Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Climate Box – Abschlusskonferenz und Ausstellung

Abschlusskonferenz und Ausstellung:

Mit einem Gefühl der Erfüllung und Freude trafen wir uns im September 22 in Göttingen zur Abschlusskonferenz unseres Projekts Climate Box.
Zum Thema “Offene Lern- und Entwicklungsräume für Nachhaltigkeit und lokale Entwicklung” haben wir uns mit anderen spannenden Projekten und lokalen Initiativen unter dem Dach von REVEAL zusammengeschlossen – einem europäischen Netzwerk, das offenes, kompetenzbasiertes Lernen fördert.

Mehr als 100 europäische und lokalen Gäste konnten sich in einem äußerst interaktiven Programm mit Ausstellung von 25 Exponaten, Workshops und Podiumsdiskussionen über Klimawandel und Nachhaltigkeit austauschen und inspirieren lassen.

In der hybrid geführten Ausstellung wurde eine gut abgestimmte Mischung aus hochmodernen nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, SDG-Managementformaten, Bildungsangeboten, Initiativen zum Erhalt des kulturellen Erbes und vieles mehr vorgestellt. Der virtuelle Ausstellungsteil kann hier besucht werden.

„Unbox It“ – hieß es einmal mehr am Ausstellungsstand von Climate Box. In Boxen verpackt fanden die Besucher dort kleine unterhaltsame klimabezogene Aufgaben, die sie zum Nachdenken und Diskutieren anregten.

Die Climate Box-Koordinatorin Sabine Wiemann nach der Veranstaltung: “Ein absolut gelungener Abschluss unseres erfolgreichen Projektes. Mit dieser Veranstaltung haben wir sicherlich auch ein Beispiel dafür gesetzt, wie Konferenzen zu einem aktiven und aktivierenden Ereignis werden können, das Raum für Austausch und kreative Ideen bietet. Und im Sinne der Nachhaltigkeit bietet sie auch noch etwas zum Nachschauen – die Online-Ausstellung.”

Für weitere Informationen zur Climate Box schauen Sie auf die Projektwebsite: bzw. wenden Sie sich bitte an Franziska Steffen (die Berater®, bridges to europe, Projektmanagement und Consulting): f.steffen@dieberater.com.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für das Projekt stellt keine Zustimmung zum Inhalt dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Projektende My e-Start

Abschlussveranstaltung in Göttingen

Das Projekt My e-Start kommt nun zu einem Ende. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um benachteiligten Personengruppen bei der digitalen Integration zu helfen und dazu beizutragen. In diesem Rahmen wurde eine Online-Lernplattform aufgebaut, die in verschiedene Lerneinheiten unterteilt ist.

Es wurde darauf geachtet, dass die Lerneinheiten viel Interaktivität beinhalten. Es ist eine gute Kombination aus textlichen und visuellen Inhalten, die im Bild- oder Videoformat sein können. Außerdem gibt es auch Aufgaben. Das hier erworbene Grundwissen sollte den benachteiligten Gruppen das Selbstvertrauen und das Verständnis vermitteln, um sich problemlos im Internet zurechtzufinden. Auch länderspezifische e-Services werden in den Lerneinheiten behandelt. Die Plattform ist in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Griechisch und Bulgarisch) frei zugänglich und wird zusätzlich mit Trainer-Materialien unterstützt. Es gibt ein ausführliches Handbuch für Trainer:innen und auch entsprechende Unterrichtsfolien, die von der Projektwebsite heruntergeladen werden können.

All dies wurde nicht nur in den einzelnen Ländern beworben und getestet, sondern auch auf der Reveal14-Konferenz in Göttingen als Abschlussveranstaltung vorgestellt. Dafür wurde sogar ein Prototyp gebastelt, das hier auf dem Foto zu sehen ist. Bei Interesse besuchen Sie unsere Webseite und die Online-Lernplattform.

Categories
Allgemein Project Updates

Check out the first newsletter of CONVOLUT!

Check out the first newsletter of CONVOLUT!

The first edition of our ERASMUS+ project CONVOLUT (CONsider your skills for VOLUnTeering) newsletter is ready!

Check it out and discover more information about ProfilPASS CONVOLUT, including our mission and our project goals.
Moreover, we have news from our kick-off meeting in April 2022, in Patras, Greece, which proved to be really helpful in setting our next steps.

You can find the first newsletter here!

Stay tuned for our project’s progress and our second newsletter!

#CONVOLUT #volunteering #socialparticipation #retirement #activeageing #ErasmusPlus #europeanprojects

 

Categories
Allgemein Project Updates

Neurodiversity at Work – Partnermeeting in Dublin

Neurodiversity at Work – Partnermeeting in Dublin

 

Neurodiversity at Work ist ein durch Erasmus+ finanziertes Projekt, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, die Inklusion neurodiverser Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz zu stärken. Am 13. und 14. September traf sich das Projektteam in Dublin, um die nächsten Arbeitsschritte zum planen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen und ambitionierten Projekts zu sein und freuen uns schon darauf, bald erste Ergebnisse präsentieren zu können!

 

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Circular Economy – ein Thema für Unternehmensgründung und Mentoring?

Circular Economy – ein Thema für Unternehmensgründung und Mentoring?

Das Erasmus+-Projekt I.CE.A („Investing on Circular Economy through Adults“) lädt interessierte Unternehmensgründer:innen und Mentor:innen von Start-Ups zu einer Online-Umfrage ein.

Klimakrise, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel – Unternehmensgründer:innen stehen vor großen Herausforderungen. Das Projekt I.CE.A. möchte Materialien und Unterstützungsangebote entwickeln, um dieser Zielgruppe Ideen und Lösungsansätze der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) näher zu bringen und sie so in ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen.

Nehmen Sie sich bitte 10 Minuten Zeit. Hier geht es zur Umfrage für erwachsene Lernende und Unternehmensgründer:innen und hier finden Sie die Umfrage für Unternehmer:innen und Mentor:innen.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Neue Qualitätsmaßstäbe im Distance Learning: Das DEQF-Projekt

Neue Qualitätsmaßstäbe im Distance Learning: Das DEQF-Projekt

Nach zwei Jahren Pandemie ist Distance Learning keine Randerscheinung mehr: Fast alle haben in diversen Kursen oder in der Schule Erfahrung damit gemacht. Doch oft ist Distance Learning noch provisorisch, ohne Struktur und etwas chaotisch – es fehlen Leitlinien, um auch hier höchste Qualitätsanforderungen zu garantieren. Hier will das DEQF Projekt ansetzen: Mit einem Toolkit und mit viel praktischen Informationen wollen wir bei diesem zweijährigen Erasmus+ Projekt neue Maßstäbe für das Distance Learning setzen.

Hier geht’s zur Website für mehr Informationen.

Folder

 

Categories
Allgemein Project Updates

Der Jugend eine Stimme geben. Das Projekt YouLead ist gestartet

Der Jugend eine Stimme geben. Das Projekt YouLead ist gestartet

Das neue zweijährige Erasmus+ Projekt YouLead ist vor einigen Monaten offiziell gestartet. In den nächsten zwei Jahren geht es hier darum Tools und Materialien zu entwickeln, um Jugendliche auf den Weg zu einer aktiven Bürgerschaft (Active Citizenship) zu unterstützen.

Mit einem Trainingskurs, diversen Materialien und einer eLearning Plattform wollen wir jungen Menschen in ganz Europa helfen, dass ihre Meinungen, Wünsche, Ideen und Visionen besser gehört werden – denn es sind die jungen Menschen, denen die Zukunft gehört. Gemeinsam mit den Partnern in 6 Ländern wollen wir hier einen Beitrag leisten.

Auf der neuen Website des Projekts gibt’s mehr Infos.

Folder

 

Categories
Allgemein Project Updates

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Die Europäische Partnerschaft hat ein neues Lernportal für Laien zur Prävention von Kindesmissbrauch entwickelt.

Das Projekt „Stopp! Prävention gegen sexuellen Missbrauch von Kindern“ hat ein Online-Lernportal eingerichtet, das sich an Laien richtet, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Das Portal wurde von zahlreichen Expert*innen mitentwickelt. Zentrale Ziele sind Sensibilisierung, Bereitstellung von Entscheidungshilfen und Wissensvermittlung.

Sensibel sein, adäquat handeln und sich nicht entmutigen lassen

„Wir beobachten immer wieder, dass gerade ehrenamtlich tätige Laien […] unsicher sind und nicht wissen, wie sie mit dem Thema Missbrauch umgehen sollen“, sagt Projektkoordinator Dr. Michael Sommer von der Akademie Klausenhof. „Einerseits sollen sie lernen, sich angemessen zu verhalten und mögliche Missbrauchsfälle zu erkennen. Andererseits sollen vor allem Männer nicht vom Umgang mit Kindern abgeschreckt werden.“

Wissen und Emotionen

Auf der Lernplattform werden vor allem die Aspekte „Opfer“, „Täter“, „Reaktionen“ sowie „Stärkung von Kindern“ aufgegriffen. Jedes Modul besteht aus Basisinformationen, einer Video-Story zur Selbstreflexion und Lernfragen. Die Laien sollen sensibilisiert werden und lernen, ihr Verhalten zu reflektieren sowie emotional mit den Kindern mitzufühlen. „Für Laien ist es entscheidend, mehr über das Thema zu lernen, aber sie sollen auch Mitgefühl für die Opfer und Abscheu vor den Taten und Tätern empfinden“, betont der Projektkoordinator.

Hochwertige Grafiken

Die Geschichten zu jedem Modul wurden vom Künstler Carlos Rivaherrera im Comicstil umgesetzt. Zusätzlich gibt es verschiedene Videos mit Interviews, Informationen zu jedem beteiligten Land und einen Unterrichtslehrplan. Die Angebote sind in acht verschiedenen Sprachen erhältlich.

Expert*innen der polnischen Partnerorganisation Empowering Children Foundation haben alle Inhalte der Plattform geprüft. Die weiteren Partner neben der Akademie Klausenhof und der Empowering Children Foundation sind Magenta (Spanien), Active Citizens Partnership (Griechenland), Pro Pro Educatione (Rumänien) und CESIE (Italien). Für die technische Umsetzung war Die Berater aus Österreich verantwortlich.

Das Projekt wird von der Europäischen Union über das Programm Erasmus+ finanziert und läuft von September 2019 bis August 2022. Die Anmeldung ist kostenlos – aus technischen Gründen muss ein Konto angelegt werden.

 

Categories
Allgemein

NEWSLETTER #4 – DAS COMMIT-PROJEKT IST ZU ENDE…

DAS COMMIT-PROJEKT IST ZU ENDE …ABER UNSER ENGAGEMENT GEGEN HASS GEHT WEITER!

Wir wollen ein Netzwerk von Praktikern, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Studierenden und Fachleuten aufbauen, die unsere Vision teilen und in Verbindung bleiben wollen, um sich täglich gegen Hass zu engagieren.

Wenn Du Dich uns anschließen möchtest, UNTERZEICHNE DIE COMMIT-ERKLÄRUNG und melde dich in unserem FORUM an, um Ideen, Initiativen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen.

SEI TEIL VON COMMIT!

Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Möchtest du unsere Berichte, Forschungsarbeiten, Schulungsmaterialien und andere verfügbare Inhalte lesen?

Besuch unsere Website unter der Rubrik RESOURCES. Weitere Informationen findest Du im verlinkten PDF.

Categories
Allgemein Project Updates

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Zu seinen Schwerpunkten bei EU Projekten zählen vor allem Migration und Jugend. So übernimmt er die Projektkoordination unter anderem für COMMIT, bei dem Jugendliche durch eine Social Media Kampagne auf die Gefahren von Extremismus aufmerksam gemacht werden und DREAMM, mit dem Ziel Geflüchteten und MigrantInnen bei der Integration zu helfen.

We need your consent to load the content of Vimeo.

If you click on this video we will play the video, load scripts on your device, store cookies and collect personal data. This enables Vimeo to track activities on the Internet and to display advertising in a target group-oriented manner. There is a data transfer to the USA, which does not have EU-compliant data protection. You will find further information here.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDt2aW1lby1wbGF5ZXImcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MTkwMzAzMTA/aD1jM2FhODY4NjEzJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzY0MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSZxdW90O2FsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L3AmZ3Q7