Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Am Mittwoch, den 11. Mai, fand die Abschlusskonferenz des COMMIT-Projekts in Palermo in der Sala delle Capriate des monumentalen Komplexes Chiaramonte-Steri, dem Sitz des Rektorats der Universität Palermo, statt.

Die Konferenz mit dem Titel „Alternative Narrative gegen Hass und Extremismus– Von Sensibilisierung zu Bildung, von Kommunikation zu Aktivismus“ bot die Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts vorzustellen und eine Bilanz der mehr als zweijährigen Arbeit zu ziehen, die vom Zentrum für kreative Entwicklung Danilo Dolci, der Universität Palermo und den europäischen Partnern des Projekts gefördert wurde, um gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung durch Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau mit Universitätsstudierenden, Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen und junger Menschen sowie durch die gemeinsame Erarbeitung und Verbreitung alternativer Narrative mit der COMMIT-Kommunikationskampagne vorzubeugen.

Nach der Präsentation des Projekts und seiner Ergebnisse hatten wir im ersten Teil der Konferenz die Ehre, Professor Derrick de Kerckhove (The McLuhan Foundation) als Hauptredner zu begrüßen, der den Vortrag „Alle News sind Fake News: die heutige epistemologische Krise und der Extremismus“ hielt.

Im zweiten Teil fand eine Podiumsdiskussion mit den Projektpartnern, einigen Teilnehmer*innen und externen im Projekt tätigen Expert*innen statt, um über Online-Hassrede, deren Überwachung, den Umgang damit und ihre Bekämpfung durch eine Online-Sensibilisierungskampagne von Jugendlichen für Jugendliche zu sprechen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Webinar: Project Facilitation

Webinar: Project Facilitation

Möchten Sie mehr über innovative Projektmoderationsansätze erfahren, um Ihre eigenen Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern?
Wir laden Sie zu einem Webinar zum Thema Projektmoderation im Rahmen des Projekts Creative Change ein. Projektmoderation ist ein disziplinübergreifender Ansatz, der Ihnen als Projektleiter hilft, ansprechende Workshops in Ihrem Projekt zu gestalten und durchzuführen. Dies steigert das Engagement, den Spaß und die Leistung Ihres Teams nachhaltig.
Der Referent ist Tobias Lienhard, der Gründer von leanheart-workshops, und seine Trainings konzentrieren sich auf Coaching, Mentoring und Teambuilding im Projektmanagement.
Seien Sie dabei und nehmen Sie an dem Webinar teil!
Titel der Veranstaltung: Projekt-Moderation
Datum & Zeit: Dienstag, 24. Mai von 16:15 – 17:15 Uhr

Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten.

Categories
Allgemein Project Updates

Digital und nachhaltig lernen – mit EU-Projekten

Digital und nachhaltig lernen mit EU-Projekten – Online Fachaustausch

  1. Juni 2022, 15:00 – 16:30 Uhr

ÖJAB, ipcenter.at und die Berater® laden gemeinsam zu einem Online-Event ein.

Bei diesem informellen Fachaustausch werden in zwei Themenkreisen TrainerInnen und Programmverantwortliche in der Erwachsenen- und Berufsbildung Ergebnisse und Erfahrungen aus EU-Projekten vorgestellt und gemeinsam überlegt, wie diese in die berufliche Praxis integriert werden könnten.

Eventmoderation: die Berater®

Themenkreis Digital Learning (Moderation ipcenter)

  • VOICE: Kreativer Einsatz von Photovoice in der europäischen Jugendarbeit
  • My eStart: E-Government und E-Commerce für Menschen mit geringer digitaler Kompetenz
  • STOP!: Digitale Strategien gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder
  • Hunt for Europe 2.0: Sprache(n) lernen mit einem Online-Spiel
  • ILDE: Sprachen lernen mit und ohne digitale Medien
  • IDEAL: Innovative Lerntools zur Förderung von Deutschkenntnissen im Pflege- und Medizinbereich
  • DigiSets: Digitale Kompetenzen für niedrig qualifizierte Beschäftigte in Handel und Tourismus
  • WECOMMIT: Motivation und Engagement benachteiligter Lernenden im distance/hybrid learning

