Skip to content
Categories
Allgemein

Conference: Improving communication with foreigners

Conference: Improving communication with foreigners

The Saxon University of Applied Police Sciences (PolFH) is pleased to invite you to the presentation of the online tool “Vocal in Need” which will take place on 13th September 2019 in Dresden/ Germany.

Together with eight partners from seven European countries die Berater has been developing five language and intercultural e-learning modules as well as a mobile language application which should help integration coaches and trainers, as well as police and security staff improve communication with persons from other countries.

The results will now presented at all conference in Dresden/ Germany on 13 September 2019. For a limited number of foreign participants accommodation costs can be covered. For further questions and last-minute registration please contact conference organiser Tatjana Müller-Scholich: tatjana.mueller-scholich@polizei.sachsen.de.

Categories
Allgemein

Einladung zum After Work EU-Café: Kompetenzen von Geflüchteten

Einladung zum After Work EU-Café:
Kompetenzen von Geflüchteten

Das Team von die Berater/ bridges to europe lädt UnternehmerInnen, TrainerInnen, Coaches und GruppenleiterInnen herzlich ein, einige Praxistools für die Integrationsarbeit mit MigrantInnen kennenzulernen, die in unseren EU-Projekten entstanden sind. Diese Tools betreffen die Kompetenzermittlung von Neuzugewanderten und die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt:
  • SCOUT: Das etablierte Kompetenzermittlungs-Tool ProfilPASS wurde auf die spezifischen Bedürfnissen von BeraterInnen angepasst, die mit MigrantInnen arbeiten. Ein ProfilPASS in einfacher Sprache zur Reflexion bisheriger Berufs- und Lebenserfahrungen von Neuzugewanderten wurde erstellt sowie einige begleitende Produkte.
  • COME IN: Eine Workshopreihe und e-learning-Materialien zur Schulung wurde entwickelt, um ArbeitgeberInnen bei der Beschäftigung von Geflüchteten und bei der Integration in die Arbeitswelt zu unterstützen.
  • VIC: Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen in der Planung, Entwicklung und Validierung der „Integrationskompetenz“ von Asylsuchenden im Rahmen verschiedener Integrationsprogramme zu verbessern.
  • GADE: In diesem Projekt geht es um die innovative Methodik von Gamification zur Förderung von Eigeninitiative und unternehmerischen Kompetenzen von jungen MigrantInnen. Der GADE-Ansatz basiert auf dem EntreComp-Kompetenzrahmen der EU.

Jedem dieser Themenschwerpunkte wird ein praxisorientierter Workshop gewidmet, in dem das jeweilige Tool nicht nur präsentiert wird, sondern auch ausprobiert werden kann.

Wann: 18. September 2019, 14:30 – 18:30

Wo: TOP Lokal, Fleischmarkt 18, 1010 Wien

Wir bitten um Ihre Anmeldung

Categories
Allgemein Project Updates

My Story Map – News 8/19

My Story Map – News 8/19

During the first semester of 2019, all partners have carried out a series of workshops in collaboration with different entities in order to prevent early school leaving.

read more

Categories
Allgemein

Einladung zur Time4Society Umfrage

Einladung zur Time4Society Umfrage

 

Time4Society Europe ist ein Erasmus+-Projekt, das darauf abzielt, innovative Methoden und Instrumente zu entwickeln, die die Kontinuierliche Weiterbildung (Continuing Professional Development, CPD) mit Corporate Social Responsibility (CSR) und den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) verbinden.

Das Konzept basiert auf einer nationalen belgischen CSR-Initiative, Time4Society (T4S), die seit 2007 in mehr als 2.000 Sozial- und Umweltprojekten über 250.000 Stunden gesellschaftliches Teambuilding geleistet hat. Auf der Grundlage seines einzigartigen Ansatzes hat T4S Unternehmen und mehr als 50.000 Mitarbeiter dabei unterstützt, “Corporate Social Responsibility” und “Sustainable Social Development” auf sinnvolle und praktische Weise zu erleben.

In Time4Society Europe wird das Konzept nun in sechs europäischen Ländern umgesetzt. Im Rahmen des Programms “Gesellschaftliches Teambuilding” unterstützt Time4Society Europe Organisationen und ihre Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer nachhaltigen und gesellschaftlichen Entwicklungsziele.

Das Projekt Time4Society Europe beginnt mit einer europaweiten Umfrage. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich ca. 10 Minuten Zeit nehmen könnten, um an der Umfrage teilzunehmen. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie exklusiv die Bestandsaufnahme und die Forschung des Projekts und damit die Entwicklung eines innovativen Weiterbildungsprogramms auf der Grundlage von nachhaltiger Entwicklung und Corporate Social Responsibility.

Hier geht es zur Umfrage.

Vielen Dank!

 

 

Categories
Allgemein

Hunt For Europe – Newsletter 3 veröffentlicht

Hunt For Europe – Newsletter 3 veröffentlicht

Nach spannender Pilotphase und Multiplier Events geht das Projekt dem erfolgreichen Ende zu.
In einem aktuellen Newsletter haben wir die Updates zusammengefasst.

Viel Spass beim Lesen. Wir freuen uns auf weitere Spielinteressierte!

