Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

My e-Start

Das My e-Start-Team arbeitet bereits seit einem Jahr an diesem Projekt, hat sich aber zum ersten Mal persönlich in Göttingen bei einem Partner Meeting getroffen.

Bei My e-Start geht es um ein Projekt, dass insbesondere ältere Personen digitale Kompetenzen näher bringen soll, sodass sie zukünftig auch e-Services selbstständig in Anspruch nehmen können.
Das Projekt läuft auf Hochtouren und weitere Schritte wurden geplant. Derzeit entwickeln alle beteiligten Organisationen die Materialien, die in den vorherigen Schritten diskutiert und strukturiert wurden. Schon bald wird der Inhalt der Module fertiggestellt und die englische Version auf die Lernplattform hochgeladen. Im Anschluss daran werden die Partner die Dokumente auch in ihre Landessprachen übersetzen.

Besuchen Sie unsere Webseite, um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten.

Categories
Allgemein Project Updates

Bericht: Klimabildung für benachteiligte Erwachsene

die Berater® haben in Zusammenarbeit mit fünf Partnern aus Deutschland, Spanien, Bulgarien und Italien kürzlich den Bericht “Climate Education for Disadvantaged Adults” veröffentlicht: Der Bericht ist das Ergebnis einer umfangreichen Sekundärforschung in den Partnerländern, die aus zwei Elementen bestand: Der Sammlung von ‚Good Practices‘ und qualitativen Interviews mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Sozialbereich zu den Lernbedürfnissen benachteiligter Erwachsener, den relevantesten Klimathemen und geeigneten pädagogischen und methodischen Ansätzen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass der Klimawandel zwar in allen Partnerländern als wichtiges Thema erkannt wird. Jedoch, auch wenn politische Maßnahmen die Anpassung der Volkswirtschaften und die Änderung des Verhaltens der BürgerInnen in Richtung einer geringeren Umweltbelastung steuern, sind die Klimaschutzmaßnahmen entweder partiell und nicht systematisch und oder nicht schlüssig.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Projekt Newsletter!

 

Categories
Allgemein Project Updates

I-CARE – Startschuss für die Pilotierung

Die Trainingsmaterialien für das Projekt „I-Care – Kultursensible Pflege im Sozial- und Gesundheitswesen sind fertig – dem Testlauf steht somit nichts mehr im Weg! Für die Qualifikation von Fachleuten im Bereich der Pflege und sozialen Betreuung stehen ein Leitfaden, Aktionskarten zum Thema „kultursensible Pflege“ sowie ein blended learning Trainingsprogramm zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch die I-CARE Lernapp, die flexibles und mobiles Lernen ermöglicht. Das Trainingsangebot kann ab sofort kostenlos in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Maren Satke!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Change – Vernetzung in Aktion!

Ende September ging es beim diesjährigen WissVibes BarCamp #wissvibes21 wieder um Wissensvermittlung und darum, wie Kreativität und Innovation den Umgang mit Wissen und Information beflügeln. Zwei Tage spannender Austausch mit TeilnehmerInnen aus den Bereichen Lernen, Training, Coaching, Visualisieren…

Im Rahmen dieses BarCamps ging Maren Satke (die Berater) in ihrem Impulsvortrag der Frage nach, wie man mehr Kreativität in EU-geförderte Projekte bringen kann und präsentierte dazu das EU-Projekt Creative Change.

Eine weitere Gelegenheit zur Vernetzung mit AkteurInnen aus Kunst und Kultur gab es am 4. Oktober im Rahmen des Academy Camps der europäischen Kultur Hauptstädte – Chemnitz European Capital of Culture.  Der Workshop “Digital Projectmanagement” konnte genutzt werden, um das Projekt Creative Change vorzustellen und die Teilnehmenden für die Community Creative Virtual Collaboration zu gewinnen.

Categories
Allgemein

Forschungsbericht zum Thema Kritisches Kuratieren zeigt Kompetenzbedarf in der Weiterbildungsbranche auf!

