Skip to content
Categories
Allgemein

Willkommen beim #RestART MOOC-ART!

Willkommen beim #RestART MOOC-ART!

 

 

Der MOOC-ART ist eine Online-Plattform zur Verbesserung der digitalen und bereichsübergreifenden Kompetenzen der Berufsgruppen des Kultur- und Kreativsektors (CCS). 

RestART – A digital turn to RestART creativity ist das Erasmus+ Projekt zur Unterstützung des digitalen Wandels und der Widerstandsfähigkeit von CCS-Fachleuten, in dessen Rahmen die Fähigkeit von Berufsbildungsanbietern in kreativen Disziplinen zur Anpassung ihres Trainingsangebots an aktuelle und zukünftige Bedürfnisse des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft und der Gesellschaft verbessert wird.

Das Konsortium hat gemeinsam an der Erstellung dieser E-Learning-Plattform gearbeitet, die in die sieben Sprachen des Projekts übersetzt wurde. 

Sie wurde getestet und wird nun weiter optimiert.

 

Pilottests

Der MOOC-ART wurde in Italien, Spanien, Portugal, Finnland, Österreich und Griechenland mit CCS-Lernenden und Berufsbildungsanbietern getestet und erreichte mehr als 100 Personen.

Er wurde zunächst auf Englisch entwickelt und in die Sprachen der Partner übersetzt (Italienisch, Spanisch, Griechisch, Portugiesisch, Deutsch und Finnisch).

Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, sich auf der Plattform zu registrieren, die Module durchzugehen und Feedback zur Optimierung der Plattform zu geben. Persönliche und Online-Sitzungen wurden in den verschiedenen Partnerländern durchgeführt..

   

 

Partner-Treffen in Palermo

Das Konsortium hat sich am 31. Mai und 1. Juni 2023 in Palermo getroffen, um die bereits erzielten Fortschritte und die nächsten Aufgaben zu besprechen. 

 

Nächste Schritte

Als nächster Schritt folgt das RestART-Kit für eine erfolgreiche Berufsbildung im Kultur- und Kreativsektor, das parallel zur Digitalen Galerie entwickelt werden soll.

Categories
Allgemein

Einladung Design-Thinking Workshop

Einladung Design-Thinking Workshop

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem 5-tägigen Design-Thinking Workshop teilzunehmen, der sich speziell an Personen im Alter von 50 Jahren und älter richtet.

Wir haben noch zwei Plätze frei!

Datum: 27. November bis 1. Dezember 2023
Ort: Die Berater, Wipplingerstr. 32/23-25, 1010 Wien
Kosten: Keine – Die Teilnahme ist kostenlos!
Sprache: Englisch

Da wir nur noch 2 freie Plätze verfügbar haben, empfehlen wir eine rasche Anmeldung.
Bitte sende eine E-Mail mit deinem Namen und Kontaktinformationen an J.Kieninger@dieberater.com

Details zum Workshop

Categories
Allgemein

Neurodiversität am Arbeitsplatz

Neurodiversität beschreibt die unendliche Variabilität der Neurokognition bei Menschen. Das Konzept besagt, dass Menschen auf verschiedene Weisen denken, lernen und fühlen können und dass atypische Neuroentwicklung ein normaler Unterschied in der menschlichen Varianz ist, der respektiert werden sollte. Unterschiede in der Wahrnehmung von Informationen, wie Sprache, Klänge, Bilder und Emotionen, sind vielfältig und Teil der natürlichen biologischen Variation.

NEW ist ein Projekt mit 30 Monaten Laufzeit, in dem 6 europäische Partnerorganisationen daran arbeiten, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Kleinstunternehmen dabei zu unterstützen, ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Fähigkeiten neurodivergenter Personen fördert. Das Projekt wird aufzeigen, dass inklusive Praktiken in Bezug auf Neurodiversität einen Gewinn für Unternehmen darstellen, und das Potenzial haben, zu einer ethischeren und erfolgreichen Zukunft beizutragen.

In der ersten Phase des Projektes haben wir ein Strategiepapier entwickelt, um das Bewusstsein für Neurodiversität und die Vorteile, die ein inklusives Arbeitsumfeld für alle Beteiligten hat, zu stärken, und Unternehmen einfach und günstig umzusetzende Ideen an die Hand zu geben, ein solches inklusives Arbeitsumfeld herzustellen. Wir möchten Sie dazu einladen, die hier zur Verfügung gestellten Dokumente herunterzuladen und sich selbst ein Bild zu machen.

Sensibilisierungs-Strategie

Was ist Neurodiversität und warum sollten sich kleine und mittlere Unternehmen dafür interessieren? In unserem Strategiepapier finden Sie die Antworten auf diese Fragen. Anbei finden Sie die Sensibilisierungs-Strategie.