Themenkreis Sustainable Learning: (Moderation ÖJAB)

  • Climate Box: Klimabildung in Mikro-Lerneinheiten
  • ECOCOM: Nachhaltiger Sport für junge Menschen im Einklang mit der Natur
  • Women4Green: Motivation junger Frauen für grüne Berufe
  • TOPPLANT: Traininingsmaterialien für die Bio-Landwirtschaft
  • Co-AGE Volunteers: Österreichisch-slowakisches Netzwerk für intergenerationale Freiwilligenarbeit
  • ENFINCAP: Capacity Building für Kleinstunternehmerinnen aus der Beauty & Wellnessbranche

Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Austrian I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship

First I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship conducted in die Berater®

Within the scope of the I.CE.A project, the very first Austrian mini workshop on green entrepreneurship was conducted on May 9th 2023 in the offices of die Berater® in Vienna. The workshop focused on introducing the I.CE.A project, presenting its project results – the Interactive Map on Circular Economy and the Toolkit on Green Entrepreneurship. Further, the participants got a chance to learn about the principles and workings of the circular economy and discover new ways of replacing our linear consumption patterns for more circular ones. The workshop also presented the participants with the chance to discover circular and green enterprises in their own country, and hear about examples of such from abroad. Finally, once familiarized with and immersed into the topic, the participants were able to develop and present their own green ideas, sparking the potential of circular economy. This engaging and fun day was also complimented by a short online visit from our Bulgarian partner, BRCCI, who discussed the state of circular economy in Bulgaria and further enriched all vibrant conversations taking place.

 

Categories
Allgemein Project Updates

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

Montag, 30. Mai 2022, 17:00 – 19:00, Raum Alte Kapelle, Campus der Universität Wien, Hof 1/2, Spitalgasse 4, 1090 Wien

Veranstaltung im Rahmen des EU-Projekts DREAMM, gefördert vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union. Organisiert in Wien vom österreichischen Projektpartner die Berater® in Zusammenarbeit mit den lokalen Projektpartnern Verein Neuer Start, Verein Internationales Entwicklungszentrum, Verein Deutsch ohne Grenzen und Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock.

Ziel des Projekts ist es, einerseits Flüchtlingen und MigrantInnen in ihrer Integration zu helfen (durch Sprachkurse, Workshops und ein Mentoring-Programm), wie auch die Vernetzung und den Austausch zwischen lokalen Communities zu fördern.

Um mehr über die Bedürfnisse verschiedener lokaler Communities zu erfahren, veranstalten wir einen Round-Table Workshop mit dem Ziel, die Wünsche, Bedürfnisse, Ideen und Visionen von Teilnehmenden unterschiedlichster Communities zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung mit VertreterInnen verschiedenster Vereine und NGOs und öffentlicher Institutionen geteilt und diskutiert. Zusätzlich sorgt ein kleines Buffet für die Stärkung vor Ort.

Um Anmeldung wird gebeten.

Categories
Allgemein Project Updates

1. E-Newsletter – April 2022

Investing on Circular Economy through Adults

Das Projekt I.CE.A soll qualitativ hochwertige Lern- und Vernetzungsmöglichkeiten für Erwachsene bieten, die sich dynamisch im Bereich
der Kreislaufwirtschaft engagieren wollen.

Das I.CE.A. Projekt schreitet voran – hier ein erstes Update im Projektnewsletter.

Categories
Allgemein Project Updates

Projektmeeting: Creative Change

Projektmeeting: Creative Change

Am 20. und 21.04 fand das erste in Person-Meeting  in Budapest statt. Vor allem die Planung der nächsten Aktivitäten stand auf der Agenda. So kam es zur Entwicklung des Creative Change Space, welche als interaktive Onlineplattform dienen soll. Auch die Idee des Creative Change Hackathons, eine Methode zur Entwicklung innovativer Weiterbildungsprojekte, stand im Vordergrund.

