Skip to content
Categories
Allgemein

Newsletter #3 Ältere Menschen stärken: Fake News Workshops in Europa

Newsletter #3

Ältere Menschen stärken: Fake News Workshops in Europa

 

Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Fake News Workshops, die wir von Januar bis Mai 2024 in den sechs Partnerländern durchgeführt haben: Slowenien, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien und Zypern.

Die Workshops waren speziell auf ältere Lernende zugeschnitten und zielten darauf ab, ihre digitalen Kompetenzen und ihr kritisches Denken zu verbessern, um sich im Labyrinth der Fake News im Internet und den Sozialen Medien zurechtzufinden. Durch spannende Aktivitäten und Diskussionen lernten die Senior*innen und Erwachsenenbildner*innen aus den oben genannten Ländern, wie man Falschinformationen im Internet erkennt und wie man sich auf Social Media Plattformen zurechtfindet.

Wir sind stolz darauf, dass mehr als 60 Senior*innen und 60 Erwachsenenbildner*innen aktiv an den Workshops teilgenommen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen eingebracht haben. Ihr wertvolles Feedback wurde sorgfältig gesammelt, um die Qualität und Effektivität des Lernangebots zu gewährleisten.

• SAFE Fake News Workshops mit Seniorinnen und Senioren

Während der Workshops waren die Teilnehmenden in eine Vielzahl von Aktivitäten involviert, um ihr Verständnis von Fake News und ihre digitale Kompetenz zu verbessern. Sie beschäftigten sich mit der Geschichte und dem sozialen Kontext von Fake News, erforschten deren Definitionen, Absichten und Auswirkungen und lernten Techniken kennen, um Falschinformationen im Internet zu erkennen und zu bekämpfen. Die Teilnehmenden untersuchten auch, wie Soziale Medien Inhalte kommerzialisieren, und lernten gängige Online-Anwendungen, Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzeinstellungen kennen.

Die Workshops schlossen mit in einer praktischen Übung ab, in der die Teilnehmenden eigene Videos produzierten: Sie lernten die Ausrüstung kennen, überlegten sich eigene Drehbücher, übten Filmschnitttechniken und das Teilen von Videos und produzierten schließlich kleine Videos zu ihren Erfahrungen mit Fake News.

• SAFE Train-the-Trainer Workshops mit Erwachsenenbildner*innen

Die Train-the-Trainer Workshops zielten darauf ab, Erwachsenenbildner*innen aktiv in eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen einzubinden, um ihre digitalen Kompetenzen zu stärken und ihr kritisches Denken zu schärfen. Sie beschäftigten sich mit den Absichten, die hinter der Verbreitung von Fake News stehen, untersuchten verschiedene Arten von Fake News und ihre Verbreitungsmethoden und analysierten die Rolle von Social-Media-Plattformen wie Facebook und WhatsApp.

Darüber hinaus lernten sie wirksame Methoden zur Bekämpfung von Fake News in sozialen Medien kennen und erhielten Einblicke in die Art und Weise, wie Plattformen wie Facebook Inhalte kommerzialisieren. Schließlich beschäftigten sie sich mit altersgerechter Didaktik, didaktischen Prinzipien und Methoden, Ausrüstung und Techniken für die Videoproduktion, dem Schreiben von Videodrehbüchern, Lernstilen älterer Menschen und der Rolle und Verantwortung von Trainer/innen.

Für weitere spannende Updates bleiben Sie dran!

Besuchen Sie unserer Projekt-Website: https://www.safeseniors.eu/

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

TAC Newsletter 4

TAC Newsletter 4

The TAC consortium met for the last time in Cologne on the 12th and 13th of March 2024 to discuss the final steps of the project, as well as its sustainability in the future. As the project draws to a close, it was time to share the results of the last two years with our target groups and the wider community.

Over the course of the project, we have made significant strides in raising awareness about ADHD and promoting the inclusion of children with ADHD in educational and formative activities. Our consortium has worked to develop resources, training materials, and strategies that educators and caregivers can use to support these children effectively.

To ensure the impact of our project, all project partners organised information events in their countries. These events were designed not only to disseminate the findings and achievements of the TAC project but also to engage with local communities and stakeholders.

Attendees had the opportunity to discuss the challenges and successes they have encountered in their own experiences with children with ADHD. As we reflect on the journey of the TAC project, we are very grateful to everyone who has followed our work and contributed to its success. Your support and involvement have been crucial in achieving our goals and making a positive difference in the lives of children with ADHD.

Looking ahead, we are committed to maintaining the momentum we have built. We encourage you to continue engaging with our work by visiting our website, where you can find a lot of information, resources, and updates on our ongoing efforts to support ADHD inclusion in education.

Thank you once again for your dedication and support. The journey does not end here, and we look forward to continuing this important work with your help.

 

Categories
Allgemein Project Updates

Join the Event: Understanding and Preventing Burnout

Join the Event: Understanding and Preventing Burnout

Burnout rates in Europe are on the rise. The partners of the BeatBurnout project have explored the global pandemic of burnout, the increased risk for women and the impact of the digital landscape on our work and wellbeing.

To reflect, expand your knowledge and be part of a community that prioritises mental wellbeing in the workplace, we invite you to join the online event.

Event Details

Date: June 12th
Time: 14:30 – 16:30 CET
Location: Online Agenda
1. 14:30 – 15:00: Introduction – Understanding Burnout and Prevention Strategies
2. 15:00 – 15:20: Guest Speaker – Personal Insights on Overcoming Burnout
3. 15:20 – 16:10: Breakout Rooms – Collaborative Learning
4. 16:10 – 16:20: Wrap-up and Reflections Free of charge:

Secure your place today Professional networking: Make connections with like-minded professionals Calendar Invitation: Receive a calendar invite the day before with a link to the event Don’t miss this opportunity to join the conversation and contribute to a healthier working environment. Join us on 12 June and register here

 

Categories
Allgemein

Über das TAC-Online-Training

Über das TAC-Online-Training

ADHS ist eine weit verbreitete Störung, die im Schulsystem oft Probleme sowohl für die Schüler:innen als auch für die Lehrer:innen verursacht, da vielen das nötige Wissen darüber fehlt.

Um eine inklusive Bildung zu ermöglichen, setzt sich TAC für die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen, evidenzbasierter Wissensvermittlung und Weiterbildung in der Lehrer:innenbildung ein. Zu diesem Zweck wurde ein Online-Kurs entwickelt, der für alle zugänglich ist.

Dieser Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Schüler:innen mit ADHS, bietet Tipps zur geeigneten Klassenführung und Gestaltung des Lernumfelds sowie zur Bewältigung von Beziehungen und Lernerfahrungen der Schüler:innen im Klassenzimmer.

Das Online-Training besteht aus vier Einheiten, die je nach Bedarf durchgearbeitet werden können:

• Hintergrund
• Klassenführung und Lernumgebung
• Beziehungen
• Lernerfahrung

Jede Einheit enthält Informationen, interaktive Elemente oder Material zum Herunterladen. Alle in diesem Kurs vorgeschlagenen Strategien beruhen auf aktuellen Forschungsergebnissen und sind evidenzbasiert. Einige der Beispiele oder Strategien beziehen sich auf die Primarstufe, andere auf die Sekundarstufe – aber alle können auch für die jeweils andere Stufe angepasst werden.

Das TAC-Training kann mit einem Quiz abgeschlossen werden. Wird das Quiz bestanden, erhalten Sie ein Zertifikat, das bestätigt, dass Sie sich zum Thema ADHS im Unterricht fortgebildet haben.

Weitere Informationen über TAC finden Sie hier

Viel Spaß mit dem TAC Online Training!

 

 

Categories
Allgemein Project Updates

TAC online Trainer available

TAC online Trainer available

We are excited to announce the release of our newsletter, giving some insight into our project TAC and what has happened so far!

One main point is our new online trainer developed as part of our project.

This online trainer is designed to support teachers and promote an inclusive mindset, equipping them with effective strategies to support students with ADHD in an inclusive school setting.

The online trainer offers practical considerations for shaping everyday school life and includes four comprehensive units:

• Background
• Classroom Management
• Relationships
• Learning Experience

Each unit provides evidence-based information that is adaptable to both primary and secondary school environments.
Upon completion of the training, participants will receive a certificate confirming their further education on the subject of ADHD in the classroom. This valuable resource aims to enhance teachers’ abilities to create a supportive learning environment for all students, particularly those with ADHD.
Don’t miss out on this opportunity to enhance your skills and make a positive impact in your classroom.

For more information, visit the project website

 

Categories
Allgemein Project Updates

Transnational report – SENSE

Transnational report – SENSE

Child and adolescent mental health is a growing concern globally.

Teachers, particularly those in secondary schools, play a crucial role in supporting students’ well-being and identifying early signs of mental health issues.

That’s why SENSE is determined to offer a comprehensive training program for secondary school teachers.

Additionally, based on its research, SENSE has created a transnational report to compare performance, identify global trends, promote collaboration, and enhance transparency across partner countries: Austria, Belgium, Spain, and Germany.

Additionally, it provides prevalence rates of mental illnesses among adolescents in the participating countries, methodologies for mental health prevention and well-being, and a review of best practices.

If you want to learn more, you can check out the transnational report here

 

Categories
Allgemein

Erfolgreiche Pilotierung von SmartHome4Seniors

Das EU-Projekt “SmartHome 4 Seniors” zeigt, wie moderne Technologien das Leben von Senioren verbessern können. In den Pilotprojekten in Wien und Perchtholdsdorf konnten Teilnehmer im Alter von 55 bis 85 Jahren die Vorteile intelligenter Heimtechnologien erleben.

Die Teilnehmer, eine vielfältige Gruppe von Technikenthusiasten bis zu absoluten Neulingen, erhielten theoretische und praktische Schulungen. Ein besonderes Highlight war die Installation eines smarten Thermostats. Mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der Lernplattform wurde den Teilnehmern gezeigt, wie sie das Thermostat installieren, mit dem WLAN verbinden und über eine App steuern können. Diese praktische Übung vermittelte nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Gefühl der Selbstwirksamkeit.

Der Erfolg des Projekts basierte auf individueller Betreuung, praxisnahen Anwendungen und leicht verständlichen Anleitungen. Die TeilnehmerInnen lernten, wie sie eine automatisierte Garagentür oder eine Alarmanlage können, was ihre Lebensqualität deutlich erhöhte.

“SmartHome 4 Seniors” beweist, dass Senioren moderne Technologien nutzen und davon profitieren können. Die Projekte in Wien und Perchtholdsdorf verbesserten das technische Verständnis und die Lebensqualität der Teilnehmer. Solche Initiativen sind ein wichtiger Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft, in der technologische Fortschritte allen Generationen zugutekommen.

Das Projekt hat gezeigt, dass der technologische Fortschritt nicht nur für die junge Generation zugänglich ist, sondern auch Senioren erfolgreich integrieren kann.

Categories
Allgemein Project Updates

New TUTOR research findings are online!

New TUTOR research findings are online!

Finally, the outstanding two research reports are available on the project website of TUTOR.

Firstly, we have the Existing Status Report, where we summarise the findings on national and EU level and provide recommendations to develop adequate curricula addressing LGBTQI+ individuals, migrants and refugees, and people from socioeconomically disadvantaged backgrounds.

Secondly, we have the Training Needs Analysis Report, where we analyse the findings of previous tasks concerning the desired and current state in terms of inclusiveness.

Explore our research to learn more about the project and our objectives.

For further information, visit our website.

 

 

Categories
Allgemein

Beatburnout – Burnout überwinden: Selbsteinschätzung

Beatburnout – Burnout überwinden: Selbsteinschätzung

Entdecken Sie den neuen Newsletter von BeatBurnout! Darin stellen wir das Selbstbewertungstool von BeatBurnout zur Selbsteinschätzung vor, das Ihnen einen Überblick über Ihr Wohlbefinden und Ihre Work-Life-Balance gibt.

Das Tool identifiziert Bereiche mit Verbesserungspotenzial und hebt diese hervor, damit Sie ihnen gezielt mehr Aufmerksamkeit widmen können.

Das BeatBurnout Selbstbewertungstool untersucht fünf Schlüsselbereiche:

• Soziale Dimension

• Persönliche Dimension

• Kulturelle Dimension

• Planungsdimension

• Praktische Dimension

Durch das Nutzen des Selbstbewertungstools erhalten Sie wertvolle Einblicke und können gezielt Maßnahmen zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens ergreifen. Als Arbeitgeber:in ermöglicht Ihnen dieses Tool, die Perspektive Ihrer Mitarbeiter:innen besser zu verstehen. Die Einbindung Ihrer Teammitglieder in die Bewertung ermöglicht es Ihnen, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Gesundheit und Produktivität fördert.

Hier geht’s zum Newsletter!

 

Categories
Allgemein Project Updates

Senseforschools – Why SENSE?

Did you know that adolescents account for a staggering 13% of the global burden of mental disorders? Many of these challenges begin in adolescence, emphasizing the critical need for prevention, early detection, and intervention.

WHY IT MATTERS: The teenage years are a crucial time when mental health problems are more likely to emerge. To address this, it’s essential to prevent and detect these challenges early on.

Adolescents’ well-being is the foundation for a healthier adulthood. Schools play an important role in promoting mental health and well-being. Early identification and preventive measures are essential.

That’s why SENSE is on a mission to provide in-service training for secondary school teachers. We want to equip teachers with the knowledge, resources, and skills they need to promote, prevent, and intervene early in students’ mental health.

For more information have a look at our project website