Richtlinien für inklusive Meetings und Konferenzen für neurodiverse Menschen

Einfache Möglichkeiten, Veranstaltungen so zu gestalten, dass sie einladend und produktiv für alle sind. Klicken Sie hier, um die Richtlinien für inklusive Meetings und Konferenzen herunterzuladen.

Weitere Informationen / Kontakt

Möchten Sie mehr über Neurodiversität und die Vorteile eines inklusiven Arbeitsumfelds wissen?

Besuchen Sie uns auf unserer Website neurodiverseworkplaces.eu, auf Facebook oder LinkedIn, oder kontaktieren Sie uns per Mail.

 

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union. The European Union cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Categories
Allgemein

Green Dining Event

Green Dining Event

Am 15. November 2023 erlebten wir im Rahmen der „Green Dining” -Veranstaltung einen beeindruckenden Abend im TOP Lokal.

Die Präsentation des „Vienna Vegetable Orchestra” faszinierte das Publikum mit einer Verschmelzung von Kunst und Gemüse.

Vor unseren Augen verwandelten sie eine Karotte in eine Flöte und einen Lauch in eine Lauchgeige. Nach dieser Darbietung genossen wir ein reichhaltiges, internationales Buffet. Während der Veranstaltung erhielten wir Einblicke in innovative Wege zur Ressourcenschonung.

Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, die diesen Abend zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben.

Categories
Allgemein Project Updates

New Report online

New Report online

We’re very excited to inform you that our report has been published online, bringing together the key findings of our desired phase.

This desired status report is structured in 2 sections. Section 1: Transnational Literature Review This section comprises a synopsis of the literature that was reviewed in each of the TUTOR partner countries, including Greece, Austria, Turkey, and Ireland, as well as at the EU level. The literature provides an insight into both the national and EU policies, frameworks, and research related to inclusive education.

Section 2: Findings from Open Consultation This section reports on the desired status of inclusive education based on the findings of the open consultation process conducted by TUTOR partners in Greece, Austria, Turkey, and Ireland during December 2022 and January 2023.

These consultations included teachers in second level, Vocational Education and Training (VET), and Further Education and Training (FET), as well as stakeholders in education in the partner countries. Stay tuned for more! You can read the full report here!

 

Categories
Allgemein Project Updates

What is Neurodiversity?

What is Neurodiversity?

NEW – Neurodiversity at Work aims to help create inclusive workplaces.

But what exactly is “neurodiversity”?

Watch our explainer video and find out! For more information about the project visit our website

 

Categories
Allgemein Project Updates

Stay Afloat – Piloting Begins

Stay Afloat – Piloting Begins

Stay afloat has entered its piloting phase.

If you want to find out more about our online course for start-up entrepreneurs, go to this page.

Categories
Allgemein Project Updates

First Phase of Tutor “Research”: Desired, Existing & Upskilling

First Phase of Tutor “Research”: Desired, Existing & Upskilling

 

The initial phase, “Research,” is structured into three steps: “Desired,” “Existing,” and “Upskilling,” all aimed at gathering comprehensive insights into requirements for inclusion in schools.

Desired Insights: We took a look at the ambitions educators hold for inclusive teaching and tried to delve deeper into their long-term goals and desires, exploring their vision for creating an inclusive educational environment.

Existing State: We did further research to uncover the current state of affairs for both teachers and students, seeking to understand their perspectives of inclusive education what they consider important, and their current skills teaching.

Upskilling: At the moment, we are evaluating educators’ readiness to upskill in inclusive teaching and their attitudes toward inclusion. Therefore, we want to identify areas where further improvement is necessary.

To gather this vital information, we conducted diverse research activities: Desk Research, Focus Groups, Interviews, Consultation Talks and Online Surveys. How exactly we did this you can read in our next Post

If you want to know more you can check out our website

 

Categories
Allgemein

MOVE UP Alliances International Webinar

MOVE-UP ALLIANCES: international webinar

We invite you to join this online seminar on 16 November at 16.00 CET, to give us feedback on our MOVE UP Outreach strategy and share your experiences and good practices on how to improve adult participation in education across Europe.

 

Registration: https://forms.gle/LBCigKwZsb3iNXcW6

Categories
Allgemein

Newsletter SAFE

Newsletter SAFE

Wir haben Neuigkeiten aus unserem Projekt zur Anti-Fake-Bildung für Senior:innen.

Unsere Teams arbeiten hart daran, Ressourcen und Materialien zu entwickeln, um älteren Leuten den sicheren Umgang mit der digitalen Welt beizubringen.

Schau dir unseren Newsletter an und erfahre die neuesten Updates!