Skip to content
Categories
Allgemein

Project end of the EU-funded ERASMUS + project “COME IN – Competences in Enterprises on Integration”

Project end of the EU-funded ERASMUS + project “COME IN – Competences in Enterprises on Integration”

After 2 years of successful operation, the EU-funded ERASMUS+ project “COME IN – Competences in Enterprises on Integration” is now coming to an end. Together with our European project partners, we can look back on two highly productive years: a comprehensive range of face-to-face workshops and e-learning material was created to train and support key personnel in the field of refugee vocational integration, as well as free access to the online area and thus also to an online community that enables interaction between employers on a platform where learning materials, information and experiences can be exchanged. We are proud of this success!

Link to the e-learning platform: http://learning.vita-eu.org/my/

Link to the project website: https://welcomingenterprises.eu/

Categories
Allgemein

Projektende des EU-geförderten ERASMUS+ Projekts “COME IN – Competences in Enterprises on Integration”

Projektende des EU-geförderten ERASMUS+ Projekts “COME IN – Competences in Enterprises on Integration”

Nach 2 Jahren erfolgreicher Laufzeit geht das EU-geförderte ERASMUS+ Projekt “COME IN – Competences in Enterprises on Integration” zu Ende. Zusammen mit unseren europäischen ProjektpartnerInnen dürfen wir auf zwei äußerst produktive Jahre zurückblicken: Es wurden ein umfassendes Angebot für Präsenzworkshops und e-learning Material zur Schulung und Unterstützung von Schlüsselkräften im Bereich der beruflichen Integration von Flüchtlingen geschaffen sowie ein freier Zugang zum Online-Bereich und somit auch zu einer Online-Community, die die Interaktion zwischen ArbeitgeberInnen auf einer Plattform ermöglicht, auf der Lernmaterialien, Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Wir sind stolz auf diesen Erfolg!

Link zur e-learning Plattform: http://learning.vita-eu.org/my/

Link zur Projektwebsite: https://welcomingenterprises.eu/

Categories
Allgemein

Final Conference of the COME IN project in Mechelen

Final Conference of the COME IN project in Mechelen

„At the final conference of the COME IN project in Mechelen, Belgium, in September, 5 nominated projects received a COME IN Award for the successful integration of refugees and migrants into the labour marke.

(from left to right): Moltivolti (Italy), Rising You – Rising You (Belgium), Landkreis Kassel – Refugees’ Day (Germany), Familiehulp – In de Zorg Uit de Zorg (Belgium) and Migrafrica VJAAD e.V. – WorkKompass Plus (Germany).

Congratulations to all Award winners! More information about the COME IN project can be found at https://welcomingenterprises.eu/

Categories
Allgemein

Abschlusskonferenz des Projektes COME IN in Mechelen

Abschlusskonferenz des Projektes COME IN in Mechelen

„5 nominierte Projekte durften sich bei der im September stattgefundenen Abschlusskonferenz des Projektes COME IN in Mechelen, Belgien über einen COME IN Award zur gelungenen Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen in den Arbeitsmarkt freuen.

(v.l.n.r.): Moltivolti (Italien), Rising You – Rising You (Belgien), Landkreis Kassel – Refugees‘ Day (Deutschland), Familiehulp – In de Zorg Uit de Zorg (Belgien) und Migrafrica VJAAD e.V. – WorkKompass Plus (Deutschland).

Wir gratulieren allen Award winners sehr herzlich! Mehr Infos zum COME IN Projekt gibt es unter https://welcomingenterprises.eu/

Categories
Allgemein

Projektabschluss Vocal in Need: Tools für gelingende Kommunikation in der Integration

Projektabschluss Vocal in Need: Tools für gelingende Kommunikation in der Integration

Mit einer sehr gut besuchten Abschlusskonferenz in Dresden ging das von der Europäischen Kommission geförderte Erasmus+ Projekt Vocal in Need zu Ende. Das Projekt richtete sich an zwei sehr unterschiedliche Zielgruppen: Polizei und Sicherheitskräfte auf der einen Seite, sowie Trainerinnen, Beraterinnen und andere Fachkräfte in der Integrationsarbeit andererseits. Beiden Berufsgruppen gemeinsam ist die Notwendigkeit, in ihrem Berufsalltag erfolgreich mit MigrantInnen, Flüchtlingen und generell Menschen aus anderen Ländern kommunizieren zu müssen. Vocal in Need stellt hierzu zwei unterstützende Tools zu Verfügung.

 

  • 5 E-Learning-Module, basierend auf typischen beruflichen Situationen, in denen immer wieder kulturelle und kommunikative Herausforderungen auftreten. Die Module dienen der sprachlichen Bewältigung dieser Situationen und bieten überdies interkulturelle Informationen zur Sensibilisierung du Konfliktvermeidung.
  • Eine Mobilen Sprachassistenten mit hilfreichen Vokabeln und Redewendungen

Beide Projektprodukte sind frei zugänglich.

Eine Präsentation der Module auf der Abschlusskonferenz durch Holger Bienzle, die Berater, finden Sie hier.