Forschungsbericht zum Thema Kritisches Kuratieren zeigt Kompetenzbedarf in der Weiterbildungsbranche auf!

Das Erasmus+ Projekt Cur8 (Critical Curation and Collaboration in Learning) unterstützt ErwachsenenbildnerInnen und Lehrende in der Aus- und Weiterbildung beim kompetenten Umgang mit neuen Technologien. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt dabei auf der Kompetenz des „kritischen Kuratierens“: Die Fähigkeiten von Lehrenden und TrainerInnen sollen sich von der Rolle des “Weisen auf der Bühne” (Erstellen und Präsentieren von Lerninhalten) hin zu einem “Kurator-Concierge”-Modell entwickeln, in dem erwachsene Lernende zu exzellenten, bereits vorhandenen Lerninhalten geführt werden.

Das Projekt begann mit einer umfassenden Recherchephase zu diesem Thema. Die Projektpartner aus Österreich, Bulgarien, Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich haben analysiert, inwieweit Weiterbildungsanbieter, Lern- und Entwicklungsexperten und Erwachsenenbildner bereits spezifische neue digitale Technologien in ihren Lehr- und Lernstrategien einsetzen. Während der Lockdowns im Zuge der Coronapandemie mussten große Teile der Aus- und Weiterbildung schnell und ungeplant in digitale Räume verlagert werden. Dies führte dazu, dass viele Lehrende, TrainerInnen, und auch Lernende neue Erfahrungen sammeln konnten und jetzt bereits besser auf Blended Learning- oder reine Online-Lernformate vorbereitet sind.

Digitale Lernformate sind jetzt für eine viel breitere Zielgruppe zugänglich, als dies noch vor wenigen Monaten der Fall war. Auch im Zuge mehrerer Interviews wurde deutlich, dass digitales Lernen und digitale Kommunikation in der Erwachsenen- und Weiterbildung inzwischen viel weiter verbreitet sind als früher – wenn auch in unterschiedlichen Reifegraden. Während zu Beginn der Coronapandemie das Hauptaugenmerk noch auf der Bedienung digitaler Werkzeuge wie Videokonferenzprogrammen oder Lernmanagementsystemen im Vordergrund stand, geht es nun darum, auf diesen technischen Kompetenzen aufzubauen, digitale Lernangebote zu optimieren und den reflektierten Einsatz von Lerntechnologien zum Nutzen der Lernenden voranzutreiben.

Der vollständige Bericht sowie Zusammenfassungen in Bulgarisch, Englisch, Deutsch und Schwedisch sind nun in den News auf der Projektwebsite verfügbar.

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Ausschnitte aus #EUYOUTH4HEALTH

Digitale Gesundheitsförderung durch junge Menschen

Das Projekt EUYOUTH4HEALTH befindet sich auf der Zielgerade. Wir blicken auf eine lehrreiche Zeit mit jungen Digital Marketers zurück.

Ein kurzes Video zeigt, was in dem Projekt in Österreich so passiert ist:

 

Auf der Projektwebseite findet ihr bald alle Videos mit Eindrücken aus Italien, Griechenland, Belgien und Deutschland: de.euyouthforhealth.org

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Neues von #COMMITment

Das Projekt COMMIT (Communication campaign against extremism and radicalisation) – finanziert über die Europäische Kommission im Rahmen des Internal Security Fund (IFSP) – hat Anfang Juli mit der ersten Social-Media-Kampagne zu Angst & Hate Speech, bei der es um Fake News, Hassreden, populistische Propaganda und das Verhältnis zu Angst geht, gestartet.

COMMIT zielt darauf ab, durch die Entwicklung von drei Kommunikationskampagnen zu „Hass – Ein Kurs in drei Lektionen“ in den sozialen Medien vulnerable Zielgruppen vor Radikalisierung, Extremismus und Terrorismus zu schützen. Das COMMIT-Netzwerk setzt sich aus den Projektpartnern, die in Italien, Griechenland, Belgien, den Niederlanden und Österreich die Kampagnen jeweils durchführen, und an einer akkordierten, EU-weiten Kampagne arbeiten, aber auch Jugendlichen, Studierenden, MedienexpertInnen und diversen Organisationen zusammen.

