Skip to content
Categories
Allgemein Project Updates

HFE 2.0 Plattform

Hast du schon von unserem Hunt For Europe 2.0 Projekt gehört?  Dieses Projekt soll das Sprachen-Lernen zusätzlich zu den Sprachkurseneinfach machen. Man kann da nicht nur Deutsch lernen, sondern auch Griechisch, Spanisch, Dänisch, Italienisch und Englisch. Die Grundsprache hierbei ist Englisch. Hier gelangst du zu der Plattform unseres EU-Projekts: https://vcc.vifin.dk/start/hfe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Categories
Allgemein

Einladung zum SUM Usertest

Einladung zum SUM Usertest

Einladung zum Testen unserer Lernplattform zum Thema Corporate Social Responsibility für Startups. https://learning.csrforstartups.eu/de/login-deutsch/

Wir freuen uns über Ihr Feedback https://forms.gle/257htEHLawSwbCoeA

 

 

Categories
Allgemein

Stop climate change rumors with SLACC

We are now getting off to a full start with the SLACC project. SLACC deals with fake news and myths about climate change. Climate change is a topic that is very much concerning us right now, and yet there are people who do not want to accept such a reality. There are many rumors that climate change itself does not exist.
Now a consortium of 7 partners wants to prove to people the contrary. In this project, the focus is on an online platform and a mobile app in which there are various modules on the topic of climate change. The whole thing is combined in a playful way to make the content interactive and interesting for users.
Now we are in the process to develop a curriculum and based on the curriculum the modules will be defined. More information about this platform will be shared soon. Stay tunes for the project website where you can find more information about the different project outcomes and results.

Categories
Allgemein Project Updates

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Stoppt sexualisierte Gewalt gegen Kinder!

Die Europäische Partnerschaft hat ein neues Lernportal für Laien zur Prävention von Kindesmissbrauch entwickelt.

Das Projekt „Stopp! Prävention gegen sexuellen Missbrauch von Kindern“ hat ein Online-Lernportal eingerichtet, das sich an Laien richtet, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Das Portal wurde von zahlreichen Expert*innen mitentwickelt. Zentrale Ziele sind Sensibilisierung, Bereitstellung von Entscheidungshilfen und Wissensvermittlung.

Sensibel sein, adäquat handeln und sich nicht entmutigen lassen

„Wir beobachten immer wieder, dass gerade ehrenamtlich tätige Laien […] unsicher sind und nicht wissen, wie sie mit dem Thema Missbrauch umgehen sollen“, sagt Projektkoordinator Dr. Michael Sommer von der Akademie Klausenhof. „Einerseits sollen sie lernen, sich angemessen zu verhalten und mögliche Missbrauchsfälle zu erkennen. Andererseits sollen vor allem Männer nicht vom Umgang mit Kindern abgeschreckt werden.“

Wissen und Emotionen

Auf der Lernplattform werden vor allem die Aspekte „Opfer“, „Täter“, „Reaktionen“ sowie „Stärkung von Kindern“ aufgegriffen. Jedes Modul besteht aus Basisinformationen, einer Video-Story zur Selbstreflexion und Lernfragen. Die Laien sollen sensibilisiert werden und lernen, ihr Verhalten zu reflektieren sowie emotional mit den Kindern mitzufühlen. „Für Laien ist es entscheidend, mehr über das Thema zu lernen, aber sie sollen auch Mitgefühl für die Opfer und Abscheu vor den Taten und Tätern empfinden“, betont der Projektkoordinator.

Hochwertige Grafiken

Die Geschichten zu jedem Modul wurden vom Künstler Carlos Rivaherrera im Comicstil umgesetzt. Zusätzlich gibt es verschiedene Videos mit Interviews, Informationen zu jedem beteiligten Land und einen Unterrichtslehrplan. Die Angebote sind in acht verschiedenen Sprachen erhältlich.

Expert*innen der polnischen Partnerorganisation Empowering Children Foundation haben alle Inhalte der Plattform geprüft. Die weiteren Partner neben der Akademie Klausenhof und der Empowering Children Foundation sind Magenta (Spanien), Active Citizens Partnership (Griechenland), Pro Pro Educatione (Rumänien) und CESIE (Italien). Für die technische Umsetzung war Die Berater aus Österreich verantwortlich.