Categories
Allgemein Project Updates

My Story Map – News 9/19

My Story Map – News 9/19

On My Story Wall (mystorywall.eu) we created an online exhibition of our story maps. These maps were developed by the participants themselves (early school leavers).

read more

Categories
Allgemein

Abschlusskonferenz des EU-Projektes „SCOUT“

Abschlusskonferenz des EU-Projektes „SCOUT“

„Am 5. September fand die Abschlusskonferenz des EU-Projektes „SCOUT“ im Rahmen des ProfilPASS-Beratertages vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Köln statt. Die Podiumsdiskussion handelte von dem Thema „Unterschiedliche Länder – unterschiedliche Herausforderungen in der ProfilPASS-Beratung“ und wurde von über 80 ProfilPASS-BeraterInnen aus Deutschland besucht.

dieBerater waren gemeinsam mit den internationalen PartnerInnen aus dem EU-Projekt „SCOUT“ vertreten und standen den BesucherInnen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Auch bereits vorgestellt wurde das neue EU-Projekt „COOCOU“, welches mit 1. Oktober 2019 startet und die Entwicklung eines ProfilPASSes für Personen mit Förderbedarf zum Ziel hat. “

Categories
Allgemein

VIM Qualitätszertifikat für Gesundheitskompetenz

VIM Qualitätszertifikat für Gesundheitskompetenz

VIM steht für Vitality Interventions for Migrants und ist ein 24-monatiges Projekt, das darauf abzielt, Informationen über einen gesunden Lebensstil unter Migranten zu fördern und ihr Vertrauen in die Nutzung des Gesundheitssystems des Aufnahmelandes zu stärken.

Die VIM-Partner haben ein Qualitätszertifikat für alle Organisationen entwickelt, welche sich auf ihre Fahnen geheftet haben, die Gesundheitsbildung von MigrantInnen fördern.Das VIM- Qualitätszertifikat ist ein greifbares Label, das das Engagement von BildungsanbieterInnen hervorheben soll, welche die Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Schulungen mit MigrantInnen im Einklang mit dem VIM-Ansatz integriert haben.

 

 

Fünf gute Gründe, das VIM-Qualitätszertifikat zu erhalten

  1. Als Organisation, die Gesundheitskompetenz von MigrantInnen unterstützt, heben Sie sich deutlich hervor;
  2. Sie zeigen deutlich, für welche Werte Ihre Organisation steht;
  3. Sie knüpfen Kontakte zu anderen europäischen Bildungsinstitutionen, die mit MigrantInnen und Geflüchteten arbeiten;
  4. Sie tragen zu einem positiven Bild der Integration bei;
  5. Sie bereichern Ihre Kompetenzen!

Wie erhalte ich das VIM-Qualitätsabzeichen?

Das VIM-Qualitätsabzeichen wird an diejenigen Organisationen verliehen, die nachweisen können, dass sie einige oder alle der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Anwendung des VIM-Ansatzes: Einbettung gesundheitsbezogener Themen in Erwachsenenbildungsangebote für MigrantInnen. Das VIM-Konsortium hat dafür eine Reihe von Trainingsaktivitäten entwickelt.
  • Validierung der Kompetenzentwicklung von ErwachsenenbildnerInnen, um die Gesundheitsbildung erfolgreich zu gestalten.

Sie Sie daran interessiert, das VIM Label für Ihre Organisation zu erhalten? Kontaktieren Sie uns unter: https://survey.bupnet.de/index.php/626359?lang=en

Mehr Infos zu VIM www.vitalityintervention.eu

Categories
Allgemein

COME IN Abschlusskonferenz, 23.-25. September Mechelen, Belgien

COME IN Abschlusskonferenz, 23.-25. September Mechelen, Belgien

Um den Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen in den lokalen Arbeitsmarkt und unsere Gesellschaft zu begegnen, bedarf es vieler engagierter Akteure. In den letzten 2 Jahren unterstützte das von der EU finanzierte ERASMUS+-Projekt COME IN die ArbeitgeberInnen in diesem Prozess.

Gemeinsam mit unseren ProjektpartnerInnen entwickelte dieBerater Trainingsmaterialien für Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Materialien zur Schulung und Unterstützung von Schlüsselpersonen im Bereich der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Es wurde ein kostenloser Zugang zu einem Online-Bereich und damit zu einer Online-Community geschaffen, der die Interaktion zwischen ArbeitgeberInnen auf einer Plattform ermöglicht, auf der Lernmaterialien, Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Im Rahmen unserer Abschlusskonferenz geben wir einen Überblick über unsere Unterstützungsleistungen und berichten über die Erfolge unserer bisherigen Arbeit. Wir wollen auch den Bedarf für unser zukünftiges Handeln in diesem Bereich aufgreifen.

 

Categories
Allgemein

COME IN Final conference, 23-25 September Mechelen, Belgium

COME IN Final conference, 23-25 September Mechelen, Belgium

In order to meet the challenges of integrating refugees and migrants into the local labour market and our society, many committed actors are needed. Over the past 2 years, the EU-funded ERASMUS+ project COME IN supported employers in this process.

Together with our project partners, dieBerater developed training materials for face-to-face workshops and e-learning material for training and supporting key personnel in the field of vocational integration of refugees. Free access to an online area and thus to an online community was created that enables interaction between employers on a platform where learning materials, information and experiences can be shared.

During our final conference, we will give an overview of our support services as well as report on the successes of our work to date. We also want to take up needs for our future action in this area.