Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

„Our Digital Village“ Projektziele:

„Our Digital Village“ Projektziele:

Die Ergebnisse unseres Projekts werden durch Selbstanalyse-Workshops erzielt, in denen wir auf die intrinsische Motivation für Veränderungen eingehen und die Bedürfnisse des jeweiligen lokalen Kontexts identifizieren.

Diese Erkenntnisse fließen dann in die Gestaltung von Bildungsmaterialien für Lehrer:innen und Trainer:innen ein.

Projektumfang:
• Partizipative Kontextanalyse im ländlichen Raum: Diese Analyse zielt darauf ab, kontextspezifische Bedürfnisse in ländlichen Gebieten zu identifizieren. Das Ziel ist es, die Motivation zu steigern und das Bewusstsein für die Bedeutung und das Potenzial digitaler und transversaler Kompetenzen zu schärfen, die für die Gegenwart und Zukunft notwendig sind.

• Mitgestaltung des “Our Digital Village Activity Kit” und Evaluierungstools: Das Projekt “Our Digital Village” verfolgt das Ziel, durch einen Co-Design-Prozess Lehrmaterialien zu erstellen, die an unterschiedliche Bildungs- und geografische Kontexte anpassbar sind. Dies soll dazu beitragen, die digitalen und transversalen Fertigkeiten von Lehrenden und Lernenden zu stärken.

• IKT-Schulungen und -Kurse in den digitalen Dorfgemeinschaften: Der Fokus liegt darauf, Schulungen und Kurse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den digitalen Dorfgemeinschaften anzubieten.
Wenn ihr mehr zu unserem Projekt wissen wollt, schaut auf unserer Website vorbei!

Categories
Allgemein Project Updates

New newsletter from E-Story

New newsletter from E-Story

The first newsletter for E-Story is now online! The E-Story project aims to explore a novel approach to measuring the effectiveness of adult education.

The consortium has already had a meeting in Madeira to discuss the next steps of the project.

Curious to know more about the project?

Check out our newsletter!

Categories
Allgemein Project Updates

Abschlusskonferenz und Transnationales Partnertreffen

Abschlusskonferenz und Transnationales Partnertreffen

Bei YOULead haben wir uns am 10. und 11. Januar in Porto zur Abschlusskonferenz und zum transnationalen Partnertreffen versammelt.

Während dieser Veranstaltung haben wir die Ergebnisse unseres Projekts präsentiert und die bedeutendsten Erfolge erneut reflektiert.

Weitere Einblicke und Fotos findet man in unserer Presseaussendung.

Website.

Categories
Allgemein Project Updates

Triff das Team von “Our Digital Village”

Triff das Team von “Our Digital Village”

Unser Team setzt sich aus 11 Partnern aus ganz Europa zusammen, die sich hinter dem gemeinsamen Projekt “Our Digital Village” vereint haben.

Alle Mitglieder bringen unterschiedliche Fachkenntnisse, Innovationen und Leidenschaft aus verschiedenen Teilen Europas in dieses Projekt ein. Gemeinsam bilden wir ein starkes Team, verbunden durch die geteilte Vision, digitale Kompetenzen im ländlichen Raum zu fördern.

Unser Team: • CENTRO PER LO SVILUPPO CREATIVO DANILO DOLCI (Italien) • Fablab (Italien) • die Berater (Österreich) • KMOP – SOCIAL ACTION & INNOVATION CENTRE (Griechenland) • Danmar Computers (Polen) • CSI – Center for Social Innovation (Zypern) • ACDC (Rumänien) • Inova+ (Portutal) • Universidad de Alicante (Spanien) • ALDA (Frankreich) • ALL DIGITAL (Belgien) Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Categories
Allgemein Project Updates

Was macht eigentlich YOULead?

Was macht eigentlich YOULead?

Freut euch auf unseren neuen Newsletter von YOULead! Bei YOULead dreht sich alles um die Stärkung junger Menschen – insbesondere derjenigen, die vor größeren Herausforderungen stehen.

Unser Auftrag?

Wir wollen jedem die Mittel in die Hand geben, die er braucht, um etwas zu bewirken! Falls ihr mehr dazu wissen wollt, besucht unsere Website.

Categories
Allgemein Project Updates

Zielgruppe „Our Digital Village”

Zielgruppe „Our Digital Village”

Gemeinsam möchten wir von Our Digital Village in ländlichen Gebieten den Erwerb digitaler und transversaler Fertigkeiten fördern und die Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

„Our Digital Village“richtet sich dabei an verschiedene Zielgruppen:

• Bildungseinrichtungen: Wir bieten innovative Ansätze, um Bildungseinrichtungen in ländlichen Gebieten zu unterstützen.