 

Categories
Allgemein

Invitation to participate in the survey: Promotion of creativity and innovation at universities and technical colleges

Invitation to participate in the survey: Promotion of creativity and innovation at universities and technical colleges

CIM is an EU-funded research and development project with the aim of developing a learning approach to foster creativity and innovation in higher education.

The project starts with a European wide survey on Creativity and Innovation Management in business and academia.

Please take 15 minutes and support us with your expertise by completing the following questionnaire.

Thank you!

Categories
Allgemein

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Förderung von Kreativität und Innovation an Universitäten und Fachhochschulen

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage: Förderung von Kreativität und Innovation an Universitäten und Fachhochschulen

CIM ist ein EU-gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, einen Lernansatz für eine stärkere Förderung von Kreativität und Innovationsgeist an Hochschulen zu entwickeln.

Das Projekt beginnt mit einer europaweiten Umfrage zum Thema Kreativitäts- und Innovationsmanagement in Wirtschaft und Wissenschaft.

Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise, indem Sie folgenden Fragebogen ausfüllen.

Herzlichen Dank dafür!

Categories
Allgemein

Einladung: Unternehmerische Kompetenzen spielerisch bei Jugendlichen entwickeln

Unternehmerische Kompetenzen spielerisch bei Jugendlichen entwickeln

Unternehmerische Kompetenzen werden in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Entrepreneurship umfasst Fähigkeiten wie Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu organisieren und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es ist es wichtig, bereits Jugendliche dabei zu unterstützen sich unternehmerische Kompetenzen anzueignen. Informelles Lernen außerhalb der Schule, z.B in der Jugendarbeit, spielt dabei eine große Rolle.

Um diese Lernprozesse attraktiver und lustvoller zu gestalten, widmete sich das EU-Projekt GADE (gadeproject.eu) der Gestaltung von spielerischen Trainingsmaterialien für Personen, die mit Jugendlichen arbeiten. Die in diesem Projektrahmen erworbenen Ergebnisse und Erfahrungen möchten wir mit ihnen teilen.

Was erwartet Sie also an diesem interaktiven Tag?

– Informationen zum Thema „Gamfication“ als pädagogische Strategie
– Basiswissen über das EntreComp Framework
– Präsentation der entwickelten Trainingsmaterialen
– Ergebnisse und Diskussion über die Pilotierung in Österreich
– Präsentation der Online-Plattform für PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, Fachkräfte und TrainerInnen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Sie dürfen sich außerdem auf ein anschließendes Networking mit kleinem Buffet freuen.

Termin: 31. Juli 2019, 15:30 – 18:00 Uhr

die Berater
Wipplinger Strasse 32/23-25
1010 Wien

Aus organisatorischen bitten wir Sie um eine Voranmeldung bis 24. Juli 2019.

Categories
Allgemein

Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit ist das Projekt NETWORLD mit Ende Juni 2019 abgeschlossen.

Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit ist das Projekt NETWORLD mit Ende Juni 2019 abgeschlossen


In dieser Zeit wurden wichtige Impulse gesetzt, das baukulturelle Erbe des Ersten Weltkrieges in neun Ländern des Donauraums zu erhalten, kulturtouristisch zu nutzen und dadurch Impulse für Regionalentwicklung zu setzen. Unter anderem wurden von die Berater Unternehmensberatung und dem Department für Bauen und Umwelt der Donau-UniversitätKrems sowie deren Projektpartnern aus acht anderen Ländern

• Weltkriegsstätten erstmalig systematisch erfasst und Stake-holder detailliert befragt
• eine Online-Datenbank (ww1sites.eu) mit Informationen zudiesen Stätten entwickelt
• das touristische Potenzial des Weltkriegserbes analysiert
• Management-Pläne und touristische Strategien entwickelt
• die transnationale Tourismusdachmarke „Walk of Peace“,die auf die Idee der „Friedenswege“ des VereinsDolomitenfreunde zurückgeht, gelauncht und verbreitet
• IT-Instrumente zur effektiveren Nutzung des baulichenErbes entwickelt
• zahlreiche Bildungsaktivitäten, Ausstellungen, Events anausgewählten Stätten in den Partnerländern durchgeführt
• Intensive Öffentlichkeitsarbeit betrieben

Ein Video zu den Projekthighlights sowie Downloads der wichtigstenfür Österreich relevanten Projektergebnisse finden Sie hier

 

 

zum Newsletter als .pdf

Categories
Allgemein

Ne(W)ave – Projekt „Green Skills“ für ElektrikerInnen und InstallateurInnen

Ne(W)ave – Projekt „Green Skills“ für ElektrikerInnen und InstallateurInnen

Die kostenlose Weiterbildung mit Auslandspraktikum startet im September 2019!

Sie bilden InstallateurInnen oder ElektrikerInnen aus, oder beschäftigen junge AbsolventInnen dieser Fachrichtungen? Sind Sie an erneuerbaren Energien interessiert und wollen das Know-how Ihrer MitarbeiterInnen in den Bereichen Solar- bzw. Biomasse-Energie ausbauen?

Die englischsprachige Weiterbildung findet im Rahmen des Erasmus+ Projektes Ne(W)ave statt und besteht aus einem Online-Kurs und einem
2-wöchigen begleiteten Praktikum in Spanien oder Italien!

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt, Anreise und Aufenthalt werden gefördert.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Frau Dipl.-Kffr. Franziska Steffen unter f.steffen@dieberater.com