Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

CONVOLUT: We have news! Our Comprehensive Report of Identification of Needs is ready!

CONVOLUT: We have news! Our Comprehensive Report of Identification of Needs is ready!

All six CONVOLUT partner countries, Austria, Germany, Greece, Slovenia, Spain and Sweden carried out a national research in order to identify the needs of the future users of the project outcomes. The comprehensive report of Identification of Needs represents a compilation of our findings and includes good practices as well as useful recommendations for the development of the CONVOLUT toolkit.

A few info about our process: Each partner provided a national report on the results, thus identifying best practices and deriving recommendations for the toolkit and the development of the ProfilPASS for people at the beginning of retirement. All national reports were compiled in the transnational comprehensive report at hand, which summarizes the main findings and decisively informs development work for the new ProfilPASS and the toolkit.

You can find and download the full publication of the Comprehensive Report of Identification of Needs in English here: https://convolut.profilpass-international.eu/index.php?article_id=143&clang=1

Stay tuned for more information on our project’s progress!

#CONVOLUT #volunteering #socialparticipation #retirement #activeageing #ErasmusPlus #europeanprojects

Categories
Allgemein Project Updates

Climate Box – Final Conference and Exhibition

Final Conference and Exhibition:

With a sense of fulfilment and joy, we met in Göttingen in September 22 for the final conference of our Climate Box project. On the topic of “Open learning and development spaces for sustainability and local development”, we joined other exciting projects and local initiatives under the umbrella of REVEAL – a European network that promotes open, competence-based learning.

More than 100 European and local guests were able to exchange ideas and get inspired about climate change and sustainability in a highly interactive programme with an exhibition of 25 exhibits, workshops and panel discussions.

The hybrid-guided exhibition presented a well-coordinated mix of state-of-the-art sustainable products and services, SDG management formats, educational opportunities, heritage conservation initiatives and much more.

The virtual part of the exhibition can be visited here.

“Unbox It” – was the motto once again at the Climate Box exhibition stand. Packed in boxes, visitors found small entertaining climate-related tasks that got them thinking and discussing.

Climate Box coordinator Sabine Wiemann after the event: “An absolutely successful conclusion to our successful project. With this event, we have certainly also set an example of how conferences can become an active and activating event that offers space for exchange and creative ideas. And in terms of sustainability, it also offers something to look at afterwards – the online exhibition.”

For more information on the Climate Box, please see the project website or contact Franziska Steffen (die Berater®, bridges to europe, project management and consulting): f.steffen@dieberater.com.

The European Commission’s support for the project does not constitute an endorsement of the content, which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Climate Box – Abschlusskonferenz und Ausstellung

Abschlusskonferenz und Ausstellung:

Mit einem Gefühl der Erfüllung und Freude trafen wir uns im September 22 in Göttingen zur Abschlusskonferenz unseres Projekts Climate Box.
Zum Thema “Offene Lern- und Entwicklungsräume für Nachhaltigkeit und lokale Entwicklung” haben wir uns mit anderen spannenden Projekten und lokalen Initiativen unter dem Dach von REVEAL zusammengeschlossen – einem europäischen Netzwerk, das offenes, kompetenzbasiertes Lernen fördert.

Mehr als 100 europäische und lokalen Gäste konnten sich in einem äußerst interaktiven Programm mit Ausstellung von 25 Exponaten, Workshops und Podiumsdiskussionen über Klimawandel und Nachhaltigkeit austauschen und inspirieren lassen.

In der hybrid geführten Ausstellung wurde eine gut abgestimmte Mischung aus hochmodernen nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, SDG-Managementformaten, Bildungsangeboten, Initiativen zum Erhalt des kulturellen Erbes und vieles mehr vorgestellt. Der virtuelle Ausstellungsteil kann hier besucht werden.

„Unbox It“ – hieß es einmal mehr am Ausstellungsstand von Climate Box. In Boxen verpackt fanden die Besucher dort kleine unterhaltsame klimabezogene Aufgaben, die sie zum Nachdenken und Diskutieren anregten.

Die Climate Box-Koordinatorin Sabine Wiemann nach der Veranstaltung: “Ein absolut gelungener Abschluss unseres erfolgreichen Projektes. Mit dieser Veranstaltung haben wir sicherlich auch ein Beispiel dafür gesetzt, wie Konferenzen zu einem aktiven und aktivierenden Ereignis werden können, das Raum für Austausch und kreative Ideen bietet. Und im Sinne der Nachhaltigkeit bietet sie auch noch etwas zum Nachschauen – die Online-Ausstellung.”

Für weitere Informationen zur Climate Box schauen Sie auf die Projektwebsite: bzw. wenden Sie sich bitte an Franziska Steffen (die Berater®, bridges to europe, Projektmanagement und Consulting): f.steffen@dieberater.com.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für das Projekt stellt keine Zustimmung zum Inhalt dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.

 

Categories
Allgemein Project Updates

GROOVE Poster available!

GROOVE Poster available!

The poster of the GROOVE project is now available!
Are you a VET trainer or a VET learner? Are you part of a VET trainer community?
Get in touch an become a GROOVE stakeholder!

Stay tuned for updates of our Toolkit and the Online Learning Space!

Categories
Allgemein Project Updates

Projektende My e-Start

Abschlussveranstaltung in Göttingen

Das Projekt My e-Start kommt nun zu einem Ende. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um benachteiligten Personengruppen bei der digitalen Integration zu helfen und dazu beizutragen. In diesem Rahmen wurde eine Online-Lernplattform aufgebaut, die in verschiedene Lerneinheiten unterteilt ist.