Das Projekt wird von der Europäischen Union über das Programm Erasmus+ finanziert und läuft von September 2019 bis August 2022. Die Anmeldung ist kostenlos – aus technischen Gründen muss ein Konto angelegt werden.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Showing the variety of Viennese communities through pictures!

Showing the variety of Viennese communities through pictures!

After having organised 5 Design Workshops where we together created nice pictures, the results have been presented on Monday, 14th of June in the Viennese restaurant TOP Lokal.

The topic of our exhibition is food, under the motto “GenussSpuren des Miteinanders” we have explored the variety that Viennese food offers nowadays.

Together with nice music we have created a nice “Community Action” & “Public Event” uniting all our partners and various communities celebrating also our successful work in the DREAMM project!

Categories
Allgemein Project Updates

Die Vielfalt Wiens durch Bilder sichtbar machen!

Die Vielfalt Wiens durch Bilder sichtbar machen!

Im Rahmen des DREAMM-Projekts fand am 13. Juni die Ausstellungseröffnung des DREAMM Projekts im TOP-Lokal in Wien statt.

In den letzten Monaten haben unsere TeilnehmerInnen in verschiedenen Design-Workshops viele neue Skills gelernt – und ihre Kreativität unter Beweis gestellt! Ob bei Mal-Workshops oder bei Fotografie-Workshops: Unter dem Titel „GenussSpuren des Miteinanders“ konnten sie ihr Lieblingsgericht verbunden mit einer kleinen Geschichte künstlerisch gestalten und so auch Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Essenskulturen kennenlernen.

Am 13. Juni wurden dann unter Begleitung von traditioneller, afghanischer Musik die entstandenen Werke näher vorgestellt – auch mit dem Ziel unsere gemeinsame, erfolgreiche Arbeit am DREAMM Projekt in Wien zu feiern!

Categories
Allgemein Project Updates

News zu Hunt for Europe!

Finde mehr Informationen zu unserem EU-Projekt Hunt for Europe 2.0. Es gibt Newsletters, Demo Videos und Webinare. Hier der Link zu der Webseite: https://huntforeurope.ludusxr.com/

 

Categories
Allgemein Project Updates

1. Newsletter von GROOVE!

1. Newsletter von GROOVE!

Der 1. Newsletter von GROOVE ist jetzt verfügbar!
Darin sind Informationen zum Start des Projektes und zu den bevorstehenden Aktivitäten.

Zurzeit arbeiten wir in jedem Land an einer Sekundärforschung, die das Toolkit für die Entwicklung einer digitalen Strategie für die Berufsbildung unterstützen wird. Diese Ressourcen werden online in unserem Online Learning Space verfügbar sein. Die Lernenden werden durch dieses praktische Toolkit motiviert, den intelligenten Tutor zu nutzen und schließlich durch das Schulungsprogramm zur digitalen Transformation unterstützt zu werden.
Hier geht’s zum Newsletter!

 

Categories
Allgemein

NEWSLETTER #4 – DAS COMMIT-PROJEKT IST ZU ENDE…

DAS COMMIT-PROJEKT IST ZU ENDE …ABER UNSER ENGAGEMENT GEGEN HASS GEHT WEITER!

Wir wollen ein Netzwerk von Praktikern, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Studierenden und Fachleuten aufbauen, die unsere Vision teilen und in Verbindung bleiben wollen, um sich täglich gegen Hass zu engagieren.

Wenn Du Dich uns anschließen möchtest, UNTERZEICHNE DIE COMMIT-ERKLÄRUNG und melde dich in unserem FORUM an, um Ideen, Initiativen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen.

SEI TEIL VON COMMIT!

Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Möchtest du unsere Berichte, Forschungsarbeiten, Schulungsmaterialien und andere verfügbare Inhalte lesen?

Besuch unsere Website unter der Rubrik RESOURCES. Weitere Informationen findest Du im verlinkten PDF.

Categories
Allgemein Project Updates

Charakter Vorstellungen des HFE2.0 Projekts

Unsere Partner vom Projekt Hunt for Europe haben ein kleines Video erstellt, wo sie die einzelnen Charaktere vorstellen, die einem durch das Spiel begleiten. Ludwig van Beethoven (Deusch), Camillo Benso (Italienisch), St. Brendan (Englisch), Königin Isabel (Spanisch) und Pherykydes (Griechisch) helfen dir in der jeweiligen Sprache die Schnitzeljagd zu vollenden. Hier ist der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xqJ3FiWNnMU

und hier findest du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/huntforeurope