Skip to content
Categories
Allgemein

Hunt For Europe – Newsletter 3 veröffentlicht

Hunt For Europe – Newsletter 3 veröffentlicht

Nach spannender Pilotphase und Multiplier Events geht das Projekt dem erfolgreichen Ende zu.
In einem aktuellen Newsletter haben wir die Updates zusammengefasst.

Viel Spass beim Lesen. Wir freuen uns auf weitere Spielinteressierte!

 

Categories
Allgemein

Invitation to participate in the survey: Promotion of creativity and innovation at universities and technical colleges

Invitation to participate in the survey: Promotion of creativity and innovation at universities and technical colleges

CIM is an EU-funded research and development project with the aim of developing a learning approach to foster creativity and innovation in higher education.

The project starts with a European wide survey on Creativity and Innovation Management in business and academia.

Please take 15 minutes and support us with your expertise by completing the following questionnaire.

Thank you!

Categories
Allgemein

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Förderung von Kreativität und Innovation an Universitäten und Fachhochschulen

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Förderung von Kreativität und Innovation an Universitäten und Fachhochschulen

CIM ist ein EU-gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, einen Lernansatz für eine stärkere Förderung von Kreativität und Innovationsgeist an Hochschulen zu entwickeln.

Das Projekt beginnt mit einer europaweiten Umfrage zum Thema Kreativitäts- und Innovationsmanagement in Wirtschaft und Wissenschaft.

Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise, indem Sie folgenden Fragebogen ausfüllen.

Herzlichen Dank dafür!

Categories
Allgemein

Einladung: Unternehmerische Kompetenzen spielerisch bei Jugendlichen entwickeln

Unternehmerische Kompetenzen spielerisch bei Jugendlichen entwickeln

Unternehmerische Kompetenzen werden in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Entrepreneurship umfasst Fähigkeiten wie Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu organisieren und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es ist es wichtig, bereits Jugendliche dabei zu unterstützen sich unternehmerische Kompetenzen anzueignen. Informelles Lernen außerhalb der Schule, z.B in der Jugendarbeit, spielt dabei eine große Rolle.

Um diese Lernprozesse attraktiver und lustvoller zu gestalten, widmete sich das EU-Projekt GADE (gadeproject.eu) der Gestaltung von spielerischen Trainingsmaterialien für Personen, die mit Jugendlichen arbeiten. Die in diesem Projektrahmen erworbenen Ergebnisse und Erfahrungen möchten wir mit ihnen teilen.

Was erwartet Sie also an diesem interaktiven Tag?

– Informationen zum Thema „Gamfication“ als pädagogische Strategie
– Basiswissen über das EntreComp Framework
– Präsentation der entwickelten Trainingsmaterialen
– Ergebnisse und Diskussion über die Pilotierung in Österreich
– Präsentation der Online-Plattform für PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Fachkräfte und TrainerInnen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Sie dürfen sich außerdem auf ein anschließendes Networking mit kleinem Buffet freuen.

Termin: 31. Juli 2019, 15:30 – 18:00 Uhr

die Berater
Wipplinger Strasse 32/23-25
1010 Wien

Aus organisatorischen bitten wir Sie um eine Voranmeldung bis 24. Juli 2019.

Categories
Allgemein

Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit ist das Projekt NETWORLD mit Ende Juni 2019 abgeschlossen.

Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit ist das Projekt NETWORLD mit Ende Juni 2019 abgeschlossen


In dieser Zeit wurden wichtige Impulse gesetzt, das baukulturelle Erbe des Ersten Weltkrieges in neun Ländern des Donauraums zu erhalten, kulturtouristisch zu nutzen und dadurch Impulse für Regionalentwicklung zu setzen. Unter anderem wurden von die Berater Unternehmensberatung und dem Department für Bauen und Umwelt der Donau-UniversitätKrems sowie deren Projektpartnern aus acht anderen Ländern

• Weltkriegsstätten erstmalig systematisch erfasst und Stake-holder detailliert befragt
• eine Online-Datenbank (ww1sites.eu) mit Informationen zudiesen Stätten entwickelt
• das touristische Potenzial des Weltkriegserbes analysiert
• Management-Pläne und touristische Strategien entwickelt
• die transnationale Tourismusdachmarke „Walk of Peace“,die auf die Idee der „Friedenswege“ des VereinsDolomitenfreunde zurückgeht, gelauncht und verbreitet
• IT-Instrumente zur effektiveren Nutzung des baulichenErbes entwickelt
• zahlreiche Bildungsaktivitäten, Ausstellungen, Events anausgewählten Stätten in den Partnerländern durchgeführt
• Intensive Öffentlichkeitsarbeit betrieben

Ein Video zu den Projekthighlights sowie Downloads der wichtigstenfür Österreich relevanten Projektergebnisse finden Sie hier

 

 

zum Newsletter als .pdf

Categories
Allgemein

Ne(W)ave – Projekt „Green Skills“ für ElektrikerInnen und InstallateurInnen

Ne(W)ave – Projekt „Green Skills“ für ElektrikerInnen und InstallateurInnen

Die kostenlose Weiterbildung mit Auslandspraktikum startet im September 2019!