Gemeinsam gestalten wir eine Kampagne gegen Extremismus und für Meinungsvielfalt auf Facebook, Instagram und YouTube. Zur EU-weiten Kampagne geht’s hier: Instagram & Facebook!

Categories
Allgemein Project Updates

Methoden zur Kompetenzermittlung bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen & Lernschwierigkeiten

Unterstützen Sie Menschen mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen, die ihre Ausbildung fortsetzen oder einen Arbeitsplatz finden wollen? Dann nutzen Sie doch unsere Ressourcen, um dabei zu helfen, Bewusstsein des eigenen Handelns und der damit verbundenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu schaffen.

Hier geht’s zu den kostenlosen Materialien!

Das ERASMUS+ Projekt COOCOU (COmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired persons) zielt darauf ab, ein barrierefreies Instrument zur Kompetenzerfassung zu entwickeln, das dabei hilft, verborgene Kompetenzen aufzudecken und zu dokumentieren, die Menschen zwar erlernt haben, aber derer sie sich möglicherweise nicht bewusst sind, sowie Berater*innen, die mit kognitiv beeinträchtigen Menschen arbeiten, zu unterstützen und zu schulen.

#barrierefrei #ProfilPASS #specialneeds #socialinclusion #erasmusplus

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Virtual Cooperation – Become part of the European initiative!

Creative Virtual Cooperation – Become part of the European initiative!

The EU projects “Creative Change” and “The ONE project” both aim to make cooperation and communication in EU-projects more creative, innovative and thus more sustainable.

If you would like to bring a breath of fresh air into your project management, subscribe to our newsletter  or join our community on LinkedIn.

die Berater is coordinator of the project partnership Creative Change  –  a mixture of adult education organisations and culture-creating and mediating institutions. We want to inspire each other and collect and test new approaches for the management of EU projects. The motto is: Moving away from a strict process orientation towards a human-centred approach! Make room for design thinking and the increased use of creativity techniques in different phases of project work!

Creative Change invites EU project managers from all over Europe to join us on our common journey towards more creativity and innovation. In the project, we are collecting different tools and methodologies and we develop an online Creativity Space to explore and learn about them.

Start thinking outside the project management-box and learn more at creative-change!

Categories
Allgemein Project Updates

Creative Virtual Cooperation – Werden Sie Teil der europäischen Initiative!

Creative Virtual Cooperation – Werden Sie Teil der europäischen Initiative!

Die EU Projekte “Creative Change” und „The ONE project” verfolgen beide das Ziel, Kooperation und Kommunikation in EU-Projekten kreativer, innovativer und somit auch nachhaltiger zu gestalten.

Wenn auch Sie gern einmal frischen Wind in Ihr Projektmanagement bringen möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder treten Sie unserer Community auf LinkedIn bei.

die Berater koordinieren die Projektpartnerschaft Creative Change –  eine Mischung aus Organisationen der Erwachsenenbildung und kulturschaffenden und -vermittelnden Institutionen. Wir wollen einander gegenseitig inspirieren und neue Ansätze für das Management von EU-Projekten sammeln und erproben. Dabei heißt es: Weg von der strikten Prozessorientierung hin zu einem personenzentrierten Ansatz. Platz schaffen für Design Thinking und den verstärkten Einsatz von Kreativitätstechniken in unterschiedlichen Phasen der Projektarbeit.

Creative Change lädt EU ProjektmanagerInnen aus ganz Europa dazu ein, uns auf dem gemeinsamen Weg zu mehr Kreativität und Innovation zu begleiten. Im Projekt sammeln wir verschiedene Methoden und Instrumente und entwickeln einen Online Creativity Space, der zur Erkundung und zum Kennenlernen dieser innovativen Ressourcen einlädt.

Blicken Sie gemeinsam mit uns über den Rand des Projektmanagement-Tellers und erfahren Sie mehr unter creative-change!