Creative Change ist eine Mischung aus Projektmanagement, Kreativität und Kultur, um daraus neue Ideen für die Umsetzung von EU-Projekte zu entwickeln.

Die Projektpartnerschaft, koordiniert durch die Berater, setzt sich aus Organisationen der Erwachsenenbildung sowie kulturschaffenden und -vermittelnden Institutionen zusammen (AT, HU, DK. IE, BE, IT)

Wir wollen einander gegenseitig inspirieren und neue Ansätze für das Management von EU-Projekte sammeln und erproben. Dabei heißt es: Weg von der strikten Prozessorientierung hin zu einem personenzentrierten Ansatz. Platz schaffen für Design Thinking und den verstärkten Einsatz von Kreativitätstechniken in unterschiedlichen Phasen der Projektarbeit!

Einer der nächsten Schritte wird das Creative Change Learning Café, ein Online Event, bei dem wir uns mit kreativen Ansätzen im Projektmanagement beschäftigen.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Kick-off Meeting of CONVOLUT!

Kick-off Meeting of CONVOLUT!

The ERASMUS+ project CONVOLUT (CONsider your skills for VOLUnTeering), which started in January 2022, had its first face-to-face meeting on 5-6 April in the beautiful city of Patras (Greece). During these two days, the project partners discussed the upcoming project activities, that revolve around the assessment of the competences of newly retired people for their participation in volunteering activities. Looking forward to having many more of these fruitful sessions with this great partnership!

Categories
Allgemein Project Updates

Die EU & Du 2.0

e-participation als Chance für mehr Mitbestimmung für junge Menschen bei EU-Themen

#youEU versucht mit einer interaktiven Plattform neue Wege zu finden, junge
Menschen für EU-Themen zu begeistern.  e-participation bietet dazu viele Möglichkeiten Bürgerbeteiligung neu zu denken. Bei diesem Online-Event stehen eure Ideen & Erfahrungen im Fokus:

Wie kann Mitbestimmung in Zukunft organisiert sein, um junge Menschen für die EU zu begeistern?

Und welche Rolle spielen dabei Apps und Social Media?

Impulsvortrag & Online-Workshop

Mittwoch, 17. November 2021 17:00 -18:00

Anmeldung

Programmfolder

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Wir wollen Kompetenzermittlung inklusiver machen!

Die Anerkennung informeller Kompetenzen bei Menschen mit kognitiven Behinderungen kann entscheidend dazu beitragen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und die Inklusion zu fördern.

In COOCOU wurde ein Instrument entwickelt, das Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen dabei hilft, ihre Kompetenzen zu erkennen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihr Empowerment zu unterstützen, um so ihre soziale und wirtschaftliche Integration zu fördern. Dazu baut das Projekt auf dem ProfilPASS auf, einem Instrument zur Kompetenzerfassung, das dabei hilft, verborgene Kompetenzen aufzudecken und zu dokumentieren. In COOCOU wurde der barrierefreie ProfilPASS in Leichter Sprache – an die Bedürfnisse kognitiv beeinträchtigter Menschen angepasst – entwickelt. Da der Bedarf an Beratung, insbesondere bei der Arbeit mit einem Selbsteinschätzungsinstrument, erkannt wurde, gilt es in dem Projekt außerdem, Berater*innen, die mit kognitiv beeinträchtigten Personen arbeiten, zu unterstützen und zu schulen. Durch die Entwicklung eines Manuals mit Leitlinien für den Barrierefreien ProfilPASS und das Toolkit selbst wurden Berater*innen in den Partnerländern geschult und konnten viele Personen von der Kompetenzbewertung profitieren.

Hier geht’s zu den kostenlosen Materialien.

Neuigkeiten und weitere Informationen.

Unseren digitalen Projekt Flyer finden Sie hier!

#barrierefrei #ProfilPASS #specialneeds #socialinclusion #erasmusplus

 

 

Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
Mag. Martin Röhsner, Owner: "die Berater" Unternehmensberatungs Gmbh (Registered business address: Austria), would like to process personal data with external services. This is not necessary for using the website, but allows me to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: