Skip to content
Categories
Allgemein

DigiVET Website

Check out our DigiVET Website!

Find information on DigiVET on our project website!

The project DigiVET (Creating Digital Content with the Utilisation of Free Online Resources) is funded by the Erasmus+ Programme of the European Commission, aims to address the current challenges of the VET sector emerged from the transition to the digital era and the impact of COVID-19 in the provision of VET for both trainers and trainees.

It has as key objective to contribute to VET trainers’ professional development through improving their digital competences, in particular their capacity to develop digital learning resources to address contemporary needs of trainees.

 

The project DigiVET (Creating Digital Content with the Utilisation of Free Online Resources) is funded by the Erasmus+ Programme of the European Commission, aims to address the current challenges of the VET sector emerged from the transition to the digital era and the impact of COVID-19 in the provision of VET for both trainers and trainees.

It has as key objective to contribute to VET trainers’ professional development through improving their digital competences, in particular their capacity to develop digital learning resources to address contemporary needs of trainees.

 

You can find more information about the objectives, activities, intellectual outputs and partners of the project on our project website: https://digivet-project.eu/
Check out the news section to see what’s happening in the project!

Categories
Allgemein Project Updates

HFE 2.0 Multiplier Event

Multiplier Event – Digital und nachhaltig lernen mit EU-Projekten

Am Dienstag, 14.06.2022 war unser Multiplier Event, wo wir das EU-Projekt Hunt For Europe 2.0 präsentiert haben. Hierbei haben sich österreichische Institute zu einem Online Fachaustausch zusammengetan und ihre Erasmus Projekte hergezeigt. Digital und nachhaltig lernen –  mit EU Projekten.

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Felix Hafner – EU Projektmanager bei die Berater

Zu seinen Schwerpunkten bei EU Projekten zählen vor allem Migration und Jugend. So übernimmt er die Projektkoordination unter anderem für COMMIT, bei dem Jugendliche durch eine Social Media Kampagne auf die Gefahren von Extremismus aufmerksam gemacht werden und DREAMM, mit dem Ziel Geflüchteten und MigrantInnen bei der Integration zu helfen.

We need your consent to load the content of Vimeo.

If you click on this video we will play the video, load scripts on your device, store cookies and collect personal data. This enables Vimeo to track activities on the Internet and to display advertising in a target group-oriented manner. There is a data transfer to the USA, which does not have EU-compliant data protection. You will find further information here.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDt2aW1lby1wbGF5ZXImcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MTkwMzAzMTA/aD1jM2FhODY4NjEzJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzY0MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSZxdW90O2FsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L3AmZ3Q7

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Die COMMIT-Abschlusskonferenz

Am Mittwoch, den 11. Mai, fand die Abschlusskonferenz des COMMIT-Projekts in Palermo in der Sala delle Capriate des monumentalen Komplexes Chiaramonte-Steri, dem Sitz des Rektorats der Universität Palermo, statt.

Die Konferenz mit dem Titel „Alternative Narrative gegen Hass und Extremismus– Von Sensibilisierung zu Bildung, von Kommunikation zu Aktivismus“ bot die Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts vorzustellen und eine Bilanz der mehr als zweijährigen Arbeit zu ziehen, die vom Zentrum für kreative Entwicklung Danilo Dolci, der Universität Palermo und den europäischen Partnern des Projekts gefördert wurde, um gewalttätigem Extremismus und Radikalisierung durch Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau mit Universitätsstudierenden, Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen und junger Menschen sowie durch die gemeinsame Erarbeitung und Verbreitung alternativer Narrative mit der COMMIT-Kommunikationskampagne vorzubeugen.

Nach der Präsentation des Projekts und seiner Ergebnisse hatten wir im ersten Teil der Konferenz die Ehre, Professor Derrick de Kerckhove (The McLuhan Foundation) als Hauptredner zu begrüßen, der den Vortrag „Alle News sind Fake News: die heutige epistemologische Krise und der Extremismus“ hielt.

Im zweiten Teil fand eine Podiumsdiskussion mit den Projektpartnern, einigen Teilnehmer*innen und externen im Projekt tätigen Expert*innen statt, um über Online-Hassrede, deren Überwachung, den Umgang damit und ihre Bekämpfung durch eine Online-Sensibilisierungskampagne von Jugendlichen für Jugendliche zu sprechen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

TPMeeting in Syros

Letzte Woche von 31. Mai bis 1. Juni war das TPM in Syros. Hier haben wir über weitere Vorgehensweisen diskutiert und die Testphasen geplant. Des Weiteren haben wir den aktuellen Stand des Spiels durchgespielt und Feedback gegeben. Hier ein paar Eindrücke zu unserem TPMeeting in Griechenland bei unseren Projektpartnern von Vardakeios School of Hermoupolis.

Categories
Allgemein Project Updates

Webinar: Project Facilitation

Webinar: Project Facilitation

Möchten Sie mehr über innovative Projektmoderationsansätze erfahren, um Ihre eigenen Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern?
Wir laden Sie zu einem Webinar zum Thema Projektmoderation im Rahmen des Projekts Creative Change ein. Projektmoderation ist ein disziplinübergreifender Ansatz, der Ihnen als Projektleiter hilft, ansprechende Workshops in Ihrem Projekt zu gestalten und durchzuführen. Dies steigert das Engagement, den Spaß und die Leistung Ihres Teams nachhaltig.
Der Referent ist Tobias Lienhard, der Gründer von leanheart-workshops, und seine Trainings konzentrieren sich auf Coaching, Mentoring und Teambuilding im Projektmanagement.
Seien Sie dabei und nehmen Sie an dem Webinar teil!
Titel der Veranstaltung: Projekt-Moderation
Datum & Zeit: Dienstag, 24. Mai von 16:15 – 17:15 Uhr

Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten.

Categories
Allgemein Project Updates

Digital und nachhaltig lernen – mit EU-Projekten

Digital und nachhaltig lernen mit EU-Projekten – Online Fachaustausch

  1. Juni 2022, 15:00 – 16:30 Uhr

ÖJAB, ipcenter.at und die Berater® laden gemeinsam zu einem Online-Event ein.

Bei diesem informellen Fachaustausch werden in zwei Themenkreisen TrainerInnen und Programmverantwortliche in der Erwachsenen- und Berufsbildung Ergebnisse und Erfahrungen aus EU-Projekten vorgestellt und gemeinsam überlegt, wie diese in die berufliche Praxis integriert werden könnten.

Eventmoderation: die Berater®

Themenkreis Digital Learning (Moderation ipcenter)

  • VOICE: Kreativer Einsatz von Photovoice in der europäischen Jugendarbeit
  • My eStart: E-Government und E-Commerce für Menschen mit geringer digitaler Kompetenz
  • STOP!: Digitale Strategien gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder
  • Hunt for Europe 2.0: Sprache(n) lernen mit einem Online-Spiel
  • ILDE: Sprachen lernen mit und ohne digitale Medien
  • IDEAL: Innovative Lerntools zur Förderung von Deutschkenntnissen im Pflege- und Medizinbereich
  • DigiSets: Digitale Kompetenzen für niedrig qualifizierte Beschäftigte in Handel und Tourismus
  • WECOMMIT: Motivation und Engagement benachteiligter Lernenden im distance/hybrid learning

Themenkreis Sustainable Learning: (Moderation ÖJAB)

  • Climate Box: Klimabildung in Mikro-Lerneinheiten
  • ECOCOM: Nachhaltiger Sport für junge Menschen im Einklang mit der Natur
  • Women4Green: Motivation junger Frauen für grüne Berufe
  • TOPPLANT: Traininingsmaterialien für die Bio-Landwirtschaft
  • Co-AGE Volunteers: Österreichisch-slowakisches Netzwerk für intergenerationale Freiwilligenarbeit
  • ENFINCAP: Capacity Building für Kleinstunternehmerinnen aus der Beauty & Wellnessbranche

Um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Austrian I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship

First I.CE.A Mini Workshop on Green Entrepreneurship conducted in die Berater®

Within the scope of the I.CE.A project, the very first Austrian mini workshop on green entrepreneurship was conducted on May 9th 2023 in the offices of die Berater® in Vienna. The workshop focused on introducing the I.CE.A project, presenting its project results – the Interactive Map on Circular Economy and the Toolkit on Green Entrepreneurship. Further, the participants got a chance to learn about the principles and workings of the circular economy and discover new ways of replacing our linear consumption patterns for more circular ones. The workshop also presented the participants with the chance to discover circular and green enterprises in their own country, and hear about examples of such from abroad. Finally, once familiarized with and immersed into the topic, the participants were able to develop and present their own green ideas, sparking the potential of circular economy. This engaging and fun day was also complimented by a short online visit from our Bulgarian partner, BRCCI, who discussed the state of circular economy in Bulgaria and further enriched all vibrant conversations taking place.

 

Categories
Allgemein Project Updates

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

DREAMM Workshop: Das gemeinsame Wien der Zukunft

Montag, 30. Mai 2022, 17:00 – 19:00, Raum Alte Kapelle, Campus der Universität Wien, Hof 1/2, Spitalgasse 4, 1090 Wien

Veranstaltung im Rahmen des EU-Projekts DREAMM, gefördert vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union. Organisiert in Wien vom österreichischen Projektpartner die Berater® in Zusammenarbeit mit den lokalen Projektpartnern Verein Neuer Start, Verein Internationales Entwicklungszentrum, Verein Deutsch ohne Grenzen und Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock.

Ziel des Projekts ist es, einerseits Flüchtlingen und MigrantInnen in ihrer Integration zu helfen (durch Sprachkurse, Workshops und ein Mentoring-Programm), wie auch die Vernetzung und den Austausch zwischen lokalen Communities zu fördern.

Um mehr über die Bedürfnisse verschiedener lokaler Communities zu erfahren, veranstalten wir einen Round-Table Workshop mit dem Ziel, die Wünsche, Bedürfnisse, Ideen und Visionen von Teilnehmenden unterschiedlichster Communities zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Veranstaltung mit VertreterInnen verschiedenster Vereine und NGOs und öffentlicher Institutionen geteilt und diskutiert. Zusätzlich sorgt ein kleines Buffet für die Stärkung vor Ort.

Um Anmeldung wird gebeten.

Categories
Allgemein Project Updates

GROOVE Website

GROOVE Website

We are very happy to announce the website of the project GROOVE is available!

On the website, you find more information about the project, such as news. You can also see our project results there:

  • Toolkit for developing a digital strategy in VET
  • Digital transformation intelligent tutor and online learning space
  • Digital transformation training programme for VET providers /trainers

 

The website is available here: https://grooveproject.eu/