Sie bilden InstallateurInnen oder ElektrikerInnen aus, oder beschäftigen junge AbsolventInnen dieser Fachrichtungen? Sind Sie an erneuerbaren Energien interessiert und wollen das Know-how Ihrer MitarbeiterInnen in den Bereichen Solar- bzw. Biomasse-Energie ausbauen?

Die englischsprachige Weiterbildung findet im Rahmen des Erasmus+ Projektes Ne(W)ave statt und besteht aus einem Online-Kurs und einem
2-wöchigen begleiteten Praktikum in Spanien oder Italien!

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt, Anreise und Aufenthalt werden gefördert.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Frau Dipl.-Kffr. Franziska Steffen unter f.steffen@dieberater.com

 

Categories
Allgemein Project Updates

My Story Map – News 6/19

My Story Map – News 6/19

From the 12th to the 18th of May, staff members and representatives of all the six partner organisations of the project gathered together in the ancient Flemish city of Bruges, Belgium.

read more

Categories
Allgemein

Das war das After Work EU-Café: Tools für IntegrationstrainerInnen

Das war das After Work EU-Café: Tools für IntegrationstrainerInnen

Das Team von die Berater®bridges to europe lud am 28 . Mai TrainerInnen, Coaches und GruppenleiterInnen in das TOP-Lokal ein, einige Praxistools für die Arbeit mit MigrantInnen kennenzulernen, die in unseren EU-Projekten entstanden sind.

Diese Tools betreffen die Bereiche Sprache und interkulturelle Kommunikation, Gesundheit und Entrepreneurship:


Vocal In Need
E-learning-Module zu fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenz zur Bewältigung typischer Situationen in Integrationskursen

Hunt for Europe
Sprachen und Kulturen kennenlernen in einem interaktiven Learning Game

VIM
Methodensammlung zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von MigrantInnen

GADE
Einsatz von Gamification zur Förderung von unternehmerischen Kompetenzen

Jedem dieser vier Themenschwerpunkte wurde ein praxisorientierter Workshop gewidmet, in dem das jeweilige Tool nicht nur präsentiert wird, sondern auch ausprobiert werden konnte. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und war somit ein voller Erfolg.

Categories
Allgemein

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Ausbildung dienstleistungsbezogener Kompetenzen an Universitäten und Fachhochschulen

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Ausbildung dienstleistungsbezogener Kompetenzen an Universitäten und Fachhochschulen

eVIVA ist ein EU-gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem wir das Ziel haben, einen Lernansatz für dienstleistungsbezogene Kompetenzen an Hochschulen zu entwickeln.


Ziel ist es, zu verstehen, wie vertraut die StakeholderInnen der Hochschulbildung (z.B. Fachleute und Studierende) mit dem Konzept der Dienstleistungsökonomie und dienstleistungsbezogenen Kompetenzen im Zusammenhang mit webbasierten Lernumgebungen sowie mit Ansätzen und Instrumenten zur Validierung von Lernergebnissen in ihrer Praxis sind.

Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise, indem Sie folgenden Fragebogen ausfüllen.

Herzlichen Dank!

 

Categories
Allgemein

Die Suche nach Beethoven – Einladung zum Spieletest!

Die Suche nach Beethoven – Einladung zum Spieletest!

Sie lernen Deutsch?
Oder Sie wollen Deutsch lernen?
Sie probieren gerne etwas Neues?
Dann sind Sie perfekt als TesterIn für Search for Beethoven!

Search for Beethoven ist ein interaktives, browserbasiertes 3D-Computerspiel, mit dem man Deutsch lernen und die Kultur entdecken kann. Damit unser Deutsch-Kurs Search for Beethoven von hoher Qualität und gut nutzbar ist, brauchen wir Sie als TesterIn. Dafür benötigen Sie nur ein internetfähiges Gerät, Kopfhörer, Mikrofon und ein wenig Zeit.

Testzeitraum: bis 30.6.2019!

Hier sind Ihre drei Schritte zum kostenfreien Einstieg:

  1. Bevor Sie beginnen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail mit Ihrem Namen an:
    e.koc@dieberater.com
  2. Zum Starten klicken Sie auf den folgenden Link:
    https://courses.dansk.nu/course/hfe-de
    Wenn Sie eine Zeit lang getestet haben, füllen Sie bitte folgenden kurzen Fragebogen aus. Nur so erfahren wir Ihre Meinung zum Spiel:
    https://forms.gle/4s4XuQQ9UVvkJays8

Viel Vergnügen beim Lernen und Ausprobieren!