My Story Map – News 4/19
The members of the consortium behind My Story Map developed, during the first year of the project, a research about the topics of early-school leaving and the use of storytelling and digital story mapping in its prevention.
The members of the consortium behind My Story Map developed, during the first year of the project, a research about the topics of early-school leaving and the use of storytelling and digital story mapping in its prevention.
FSEPS stands for Families, Social Exclusion and places of Safety and is a EU funded Programme that will actively support mothers who live with their children in refuges or other places of safety.
The project aim is to combat social exclusion, aid recovery from abuse and facilitate stable, sustainable family relationships.
Find out more about the activities on the new project website and follow us on Facebook
FSEPS –Families, Social Exclusion and Places of Safety ist ein von der EU finanziertes Projekt, das Mütter, die mit ihren Kindern vor häuslicher Gewalt fliehen mussten und nun in Frauenhäusern oder anderen Gewaltschutzeinrichtungen leben, aktiv unterstützt.
Ziel des Projekts ist es, die soziale Ausgrenzung zu bekämpfen, die Erholung nach Missbrauch und Gewalterfahrung zu unterstützen und stabile, nachhaltige Familienbeziehungen zu ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten auf der neuen Projektseite und folgen Sie uns auf Facebook
The EU project VIC – Validation of Integration Competences has developed an e-learning offer for trainers who work with migrants and refugees within the framework of competence check courses, language- or qualification courses.
On the VIC platform VIC-Plattform you will learn how to design trainings so that you can specifically promote the development of your participants’ social competences and document and make visible this development process. In addition to the theoretical introduction to the method of validating social competences, the platform offers practical examples and concrete implementation tips for working with learners.
Für TrainerInnen, die mit MigrantInnen und Geflüchteten in Kompetenzcheck-, Sprach- oder Qualifizierungskursen arbeiten, hat das EU Projekt VIC – Validation of Integration Competences ein e- learning Angebot entwickelt.
Auf der VIC-Plattform erfahren Sie, wie Sie Trainings gestalten, sodass Sie gezielt die Entwicklung sozialer Kompetenzen Ihrer TeilnehmerInnen fördern und diesen Entwicklungsprozess auch dokumentieren und sichtbar machen können. Neben der theoretischen Einführung in die Methode der Validierung sozialer Kompetenzen, bietet die Plattform praktische Beispiele und konkrete Umsetzungstipps für die Arbeit mit Lernenden.
Language barriers, finding one’s way in a new health system, different attitudes and a lack of knowledge about health services: These are all challenges faced by migrants, especially refugees, in their new environment.
The EU project VIM – “Vitality Intervention for Migrants“, has compiled a collection of material and information on this topic for adult educators. Short exercises will help to work on different topics with the target group, to raise awareness and to inform.
These materials can be easily downloaded from the online Hub
Sprachbarrieren, das Zurechtfinden in einem neuen Gesundheitssystem, unterschiedliche Einstellungen und fehlendes Wissen über Gesundheitsleistungen: Das alles sind Herausforderungen mit denen MigrantInnen, vor allem Geflüchtete, in ihrem neuen Lebensumfeld konfrontiert sind.
Das EU-Projekt VIM – “Vitality Intervention for Migrants“, hat für ErwachsenenbildnerInnen eine Material- und Infosammlung zum dem Thema zusammengestellt. Kurze Übungen, sollen dazu beitragen, verschiedenen Themengebieten mit der Zielgruppe zu bearbeiten, Bewusstseinsbildung zu betrieben und zu informieren.
Im VIM online Hub können die Materialien heruntergeladen werden.
Time flies by! Our 26-months project REST ‘Refugee Employment Support and Training’ is already coming to an end. REST started in late 2016 with the aim to develop a comprehensive training and support system for enterprises and organisations that want to employ and integrate refugees at their workplaces.
Two years later we can look back on a busy, eventful and, above all, successful time.
In vier Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit der “Wirtschaft” Lösungen, die eine erfolgreiche Inklusion von Geflüchteten in den Europäischen Arbeitsmarkt bewirken. Gemeinsam können wir die Immigration nach Österreich nutzen und uns in ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht weiterentwickeln.
Dabei soll TrainerInnen das EU-Framework „SIE – Sense of Initiative and Entrepreneurship“ (Unternehmerische Kompetenzen) näher gebracht werden, um diese Kompetenzen bei Jugendlichen besser fördern zu können.
Auch zu didaktischen und methodischen Aspekten der effektiven Vermittlung von unternehmerischen Kompetenzen gibt es viel Wissenswertes zu lesen.
Für die Praxis gibt es dazu ein gedrucktes Handbuch, das im Rahmen dieses EU-Projektes entstanden ist
Gratis-Exemplare dieses Handbuchs können Sie gerne, solange der Vorrat reicht, unter lernplattform@dieberater.com anfordern.