• Lehrende/Trainer:innen von Bildungseinrichtungen und Bildungspersonal von Gemeindeorganisationen: Unser Ziel ist es, Lehrende und Trainer:innen mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um digitale und transversaler Fertigkeiten zu vermitteln.

• Schüler:innen und erwachsene Lernende: Wir schaffen maßgeschneiderte Bildungsinhalte, die lokale Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig digitale und transversale Fertigkeiten fördern.

• Entscheidungstragende und Stakeholder: Unser Projekt zielt darauf ab, Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Bildung und die Überbrückung von Stadt-Land-Ungleichheiten zu schaffen.

Gemeinsam schaffen wir den Weg für eine digital gestärkte Zukunft!

Categories
Allgemein Project Updates

Our Digital Village – Im Zeitalter der Digitalisierung

Our Digital Village – Im Zeitalter der Digitalisierung


Schnelle Veränderungen in Bildung, Arbeit und Alltag haben bestehende Ungleichheiten verstärkt, insbesondere zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.

Die COVID-19 Pandemie hat die Dringlichkeit innovativer Bildungslösungen nochmal deutlich hervorgehoben. Daher wollen wir euch unser Projekt “Our Digital Village”, zur Förderung der ländlichen Entwicklung, vorstellen.

Durch die Entwicklung digitaler und transversaler Fertigkeiten streben wir an, die Kluft zwischen Stadt und Land zu überbrücken.

Unser Ansatz beinhaltet die gemeinsame Erstellung maßgeschneiderter Bildungsinhalte, die auf lokale Bedürfnisse abgestimmt sind. Gleichzeitig fördern wir die langfristige digitale Transformation durch flächendeckende Aufklärungskampagnen.

Gemeinsam schaffen wir den Weg für eine digital gestärkte Zukunft!

Categories
Allgemein Project Updates

5. Newsletter GROOVE

5. Newsletter GROOVE

Was ist in letzter Zeit geschehen? Wir freuen uns, dass nun schon der fünfte Newsletter von GROOVE online verfügbar ist!

Die letzten Wochen haben wir noch eifrig an unserem Projekt gearbeitet und im Dezember hatten wir unser Abschlusstreffen in Wien!

Wir sind gespannt darauf, euch die neuesten Updates mitzuteilen.

Categories
Allgemein Project Updates

What did we find out? – The existing state in Austria

What did we find out? – The existing state in Austria

 

The focus group stressed the importance of spreading awareness about the issue. This should be initiated and actively supported by the management, especially for colleagues less engaged in these matters.

The survey found room to improve teaching staff’s knowledge in inclusive education. Many have basic training, but there are gaps in attitudes and skills for diverse students. Educators are keen on further training, especially those familiar with inclusive education topics. Despite generally high self-ratings, there are opportunities for improvement.
The Interviews found discrepancies between inclusive education goals and their implementation in Austria.

Respondents suggest teacher training, practice changes, and support for teachers. Issues include inadequate education, time allocation, class size, cooperation, and addressing discrimination and social concerns. These changes are crucial for an inclusive education system.

In response, we’ve devised a strategic plan:

• Comprehensive Training Program: Address knowledge gaps, attitudes, and skills, and stay current with educational needs.

• Targeted Outreach: Raise awareness about inclusivity and diversity.

• Accurate Self-Assessment: Provide workshops and assessments for better skill understanding.

For a detailed explanation of how TUTOR plans to approach these challenges, please stay tuned for our upcoming post, or you can also visit our website for more information.

# Stay tuned for more updates!

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

SmartHome4Seniors Pilotierung

SmartHome4Seniors Pilotierung

Die ersten SmartHome Kits sind schon am Weg nach Österreich. Einige unserer Kolleg:innen haben bereits nach der Schulung in Athen eines der Kits mitgenommen – nun werden einzelne Module aufgestellt.

Die Programmierung spielt hierbei eine zentrale Rolle, und auch “die Berater” ist für das Aufstellen von 2 Modulen verantwortlich. Das SmartHome Kit wurde speziell für Senioren und Seniorinnen entwickelt, um ihnen das Thema aus verschiedenen Perspektiven näherzubringen. Dabei wird ein Haus gemäß den Anweisungen des Handbuchs zusammengebaut und mit einem Raspberry Pi programmiert. Verschiedenste Einstellungen werden getestet, und alles ist verständlich und in einfacher Sprache formuliert.

Im vergangenen Dezember fand zudem das Partner Meeting in Wien statt, bei dem die nächsten Schritte ausführlich besprochen wurden. Die Pilotierungen sollen 2024 starten. Wenn du interessiert bist, bei diesem spannenden Projekt mitzuwirken, oder wenn du einen Senior, eine Seniorin kennst, dem dies gefallen könnte, melde dich einfach bei uns unter g.taskaya@dieberater.com