel, Lehrer:innen wissenschaftliche Erkenntnisse über ADHS für die Weiterbildung zugänglich zu machen. Dabei wurde eine zukunftsorientierte Strategie für die berufliche Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften entwickelt. Als ein Erasmus+ Projekt, zielt es darauf ab Lehrkräften speziell entwickelte Interventionen an die Hand zu geben, um Schüler:innen mit AD(H)S in der Primar- und Sekundarstufe erfolgreich zu unterstützen und zu unterrichten.

Das Projekt Schools for Sense (SENSE) konzentriert sich darauf, die mentale Gesundheit von Schüler:innen und Lehrer:innen zu stärken. Die SENSE-Partnerschaft aus Deutschland, Österreich, Belgien, Spanien und Estland, verfolgt unter der Leitungs der Universitöt Köln die folgenden Ziele: • Erstellung einer Sensibilisierungs- und Informationsbroschüre • Entwicklung von Fortbildungsformaten und einer Toolbox • Bereitstellung einer umfassenden Kommunikationsstrategie zur Förderung des Themas „Psychische Gesundheit und Wohlbefinden in der Schule“

Das Projekt TUTOR verfolgt das Ziel, die Fähigkeiten von Lehrkräften zu erweitern sowie Ressourcen zu nutzen, um ein inklusives Lernumfeld zu schaffen. TUTOR verfolgt dabei das Ziel, Lehrkräfte in der Inklusion von LGBTQI+, migrantischen und sozio-ökonomische benachteiligte Schüler:innen weiterzubilden. Durch Inklusion wird Schüler:innen der Raum gegeben, sich selbstbewusst und aktiv an ihrem Lernprozess zu beteiligen.

Categories
Allgemein Project Updates

MILES Kick-off Meeting

Meet the team of MILES!

Over the next 3 years the partnership of the Erasmus+ project MILES will work together to tackle the issues of fake news and critical thinking in the educational sector.

Run by 11 partners from 10 EU countries the project will develop innovative approaches targeted at school teachers, students and their parents. The aim is to support them in developing media and information literacy, introducing them to the concept of pre-bunking and strengthening their data and digital literacy.

It was a great experience to meet all the partners at the kick-off meeting in Palermo in March and discuss the first steps of the MILES project.

Follow us to stay updated!

Categories
Allgemein Project Updates

SIM – Social Impact Manager

SIM – Social Impact Manager

SIM präsentiert einen innovativen Ansatz für Corporate Social Responsibility, der neben ökonomischen auch soziale Auswirkungen betont.

Unser Ziel ist es, einen neuen Beruf einzuführen – den Social Impact Manager –, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken und damit die Resilienz vor Ort zu fördern.

Dieser neu entstehende Beruf verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten, um Unternehmen in Kooperationsprogramme mit lokalen Gemeinschaften einzubeziehen und die Resilienz auf kommunaler Ebene zu stärken.

Das Projekt strebt an, dass europäische Unternehmen künftig eine größere Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen übernehmen können, unterstützt durch interne Mitarbeiter:innen (die SIMs), die geschult und ausgestattet sind, um Allianzen in lokalen Gemeinschaften zu fördern sowie nachhaltige Lösungen für lokale Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.

SIM Führt derzeit eine eine 5-minütige Umfrage mit Fragen rund um das Thema Corporate Social Responsibility („CSR“) im jeweiligen Unternehmen durch. Ihre Meinung ist uns wichtig, um den innovativen Ansatz des Social Impact Managers weiter zu entwickeln und die sozialen Auswirkungen zu betonen.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen.

Unter folgendem Link gelangen Sie zur Umfrage

Categories
Allgemein Project Updates

DiMiCare- Newsletter 2

DiMiCare- Newsletter 2

 

We are excited to announce that Newsletter 2 is out!

In addition, the DiMiCare partnership is proud to introduce the draft training course aimed at enhancing the digital skills of home helpers and care assistants.

Currently we are in the testing phase!

This course will consist of 5 modules:
– Basic digital competences
– Care-Specific Technology
– Application of Digital Tools
– Supporting Clients in the Use of Technology
– Data Protection

Have a look at our Newsletter or our Website to find out more!

Categories
Allgemein Project Updates

EXTOR – About the project

EXTOR- About the project

🌱 EXTOR aims to support the sustainable development of rural areas through the promotion of experiential forms of tourism and the adoption of environmentally sustainable solutions, upskilling rural entrepreneurs, limiting people’s outflows to urban areas, creating new multi-actor communication, digital marketing and networking channels, increase VET providers/trainers’ capacity to adapt their training offer to current and future needs of economy and society, strengthening their resilience.

⭐️Partners:

LAND Impresa Sociale , Instituto para el fomento del desarrollo y la formación, CSI, die Berater Unternehmensberatung, Olympic Training, Einurð, Candide International