Es wurde darauf geachtet, dass die Lerneinheiten viel Interaktivität beinhalten. Es ist eine gute Kombination aus textlichen und visuellen Inhalten, die im Bild- oder Videoformat sein können. Außerdem gibt es auch Aufgaben. Das hier erworbene Grundwissen sollte den benachteiligten Gruppen das Selbstvertrauen und das Verständnis vermitteln, um sich problemlos im Internet zurechtzufinden. Auch länderspezifische e-Services werden in den Lerneinheiten behandelt. Die Plattform ist in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Griechisch und Bulgarisch) frei zugänglich und wird zusätzlich mit Trainer-Materialien unterstützt. Es gibt ein ausführliches Handbuch für Trainer:innen und auch entsprechende Unterrichtsfolien, die von der Projektwebsite heruntergeladen werden können.

All dies wurde nicht nur in den einzelnen Ländern beworben und getestet, sondern auch auf der Reveal14-Konferenz in Göttingen als Abschlussveranstaltung vorgestellt. Dafür wurde sogar ein Prototyp gebastelt, das hier auf dem Foto zu sehen ist. Bei Interesse besuchen Sie unsere Webseite und die Online-Lernplattform.

Categories
Allgemein Project Updates

Check out the first newsletter of CONVOLUT!

Check out the first newsletter of CONVOLUT!

The first edition of our ERASMUS+ project CONVOLUT (CONsider your skills for VOLUnTeering) newsletter is ready!

Check it out and discover more information about ProfilPASS CONVOLUT, including our mission and our project goals.
Moreover, we have news from our kick-off meeting in April 2022, in Patras, Greece, which proved to be really helpful in setting our next steps.

You can find the first newsletter here!

Stay tuned for our project’s progress and our second newsletter!

#CONVOLUT #volunteering #socialparticipation #retirement #activeageing #ErasmusPlus #europeanprojects

 

Categories
Allgemein Project Updates

News from the PROSPER project

News from the PROSPER project

PROSPER Project has been formed as a strategic partnership to design, develop and implement a new training approach
which empowers SMEs managers to reimagine their challenging role as remote managers and ensure remote employees’ balance between digital productivity, wellbeing and inclusion.

Today we are happy to share the first newsletter from our Erasmus+ project PROSPER!

Take a look and get the latest updates and exciting news of our project.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Neuigkeiten aus dem PROSPER Projekt

Neuigkeiten aus dem PROSPER Projekt

Das PROSPER-Projekt ist eine strategische Partnerschaft, die mit einem neuen Schulungsansatz dazu beiträgt, dass KMU-Manager*innen sich in der digitalen Arbeitswelt positionieren können. Im Mittelpunkt steht dabei das Ziel, die Manager’Innen zu befähigen, ihre anspruchsvolle Rolle als Remote-Manager*in neu zu definieren und ein Gleichgewicht zwischen digitaler Produktivität, Wohlbefinden und Eingliederung der Remote-Mitarbeiter*innen zu gewährleisten.

Wir freuen uns, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Erasmus+ Projekts PROSPER präsentieren zu können!

Werfen Sie einen Blick hinein und erfahren Sie die aktuellsten Updates und spannende Neuigkeiten aus unserem Projekt

 

Categories
Allgemein Project Updates

European Day of Languages

Heute ist der Europäische Tag der Sprachen (EDL). Der EDL ist eine Initiative des Europarats, die bereits seit 2001 gemeinsam mit der Europäischen Kommission gefeiert wird. Diese Initiative soll die Mehrsprachigkeit im Europäischen Raum fördern und für die Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen zu begeistern.

Unser Projekt Hunt for Europe ist ein solches Projekt, das zum Sprachen Lernen ermutigen soll. Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/huntforeurope

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Categories
Allgemein

Einladung zu einem Event im Rahmen der #ErasmusDays 2022

Einladung zu einem Event im Rahmen der #ErasmusDays 2022

Mit Erasmus+ Projekten:
Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Entrepreneurship. Arbeitsmarkt

Wann: 13. Oktober 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr

Wo: TOP-Lokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien

die Berater®, Wiener Volkshochschulen GmbH, ÖJAB und ipcenter.at und laden gemeinsam zu einem Event im Rahmen der #ErasmusDays 2022ein.

Bei diesem informellen Fachaustausch werden in drei Themenkreisen Trainer:innen, Coaches und Programmverantwortliche in der Erwachsenen- und Berufsbildung Ergebnisse und Erfahrungen aus EU-Projekten vorgestellt und gemeinsam diskutiert, wie diese in die berufliche Praxis integriert werden könnten.

Hierbei geht es um drei Themenkreise:

  • Digitale Kompetenzen für den Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Teilhabe
  • Lernen für nachhaltige Entwicklung
  • Kompetenzentwicklung für Entrepreneurship und Arbeitsmarkt

Anschließend gibt es die Möglichkeit zum informellen Networking, bei dem sich ausgetauscht werden kann, wie wir Innovationsbedarfen in der Erwachsenen- und Berufsbildung durch zukünftige Projekte und Kooperation begegnen können.

Zu einem kleinen Buffet zur Stärkung der Networking-Kapazitäten laden die Veranstalter:innen ein.

Anmeldung bis spätestens 5.10.2022 unter: https://forms.gle/2XGbYRMpzTQVr9SB9