Skip to content
Categories
Allgemein

GADE – Kompetenzen mittels Gamifikation-Lernmethoden Jugendlichen näherbringen

GADE – Kompetenzen mittels Gamifikation-Lernmethoden

GADE ist eines unserer aktuellen Projekte. Ein Konsortium aus fünf Organisationen aus FR, IT, DE, BG, AT hat es sich zum Ziel gesetzt, das von der EU entwickelte “EntreComp-Framework” als Basis zu nutzen und die darin beschriebenen Kompetenzen anhand Gamifikation-Lernmethoden  Jugendlichen näherzubringen.

Dadurch möchte man bei Jugendlichen im Alter von 18-29 die Entwicklung von Eigeninitiative und unternehmerisches Denken fördern, wobei die Aneignung dieser Kompetenzen nicht nur für das Berufsleben, sondern auch für den Alltag wichtig sind.

Categories
Allgemein

Silver Code: Der vierte Projektnewsletter ist da!

Silver Code: Der dritte Projektnewsletter ist da!

Lesen Sie hier alle Updates aus dem Projekt.

Categories
Allgemein

Online-Präsentation digitaler Lebensgeschichten

Online-Präsentation digitaler Lebensgeschichten

“Wir sind alle Geschichtenerzähler. Wir alle leben in einem Netzwerk von Geschichten. Es gibt keine stärkere Verbindung zwischen Menschen als Geschichtenerzählen.”

-Jimmy Neil Smith, Direktor des Internationalen Storytelling Centers

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Tell your Story wollten wir es jungen SchulabbrecherInnen ermöglichen zu erlernen, wie sie ihre Geschichte in Worte fassen können. Die Geschichten wurden hierbei digital erstellt und in sogenannte Storymaps eingearbeitet.

Die Methodik, die in dem Projekt entwickelt wurde, hat es allen TeilnehmerInnen ermöglicht, sich wohl zu fühlen und in der Lage zu sein, sich über die Schlüsselmomente ihrer Reise, die aufgetretenen Schwierigkeiten, aber auch die Erfolge zu äußern. Unsere Workshops haben einerseits dazu beigetragen, die Schwierigkeiten erkennbar zu machen und andererseits positiv in die Zukunft zu sehen.

Die TeilnehmerInnen entwickelten viele weitere Fähigkeiten, einschließlich in der Lage zu sein, für sich selbst zu sprechen, digitale Werkzeuge zu entdecken und sich um andere, die ähnliche Schwierigkeiten erlebt haben, zu kümmern.

Für fast alle Teilnehmer wurden unsere Projektziele erreicht. Einige von ihnen haben sich sogar entschieden, ihre Geschichten öffentlich zu teilen.

Wir laden nun herzlich zur Online-Präsentation ihrer digitalen Lebensgeschichten. Sehen Sie sich die Storymaps an, die sie produziert haben:

Die Gechichten

Categories
Allgemein

„aSsessing Competences fOr fUTure“ – Erste Ergebnisse aus dem EU-Projekt SCOUT

Integration und Kompetenzerfassung – Was ist der Status Quo?

Das Erasmus+-geförderte Projekt SCOUT („aSsessing Competences fOr fUTure“) richtet sich in erster Linie an Beratungspersonal, das mit Neuzugewanderten arbeitet und deren Potenziale und Kompetenzentwicklungsinteressen ans Licht hebt.

 

mehr dazu

Categories
Allgemein

A new Handbook for Workplace Tutor has just been published!

A new Handbook for Workplace Tutor has just been published!

The handbook is targeted at in-company trainers in specific and VET personnel in general. It introduces trainers to the principles and advantages of learning guidance and shows innovative methods and examples to use in practice.

The handbook has now been published in English, but will soon be available in five more languages.

see the handbook

Categories
Allgemein

REST: Neuer Newsletter veröffentlicht

REST: Neuer Newsletter veröffentlicht

Im EU-Projekt REST gibt es einige Neuigkeiten. Wir haben diese in den dritten Newsletter gepackt und laden Sie hierbei in diesen ein. Hier geht es zum Newsletter!

Für alle weiteren Informationen schauen Sie bitte auf die Projekt-Webseite:
rest-eu.org

 

Categories
Allgemein

Tell Your Story: Der dritte Projektnewsletter ist da!

Tell Your Story: Der dritte Projektnewsletter ist da!

Lesen Sie hier alle Updates aus dem Projekt.

Categories
Allgemein

European Final Conference of the Project “Level-up – Workplace Tutor goes Europe”

The Erasmus+ project „Level-Up“ is coming to a close with its final European Workplace Tutor Network Conference.

Date: 26 June 2018, 10:30-15:00

Place: Frankfurt, Germany

The conference will bring together actors of vocational education and training and will have speakers covering different aspects of the role and importance of learning guidance in the workplace.

Participation is free of charge.

 

download Invitation
download Agenda

Categories
Allgemein

REST in European enterprises

REST in European enterprises

The EU-Project REST started in March 2017 and developed a comprehensive training and support system for enterprises and organisations that want to employ and integrate refugees at their workplaces.

For more information open the Newsletter.

Follow the link to open the REST Website: rest-eu.org

Categories
Allgemein

VIC – How to validate the competence of “integration”?

VIC – How to validate the competence of “integration”?

After the arrival of hundreds of thousands of refugees over the last two years, Europe is now facing the task of integrating these refugee immigrants with a legal title to stay. A number of different educational offers aim to facilitate the integration of immigrants into the labor market and into society in general, but there is no common, precise and operational definition of this “integration skill”. The effectiveness of integration programs is also not measured and their impact on individual integration skills has not been assessed yet. So what does “integration” mean and how can we define it for validation?

This question was in focus of the second VIC (Validating Integration Competences of Refugees) project meeting, April 10/11 in Vienna, which was hosted by die Berater®. Finally the VIC project team agreed on the UNESCO statement from 1984: “Learning to live together in a diverse society”, which will now be the motto for developing the VIC set of competences. In the next months, appropriate tools for the validation process will be developed and tested in the context of educational courses for refugees.


Click here to learn more about
the VIC project