Did you know that adolescents account for a staggering 13% of the global burden of mental disorders? Many of these challenges begin in adolescence, emphasizing the critical need for prevention, early detection, and intervention.
WHY IT MATTERS: The teenage years are a crucial time when mental health problems are more likely to emerge. To address this, it’s essential to prevent and detect these challenges early on.
Adolescents’ well-being is the foundation for a healthier adulthood. Schools play an important role in promoting mental health and well-being. Early identification and preventive measures are essential.
That’s why SENSE is on a mission to provide in-service training for secondary school teachers. We want to equip teachers with the knowledge, resources, and skills they need to promote, prevent, and intervene early in students’ mental health.
For more information have a look at our project website
![]()
Zum Abschluss fand noch eine Podiumsdiskussion statt. Die Expertinnen Marissa Lobo, eine großartige Künstlerin und Aktivistin; Nataśa Mackuljak, die Geschäftsführerin der Wienwoche und Simona Palumbo, die Projektkoordinatorin von RestART gaben praktische Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen zum Thema Digitalisierung im Kunst- und Kulturbereich.

Katharina Jakob, Lehrende an der Universität Wien, startete mit einem Vortrag über die Wichtigkeit von Inklusion aller Schüler:innen und setzte den Fokus auf die Entstigmatisierung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.


Am Montag den 15. April fand am Campus Altes AKH unsere Informationsveranstaltung zur Lehrer:innenweiterbildung „Inklusive Unterrichtsgestaltung“ statt! 
Unser Ziel ist es, einen neuen Beruf einzuführen – den Social Impact Manager –, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken und damit die Resilienz vor Ort zu fördern.

